
Suchergebnisse
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Eisenbahn im Winter
03.05.2012 - In den 60er Jahren lautete ein Werbeslogan der Deutschen Bundesbahn: "Alle reden vom Wetter, wir nicht." Gemeint war damit der Vorteil der Bahn gegenüber dem Auto im winterlichen Schneechaos. Natürlich hat aber auch die Bahn im Winter Probleme mit dem Wetter. Die sind im deutschen Flachland aber eher die Ausnahme.
Aus dem Inhalt:
[...] Genau dieser Streckenabschnitt gab dem Glacier-Express seinen Namen, da vom höchsten Punkt der Überquerung die Reisenden den Rhône-Gletscher (Glacier = Gletscher) erblicken konnten. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/geschichte_der_eisenbahn/pwieeisenbahnimwinter100.html
-
Fjord
Ein Fjord ist ein schmaler, langgestreckter Meeresarm. Er sieht aus wie ein Fluss , da er tief ins Land hinein reicht. Aber es ist tatsächlich das Meer , deshalb befindet sich auch Salzwasser im Fjord.
Aus dem Inhalt:
[...] ohne auf Grund zu laufen. Fjorde sind vor sehr langer Zeit durch Gletscher entstanden, die durch ein Tal geflossen sind. Diese haben Gestein mitgerissen und das Tal [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Fjord
-
klaro-Lupe: Eisberg: Eisriese treibt vor Antarktis im Meer
05.03.2018 - In einfacher Sprache erklärt der Artikel für Kinder, wie sich im Juli 2017 in der Antarktis ein riesiger Eisberg aus dem Larsen-Schelfeis C lösen konnte.
Aus dem Inhalt:
[...] Dann würde das Eis der Gletscher ungehindert, also schneller ins Meer fließen. So könnte der Meeresspiegel um ganze zehn Zentimeter ansteigen. Küstenstädte müssten [...]
https://www.br.de/kinder/eisberg-antarktis-esa-schelfeis-2017-kindernachrichten-lupe-100.html
-
Ötzi, der Jäger aus Katharinaberg
08.10.2012 - Einen schöneren Platz für dauerhaftes Wohnen fern von jedem Autoverkehr gibt es in Südtirol nicht. Er liegt hoch oben in 1245 m Höhe auf einem Bergvorsprung. Im Sommer ist es hier angenehm frisch und im Winter scheint fast den ganzen Tag die Sonne. Auf dem schönsten Bauplatz des Ortes befand sich im Mittelalter die Schnalsburg.
Aus dem Inhalt:
[...] Früh morgens machte er sich auf den Weg hinauf in Richtung der nur wenige Kilometer entfernten Gletscher, die damals noch weit in die Täler [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24873
-
Meeresspiegelanstieg | Anstieg des Meeresspiegels
23.03.2010 - Ein großer Teil der Erdoberfläche ist von Ozeanen bedeckt. Der so genannte Meeresspiegel gibt an, wie hoch das Wasser in den Meeren steht.
Aus dem Inhalt:
[...] schmilzt das Eis immer schneller. Experten befürchten, dass es in 20 Jahren keine Gletscher mehr geben wird. Wenn es auf der Erde wärmer wird, steigt [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/m/lexikon-meeresspiegelanstieg-anstieg-des-meeressp-100.html
-
Himalaja
13.01.2008 - Der Himalaja ist eines der jüngsten Gebirge der Erde. Es ist entstanden durch das Aufeinanderstoßen der Kontinentalplatten des asiatischen Kontinents im Norden und des indischen Subkontinents im Süden. Der Himalaja (Sanskrit für Schneewohnung) ist mit etwa 2500 km Länge und durchschnittlich 200 km Breite das höchste und mächtigste Gebirgssystem der Erde.
Aus dem Inhalt:
[...] sich im Himalaya. Er ist zugleich der höchste Berg der Erde. Im Himalaja gibt es viele Gletscher, die zu den größten der Erde gehören. Die Gletscher speichern im Winter Eis und Schnee und geben dieses im Sommer durch die Schmelze wieder ab. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15722
-
Warum schmilzt das Eis?
Eine Folge der Umweltverschmutzung, so sind ExpertInnen sich einig, ist die globale Erderwärmung. Aber wie kommt es eigentlich dazu? Verantwortlich dafür ist der Treibhauseffekt. Du kannst dir den Effekt so vorstellen, wie wenn du in einem Auto sitzt, das in der Sonne steht. Die Fenster lassen Sonnenlicht hinein, aber die Wärme nicht wieder raus.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht sehr gemütlich, oder? Gletscher © Darren Baker / Clipdealer Um die Auswirkungen der Erderwärmung zu sehen, muss man nicht bis an den Nord- oder Südpol reisen. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-umwelt-und-klima/warum-schmilzt-das-eis/
-
Klimawandel
Auf Grund der Treibhausgase und der damit verbundenen Umweltverschmutzung steigen die Durchschnittstemperaturen auf der Welt immer mehr an. Das nennt man globale Erwärmung. In der Vergangenheit gab es immer wieder Zeiten, zu denen es in manchen Gebieten entweder deutlich wärmer oder deutlich kälter wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] es zu einer Eiszeit. Dann wuchsen die Gletscher und manche Tierarten starben aus. Wurde es wieder wärmer, so schmolzen die Gletscher und die Eisdecken, die Teile vieler [...]
http://www.politik-lexikon.at/klimawandel/
-
Ostsee
Die Ostsee wird als Epikontinental- oder Randmeer des Atlantiks bezeichnet. Ein solches Randmeer kennzeichnet ein weitaus geringerer Salzgehalt als im Weltozean. Ende der letzten Eiszeit entstanden, hat die Ostsee bereits eine wechselvolle Geschichte erlebt.
Aus dem Inhalt:
[...] Entstehung und Entwicklung der Ostsee Die Ostsee entstand nach dem Eiszeitalter (Pleistozän): Als die Gletscher des nordischen Inlandeises vor etwa 11000 Jahren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/ostsee
-
Alaska
Alaska ist der größte und nördlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika . Es grenzt an Kanada , hat aber keine gemeinsamen Grenzen mit irgendeinem anderen Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
Aus dem Inhalt:
[...] Hinzu kommen zahlreiche hohe und schneebedeckte Berge und Gletscher , sowie einige Vulkane . Auch der höchste Berg Nordamerikas befindet sich in Alaska. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Alaska
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|