
Suchergebnisse
Treffer 131 bis 140 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Alpen
Die Alpen sind ein Gebirge in Europa . Sie liegen im Westen von Mitteleuropa und trennen den Norden Europas vom Süden . Sie beginnen fast am Mittelmeer und erstrecken sich bis nach Ungarn hin.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Ochsentaler Gletscher in Vorarlberg , Österreich Je höher der Berg, desto kälter wird es: Auf vielen Bergen der Alpen liegt das ganze Jahr über Schnee und Eis . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Alpen
-
Wallis
Das Wallis ist ein Kanton in der Schweiz . Er liegt im Süden des Landes in den Alpen . Das Wallis umfasst das ganze Tal des Flusses Rhone mit seinen Nebentälern. Die Rhone fließt in den Genfersee, später ins Mittelmeer .
Aus dem Inhalt:
[...] Das Matterhorn bei Zermatt ist das Wahrzeichen der Schweiz. Der Aletschgletscher ist der größte Gletscher Europas und zieht jährlich viele Touristen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Wallis
-
Wie entsteht ein Eisberg?
20.01.2018 - Viele Eisberge schwimmen in salzigem Meerwasser - aber sie sind aus Süßwasser.
Aus dem Inhalt:
[...] kann das schmecken. Das hat mit der Entstehung der Eisberge zu tun. Viele Eisberge bilden sich, weil sie von Gletschern abbrechen. Ein Gletscher ist eine große Masse [...]
http://www.duda.news/wissen/wie-entsteht-ein-eisberg/
-
Mexiko-Stadts Hausvulkane
03.12.2010 - Der Popocatépetl ist wach. Hellwach sogar. Mexikos zweithöchster Berg faucht und spuckt, schleudert heiße Asche bis in die 20-fache Millionenstadt. Trotzdem schläft der ältere Vulkan Iztaccíhuatl friedlich an seiner Seite. Und auch die Mexikaner lassen sich nicht in Aufregung versetzen. Sie nennen ihren grimmigen Berg zärtlich Popo und glauben, dass er ihnen wohlgesonnen ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Meter) Der Vulkan hat seine Gletscher fast abgetaut Die Fackel des Popocatépetl brennt tatsächlich noch. Sogar heller als lange zuvor. Bis 1994 war der Berg [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/mexiko_stadt_mega_city_vor_mega_herausforderung/pwiemexikostadtshausvulkane100.html
-
Die Antarktis, das Südpolargebiet
Das Südpolargebiet, die Antarktis, erstreckt sich vom südlichen Polarkreis bis zum Südpol. Es ist durch Polartag und Polarnacht gekennzeichnet. Der Südpol befindet sich im Zentrum des Kontinentes Antarktika.
Aus dem Inhalt:
[...] Die an den Küsten Antarktikas aufragenden hohen Gebirge zwingen das Eis, als Gletscher zwischen ihnen abzufließen. Die Gletscher schieben sich als Zungengletscher z. T. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-antarktis-das-suedpolargebiet
-
Der isländische Vulkan Eyjafjallajökull hat sich wieder beruhigt
30.05.2010 - Fünf Wochen lang war der isländische Vulkan Eyjafjallajökull aktiv - der Ausbruch begann am 20. März 2010. Es war der erste Ausbruch des Eyjafjallajökull seit 190 Jahren. Die über Europa treibende Aschewolke des Vulkans bewirkte teilweise eine Sperrung des europäischen Luftraums für Verkehrsflugzeuge. Was passiert eigentlich, wenn ein Vulkan ausbricht?
Aus dem Inhalt:
[...] Der Eyjafjallajökull ist ein Gletscherberg an der Südküste - darunter liegt der unter gleichem Namen bekannte Vulkan. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2987.html
-
Jahresrückblick - Das passierte 2019
23.12.2019 - Im Jahr 2019 gab es viele Jubiläen, einschlagende Momente und weltbewegende Veränderungen, wie "Fridays for Future". Hier kannst du nachlesen, was 2019 alles passiert ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Gletscher “Okjökull” ist der erste Gletscher, der für “tot” erklärt wurde. Die Klimaerwärmung ließ den Gletscher schmelzen. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/jahresrueckblick-das-passierte-2019
-
Was ist ein Findling?
16.05.2017 - Früher dachten Menschen, Riesen hätten die großen Steine in die Landschaft geschleudert.
Aus dem Inhalt:
[...] sie ausgespuckt. Heute weiß man: Gletscher haben die Felsen und Steine vor vielen Tausend Jahren übers Land transportiert. [...]
http://www.duda.news/wissen/findling/
-
Unbekannte Highlights
29.07.2014 - Grand Canyon, Yellowstone - von diesen Nationalparks haben vermutlich auch viele Menschen schon gehört, die den Boden der Vereinigten Staaten noch niemals betreten haben. Doch es gibt auch andere Parks, die weniger bekannt sind. Oder diejenigen, deren Ruf zumindest im Ausland nicht so weit verbreitet ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein Gletscher im Wrangell-St.Elias National Park In den Wrangell-St. Elias National Park in Alaska würde der Yellowstone Park etwa sechs Mal hineinpassen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/nationalparks_in_den_usa/pwieunbekanntehighlights100.html
-
Bayerische Alpen
19.12.2007 - Zu den Bayerischen Alpen zählen alle Gebirge der Alpen auf bayerischem Staatsgebiet. Dazu gehören: - die Allgäuer Alpen - die Ammergauer Alpen - das Wettersteingebirge - die Bayerischen Voralpen - der Karwendel - die Chiemgauer Alpen - die Berchtesgardener Alpen Die Bayerischen Alpen sind ein Teil der Nördlichen Kalkalpen .
Aus dem Inhalt:
[...] Die Eiszeit Die letzte Eiszeit hat diese Region stark geprägt: Durch Gletscher entstanden Kare (=eine kesselförmige Eintiefung am Berghang), Seen und U-Täler [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11084
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|