Suchergebnisse
Treffer 231 bis 240 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Narwal
„Nar“ bedeutet auf norwegisch so viel wie „Leiche“. Je älter ein Narwal ist, desto mehr weiße („Alters“-) Flecken bekommt er. Bis er einer Leiche ähnelt. Früher hielt man den Stoßzahn des Narwals als einzigen Beweis für die Existenz von Einhörnern. Er wurde von Händlern mitgebracht und war so begehrt, dass er mit Gold aufgewogen wurde.
http://www.tierchenwelt.de/zahnwale/556-narwal.html
-
Vom Aussterben bedrohte Tiere
Anzahl der Tiere: 40-60 TiereWissenschaftl. Name: Rhinoceros sondaicus Bedrohungen: Jagd Das Java-Nashorn ist eng mit dem Panzernashorn verwandt und lebt in den Regenwäldern im westlichen Teil der indonesischen Insel Java. Sein Horn wird in Asien als Medizin verwendet und ist dort sogar teurer als Gold.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2874-vom-aussterben-bedrohte-tiere.html?start=8
-
Interview: aus alt mach neu!
Regina Lustig hat schon als Kind gerne gebastelt. Die gelernte Gold- und Silberschmiedin experimentiert heute mit ganz unterschiedlichen Matierialien und verwandelt dabei alten Müll in wundersame neue Dinge. Wir haben Sie im Dezember 2012 gefragt, wie sie auf die Idee gekommen ist, mit Müll zu basteln, und dabei nicht nur erfahren, was ihre Pflanzen im Globus machen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/abfall-und-muell/interview-aus-alt-mach-neu/
-
Woher kommt das Geld?
In den meisten Ländern der Welt gibt es heute Papier- und Münzgeld. Dieses Geld wird in der Nationalbank des jeweiligen Landes hergestellt. In Österreich ist dafür die Österreichische Nationalbank ( OeNB ) zuständig. Früher wurden Münzen aus wertvollen Metallen wie Gold oder Silber geprägt, heute werden Geldmünzen aus einer billigeren Metallmischung – einer besonderen Legierung – hergestellt.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geld-und-konsum/knete-kies-und-zaster-woher-kommt-das-geld/woher-kommt-das-geld/
-
Gas
Gas nennt man einen der drei Zustände, in dem sich Materie befinden kann. Materie kann zum Beispiel Wasser oder Gold oder Sauerstoff sein. Materie ist gasförmig, fest oder flüssig. Ihr Zustand kann sich auch ändern, so kann Flüssigkeit zu Gas werden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Gas
-
Periodensystem
Das Periodensystem ist eine Tabelle, in der sich alle 118 chemischen Elemente befinden, die es auf der Erde gibt. Ein Element ist ein Stoff, der aus lauter gleichen Atomen besteht, zum Beispiel Eisen , Gold oder Sauerstoff .
https://klexikon.zum.de/wiki/Periodensystem
-
Goldener Schnitt
Ein besonderes Teilungsverhältnis einer Strecke heißt Goldener Schnitt bzw. stetige Teilung bei folgender Eigenschaft: Trägt man den kürzeren auf den längeren Abschnitt ab, so wird dieser im gleichen Verhältnis geteilt wie die Ausgangsstrecke.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/goldener-schnitt
-
Goldfisch - Archiv
Goldfische sind reine Zuchtfische. Das heißt, sie kommen so wie wir sie heute kennen, nicht in der Natur vor, sondern wurden vom Menschen gezüchtet.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/goldfisch/-/id=75012/nid=75012/did=75112/1qht27x/index.html
-
Christian Goldbach
CHRISTIAN GOLDBACH (1690 bis 1764), deutscher Mathematiker * 18. März 1690 Königsberg † 1. Dezember 1764 St. Petersburg CHRISTIAN GOLDBACH wirkte vor allem in St. Petersburg, so war er u. a. ständiger Sekretär der Petersburger Akademie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/christian-goldbach
-
Wintergoldhähnchen
Kennst du den kleinsten Vogel Europas? Lies hier mehr über das versteckte Leben des Wintergoldhähnchens!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/wintergoldhaehnchen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|