Suchergebnisse
Treffer 221 bis 230 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Halskette
Eine Halskette eignet sich hervorragend zum Verkleiden oder zum Hübschmachen. Du kannst sie übrigens ganz einfach selber basteln. Du brauchst für die Kugeln: Zeitungspapier, Tapetenkleister, weiße Dispersionsfarbe, Hochglanz-Klarlack, drei Stricknadeln - Bratspieße gehen auch -, altes Kuchengitter, Pinsel, leuchtende Plakafarben in verschiedenen Farben, Gold- und Silberfarben und Glitter aller Art Zum Zusammenfügen der Kette brauchst du: 18 Holzp...
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=525&titelid=1190&titelkatid=0&move=-1
-
Regenwürmer hören
Manchmal helfe ich Großvater im Schrebergarten. Genauso fleißig wie wir sind auch die Regenwürmer. Regenwürmer im Garten sind Gold wert! Sie mischen und durchlüften den Boden. Da gibt es die Geschichte vom Fußballfeld, auf dem im Herbst mindestens 1.000 kg Blätter liegen. Im Sommer sind sie verschwunden.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=546&titelid=2057&titelkatid=0&move=-1
-
Das ist eine Querflöte
Die Querflöte besteht aus drei Teilen: dem Kopf-, dem Mittel- und dem Fußstück. Am Kopfstück befindet sich das Mundloch. Hier wird durch Anblasen der Ton erzeugt. Die meisten Querflöten werden aus Silber oder sogar Gold angefertigt und bestehen aus 150 kleinen Einzelteilen, wie Schrauben, Polstern und Ringen.
http://klangkiste.wdr.de/card/instrumente/holzblaeser/querfloete.phtml?version=html
-
Haruns große Flussfahrt
Haruns große Flussfahrt - Auf einem Bambusfloß den Fluss hinab: Was für ein Abenteuer! Vor allem aber ist es schwere Arbeit. Denn Haruns Familie lebt davon, das ??grüne Gold?? auf langen Reisen zu den Märkten zu bringen.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/haruns-grosse-flussfahrt-3864.html
-
Erdöl
Erdöl - ein kostbarer Rohstoff - Manche Menschen bezeichnen Erdöl auch als "schwarzes Gold". In unzähligen Bereichen unseres Lebens sind wir von diesem Rohstoff abhängig. Ein Leben ohne ihn ist heute kaum vorstellbar.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/erdoel-ein-kostbarer-rohstoff-3778.html
-
Bernstein
Bernstein - uraltes Gold der Meere - Bernstein ist ein ganz besonderer Schmuckstein: Er besteht aus Millionen Jahre altem Baumharz. Manchmal findet man darin sogar eingeschlossene Tierchen aus der Urzeit.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/pflanzen/bernstein-uraltes-gold-der-meere-4707.html
-
Geht uns bald das Erdöl aus?
Ihr habt sicherlich schon gehört, dass Erdöl langsam knapp wird. Tatsächlich weiß niemand mit Sicherheit, ob es in zwanzig, fünfzig oder hundert Jahren noch Erdölvorräte gibt. Dabei begannen die Menschen erst vor 150 Jahren, das schwarze Gold in nennenswerten Mengen zu verbrauchen. Heutzutage bemühen sich Ölkonzerne nach Leibeskräften, lohnende Erdölvorkommen auszubeuten.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/energie/geht-uns-bald-das-erdoel-aus/
-
Gibt es in der Arktis Bodenschätze?
Die Arktis ist eine reiche Gegend – auch wenn ihr der Eiswüste den Reichtum nicht sofort ansehen könnt. In der Arktis soll es unermesslich viel Erdöl, Erdgas, Uran und sogar Gold und Diamanten geben. Die abgeschiedene Lage erschwert die Förderung außerordentlich. Noch hält das kalte Land seine Reichtümer gut verborgen: Massige Eis- und Erdschichten bedecken die Bodenschätze.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/energie/gibt-es-in-der-arktis-bodenschaetze/
-
Was ist Mammutelfenbein?
Elfenbein heißt das Material, aus dem die Stoßzähne von Elefanten und Mammuts bestehen. Es ist so wertvoll, dass es „weißes Gold“ genannt wird. Bereits in der Steinzeit wurden aus Elfenbein die ersten Kunstwerke der Menschheitsgeschichte hergestellt. Auch in unserer Zeit werden Elefanten getötet, damit sich reiche Menschen mit ihren Zähnen schmücken können.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/was-ist-mammutelfenbein/
-
Protest mit Eisbär im Hamburger Hafen
Gazprom ist das erste Erdölunternehmen, das schon Erdöl in der Arktis fördert. Andere Firmen (wie die Erdölfirma Shell, bekannt durch die Tankstellen) wollen bald nachlegen und ebenfalls an schwarze Gold in der Arktis. Dabei sind die Ölbohrungen in der eisigen Wildnis hochgefährlich. Sollte es zu einem Ölunfall kommen, ist es fast unmöglich, das ausgelaufene Öl wieder einzufangen.
https://kids.greenpeace.de/node/3295
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|