
Suchergebnisse
-
Niger
02.08.2004 - Länderlexikon: Die Republik Niger zählt zu den 10 ärmsten Ländern der Welt. Über zwei Drittel des Staates sind Gebirge oder Wüste, die sich immer weiter ausbreitet. Die islamische Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft, von der Viehwirtschaft und vom Handel. Viele Familien ziehen als Nomaden auf Kamelen durchs Land. Sie gehören zu den Tuareg.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/273.html
-
Diskussion über Elfenbeinhandel
28.08.2019 - Experten und Politiker trafen sich in Genf, um über Artenschutz zu sprechen. Dabei ging es vor allem um den Handel mit Elfenbein.
https://www.zdf.de/kinder/logo/artenschutzkonferenz-100.html
-
Export und Import
Export bedeutet Ausfuhr von Gütern und Dienstleistungen in das Ausland, Import beinhaltet die Einfuhr von Gütern und Dienstleistungen aus dem Ausland. Der Export charakterisiert eine im Inland entfaltete Nachfrage aus dem Ausland, der Import eine vom Inland initiierte Nachfrage im Ausland.
Aus dem Inhalt:
[...] Dies ist für rohstoffarme und meist auch übervölkerte Länder wie die Bundesrepublik Deutschland besonders wichtig. Der Einfuhrhandel hat die Aufgabe, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/export-und-import
-
Überschrift
THOMAS MORUS war ein bedeutender Humanist und Schriftsteller der Renaissance in England, der die gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit scharfsinnig beobachtete. Berühmt wurde MORUS durch seine Schrift „Über den besten Zustand des Staates und über die Insel Utopia“.
Aus dem Inhalt:
[...] RAPHAEL HYTHLODAEUS war gegen Kompromisse RAPHAEL meinte, man könne nicht seinen eigenen Überzeugungen zuwiderhandeln. Es gäbe, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ueberschrift
-
Sigmund Freiherr von Herberstains Bericht über Moskowien
SIGMUND FREIHERR VON HERBERSTAIN, NEYPERG UND GUETTENHAG (1486–1566) war ein gelehrter Renaissance-Diplomat, der den Humanisten nahestand. Sein Buch „Moskowia“ war die erste umfassende Darstellung über die Stadt Moskau und ganz Russland, die in Westeuropa erschien (1549).
Aus dem Inhalt:
[...] und berichtete von Städten wie Nowgorod, vom Pelzreichtum der Wälder, von einem seltsamen Elfenbeinlieferanten, der am Ufer des nördlichen Eismeeres lebte, sowie vom gewinnbringenden Handel der Kaufleute mit Pelzen. Von HERBERSTAIN [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/sigmund-freiherr-von-herberstains-bericht-ueber-moskowien
-
Absatz
Der Absatz ist die letzte Phase des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses. Im Mittelpunkt steht die Verwertung der erstellten Leistungen. Absatz umfasst alle Tätigkeiten, die mit der Überlassung der hergestellten Güter und Dienstleistungen an andere Marktteilnehmer verbunden sind.
Aus dem Inhalt:
[...] der abgesetzten Güter verstanden. In einer Formel ausgedrückt heißt das: Umsatz = Menge x Preis. Mit dem Begriff Handel werden all jene Betriebe erfasst, deren betriebliche Tätigkeit sich überwiegend auf den Vertrieb beschränkt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/absatz
-
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft wurde am 25. März 1957 in Rom gegründet. Die sechs Unterzeichnerstaaten einigten sich auf eine gemeinsame Zoll- und Wirtschaftspolitik, die über die Bereiche Kohle und Stahl hinausgehen sollten.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Bundesrepublik Deutschland) verhandelten Anfang Juni des Jahres 1955 über eine Einigung auf dem Gebiet der Wirtschaft. Es sollten auch andere wirtschaftliche Bereiche außer Kohle und Stahl eingebunden werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/europaeische-wirtschaftsgemeinschaft
-
Siedlungsgebiete der Kelten
Die Kelten waren hervorragende Ackerbauern, Viehzüchter und Eisenschmiede. Neben dem vor allem durch die Kelten entwickelten Eisenbergbau erfanden sie das heute noch bekannte Schottenmuster, die Pferdeschwanzfrisur, die damals allerdings nur die Männer trugen, und die Seife.
Aus dem Inhalt:
[...] in ganz Europa. Sie prägten auch Geldmünzen, was den Warenaustausch erleichterte und erweiterte. Schon in der Zeit des Tauschhandels hatten die Kelten weitreichende [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/siedlungsgebiete-der-kelten
-
Prähistorische Kunst (um 30 000–1800 v.Chr.)
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2,5 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei einigen ist der Leib so stark vorgewölbt, dass es sich um Schwangere zu handeln scheint; einige sind mit Halsketten und Gürteln geschmückt. Nicht alle dieser weiblichen Figuren haben Köpfe. Wohl aus ritueller Scheu [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/praehistorische-kunst-um-30-000-1800-vchr
-
Sklaverei gestern und heute
23.08.2009 - Jährlich am 23. August wird an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung erinnert. Offiziell ist die Sklaverei inzwischen in allen Ländern der Welt verboten. Nach Schätzungen leben aber auch heute noch über 27 Millionen Menschen in Sklaverei oder in sklavereiähnlichen Verhältnissen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2868.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|