
Suchergebnisse
-
Film: Wächter der Wüste
20.11.2008 - Auf der Suche nach Nahrung um im Kampf gegen ihre Fressfeinde bestreitet eine Erdmännchenfamilie in der Kalahariwüste ihren Alltag. Kolo gehört zu den Jüngsten im Familienverband und wird von seiner Geburt ab von den Kameras begleitet. Durch ihn erfahren wir wie wichtig die Gemeinschaft ist und was ein kleines Erdmännchen alles lernen muss, um in der Wüste zu überleben.
https://www.helles-koepfchen.de/filmtipp/waechter-der-wueste.html
-
Sudan: Das Sterben geht weiter
22.11.2006 - In Darfur spitzt sich die Situation immer weiter zu. Seit 2003 wird die dort lebende Bevölkerung von arabischen Reitermilizen angegriffen. Tausende wurden bereits umgebracht, Millionen Menschen sind nun auf der Flucht. Die internationalen Hilfsorganisationen können die Bevölkerung nicht ausreichend versorgen, da der Weg in die Flüchtlingslager sehr gefährlich ist. Sie fordern die Internationale Gemeinschaft deshalb dazu auf, endlich einzugreifen und das Morden zu stoppen – notfalls auch mit militärischen Mitteln.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1896.html
-
Staatsbürger: Rechte und Pflichten
Die Gesamtheit aller in Deutschland lebenden Personen werden als Einwohner, Bewohner oder Bevölkerung bezeichnet. Staat, Nation und Volk bestehen aus Mitgliedschaften von Menschen, die wechselseitige Verantwortung tragen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Mitgliedschaften vereinen in landestypischer Weise objektive Merkmale wie Territorium, Herrschaft, Religion, Abstammung mit subjektivem Gemeinschaftsgefühl [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/staatsbuerger-rechte-und-pflichten
-
Die Frühsozialisten oder Sozialutopisten
Entscheidende Anstöße für die sozialistische Gesellschaftstheorie und die Arbeiterbewegung kamen von den Frühsozialisten oder Sozialutopisten, die vor allem in Frankreich Anfang des 19. Jh. auf höchst unterschiedliche Weise Modelle einer guten Gesellschaft entwarfen.
Aus dem Inhalt:
[...] Denn an die Stelle des Zwangs zur Arbeit tritt eine auf die Neigungen und Fähigkeiten jedes Einzelnen und die Bedürfnisse der Gemeinschaft abgestimmte Tätigkeit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/die-fruehsozialisten-oder-sozialutopisten
-
Ignatius von Loyola
* 1491; † 31.Juli 1556 IGNATIUS stammte aus altem baskischen Adel. Dieser Umstand prägte seinen Lebensstil. Er war zunächst im höfischen und militärischen Dienst. Seine Erfahrung als Offizier hat ihn in Taktik und Strategie geschult.
Aus dem Inhalt:
[...] vor dem Inquisitionsgericht erscheinen. 1534 schloss er sich mit Freunden in Paris zu einer religiösen Gemeinschaft zusammen. 1537 erhielt IGNATIUS die Priesterweihe. Seitdem [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ignatius-von-loyola
-
Institutionen und Einrichtungen der EU
Das politische System der Europäischen Union Das politische System der EU ist sehr komplex (Bild 1). Neben: dem Europäischen Rat, dem Rat der Europäischen Union (Ministerrat, Rat), der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Gerichtshof komplettieren weitere Organe, Institutionen und Einrichtungen den strukturellen ...
Aus dem Inhalt:
[...] Als unabhängige Kontrollinstitution der drei Europäischen Gemeinschaften (EAG, EG, EKGS) nahm er 1977 seine Arbeit auf. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/institutionen-und-einrichtungen-der-eu
-
Anglikaner
03.06.2015 - Anglikaner gehören einer christlichen Gemeinschaft an, die in England entstanden ist. Sie stimmt in vielen Dingen mit der evangelischen Kirche überein, in manchen aber auch mit der katholischen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/anglikaner
-
Organisation und internationale Verflechtung
Die Wirtschaftsentwicklung der letzten Jahrzehnte zeigt eine zunehmende Tendenz zu internationalen Verflechtungen. Die einzelnen Staaten treten dabei in einen offenen Austausch mit anderen Volkswirtschaften auf der Welt (außenwirtschaftliche Liberalisierung).
Aus dem Inhalt:
[...] Vereinheitlichung von Normen zum Voranschreiten des Globalisierungsprozesses bei. Globalisierungsprozess Wirtschaftsziele Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/organisation-und-internationale-verflechtung
-
Jugendwiderstand im Kriege
Im Februar 1942 wurde die Jugendwiderstandsgruppe um HELMUTH HÜBENER in Hamburg verhaftet. Im August 1942 fand die Verhandlung gegen sie vor dem Volksgerichtshof statt. Am 27. Oktober 1942 starb HELMUTH HÜBENER in der Richtstätte Berlin-Plötzensee unter dem Fallbeil.
Aus dem Inhalt:
[...] Gemeinschaft 1941 als ehrenamtlicher Sekretär gewonnen worden war, hatte auch die Aufgabe Feldpostbriefe an Mitglieder der Glaubensgemeinschaft zu schreiben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/jugendwiderstand-im-kriege
-
Club of Rome und die Grenzen des Wachstums
„Club of Rome“ ist eine informelle Vereinigung von Wirtschaftsführern, Politikern und Wissenschaftlern aus mehr als 50 Ländern, gegründet 1968 in Rom. Anlass war die Besorgnis über weltweite Krisenerscheinungen, gegen die die Gesellschaften von heute mit ihren Einstellungen und Interessen sowie Programmen und Institutionen schlecht gerüstet sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Zwei Berichte an den Club of Rome sind dazu erschienen: YEHEZKEL DROR: The Capacity to Govern, 1994; PETER L. BERGER (Hg.): Die Grenzen der Gemeinschaft, 1997. 3. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/club-rome-und-die-grenzen-des-wachstums
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|