
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Tal
Ein Tal ist eine Landschaft , die tiefer liegt als die Gegenden in der Nähe. Es ist länger, als es weit ist. Täler können verschiedene Formen haben. Fachleute sind sich nicht immer einig, was genau ein Tal ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser Gletscher hat ein breites Tal ausgehobelt. Unten hat es der Fluss noch mehr vertieft. Dadurch wurden seine Ufer steiler. Ein Tal [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Tal
-
Eis
Eis ist gefrorenes Wasser . Normalerweise gefriert Wasser erst, wenn die Temperaturen auf Null Grad Celsius sinken. Viele Menschen denken bei Eis aber auch an eine gefrorene Süßspeise, die man in der warmen Jahreszeit als Erfrischung genießt.
Aus dem Inhalt:
[...] übrigens erst, wenn es noch etwas kälter ist als Null Grad. In der Natur kommt Eis in verschiedenen Formen vor: als Schneeflocke , Hagelkorn oder auch als Gletscher in den Bergen . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Eis
-
Zugspitze
Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands . Er ist 2962 Meter hoch und liegt in den Alpen , südwestlich von Garmisch-Partenkirchen. Die nördliche Hälfte der Zugspitze mit dem Gipfel liegt in Bayern .
Aus dem Inhalt:
[...] An der Zugspitze liegen drei Gletscher : der Höllentalferner, der Südliche und der Nördliche Schneeferner. Der Höllentalferner und der Nördliche Schneeferner [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Zugspitze
-
Schweizerische Eidgenossenschaft
Die Schweiz liegt im Bereich der Zentralalpen und deren nördlichem Vorland. Sie gliedert sich landschaftlich in Jura, Mittelland und Alpen. Zwischen der Schweiz und dem zweiten Alpenstaat Österreich liegt das Fürstentum Liechtenstein.
Aus dem Inhalt:
[...] sowie von zahlreichen Quertälern stark zergliedert und in einen nördlichen und einen südlichen Alpenzug geteilt: Der nördliche Alpenzug erreicht in den stark vergletscherten Berner Alpen seine größte Höhe. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/schweizerische-eidgenossenschaft
-
Natur in Skandinavien
04.12.2014 - Ausgedehnte Wälder, malerische Fjorde und arktische Temperaturen im Norden - all das ist Skandinavien. Doch Schweden und Norwegen haben noch viel mehr zu bieten: Auf einer Länge von rund 1900 Kilometern finden sich steile Fjordküsten, flache Schäreninseln, ausgedehnte Seengebiete, hohe Berge, üppige Wälder und karge Fjelllandschaften - eine Region mit vielen Gesichtern.
Aus dem Inhalt:
[...] Metern bedeckte noch vor 10.000 Jahren die Landmasse. Gletscherzungen bewegten sich auf die Küste zu und formten tiefe Täler, die nach der Eiszeit [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordeuropa/natur_in_skandinavien/pwwbnaturinskandinavien100.html
-
Meeresspiegelschwankungen
Meeresspiegelschwankungen können von sehr unterschiedlicher Dauer sein und vielfältige Ursachen und Wirkungen besitzen. Zu den bekanntesten gehören die Meeresspiegelschwankungen im Eiszeitalter, die durch den Wechsel von Kalt- und Warmzeiten bedingt waren.
Aus dem Inhalt:
[...] können sie durch endogene (innenbürtige) Ursachen, wie weiträumige Bewegungen der Erdkruste, oder durch exogene (außenbürtige) Ursachen, wie das Abschmelzen der Gletscher infolge Klimaveränderungen, ausgelöst werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/meeresspiegelschwankungen
-
WAS IST WAS TV: Natur erforschen und schützen
In dieser neuen Folge von WAS IST WAS-TV entdeckt ihr wunderbare Naturlandschaften, von Küsten über Savannen und Steppen bis in die Berge. Ihr erfahrt mehr über diese einzigartigen …
Aus dem Inhalt:
[...] Die Gletscher der Gebirge und die Arktis schließlich sind wichtige Faktoren in der großen Klimamaschine der Welt. Zudem liefern einige Gletscher auch das Trinkwasser für viele Menschen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-natur-erforschen-und-schuetzen.html
-
Festgefroren im Packeis
Vor 105 Jahren, am 16. Februar 1904 wurde das britische Expeditionsschiff Discovery aus dem antarktischen Packeis befreit, das dort samt seiner Besatzung zwei Jahre lang …
Aus dem Inhalt:
[...] Das alles ging jedoch sehr langsam vor sich, da die Schlittenhunde mittlerweile gestorben waren und die Forscher zu Fuß mit ihrem Gepäck durch die Eiswüste wanderten und mehrere Gletscher bestiegen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/festgefroren-im-packeis.html
-
So sah die Eiszeit wirklich aus
28.06.2016 - „Ice Age 5“ startet bald. Wir verraten spannende Fakten über die Eiszeit.
Aus dem Inhalt:
[...] So werden Phasen in der Erdgeschichte genannt, in der mindestens der Nord- oder der Südpol komplett vergletschert ist. [...]
http://www.duda.news/wissen/ice-age-5-wahrheit-ueber-eiszeit/
-
Rügen
10.09.2012 - Die größte Insel Deutschlands bietet eine einmalige Naturlandschaft und eine reiche Kultur. Das Kernland mit seinen Halbinseln und Landzungen ist geprägt von sanften Hügellandschaften, uralten Wäldern und schroffen weißen Felsen an Steilküsten. Seit Jahrhunderten zieht Rügen Maler und Schriftsteller an, Architekten haben prächtige Schlösser und Villen erbaut.
Aus dem Inhalt:
[...] sich ein mächtiger Eispanzer, ein bis zu drei Kilometer dicker Gletscher, von Norden über die Kalkablagerungen der späteren Insel. Er drückt sie zusammen und reibt [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/ruegen/pwwbruegen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|