
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Verwerfung
30.12.2007 - Eine Verwerfung ist ein Bruch der Erdkruste (auch: Sprung, Verschiebung). Verwerfungen entstehen durch tektonische Kräfte. Bei einer Verwerfung verschieben sich Erdschollen, die von dem Bruch getrennt sind, gegeneinander. Solche Verwerfungen können Gesteine um mehrere hundert Meter verschieben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15380
-
Herbstlied (Luise Büchner)
30.10.2007 - Herbstlied Es liegt der Herbst auf allen Wegen, In hundert Farben prangt sein Kleid, Wie seine Trauer, seinen Segen Er um sich streut zu gleicher Zeit. Es rauscht der Fuß im welken Laube, Was blüht und grünte, ward ein Traum - Allein am Stocke winkt die Traube Und goldne Frucht schmückt rings den Baum.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14330
-
Die Amsel (ab Klasse 3)
03.08.2007 - Die Amsel gehört zu unseren bekanntesten Vogelarten in Europa. Sie ist aber nicht nur über ganz Europa verbreitet, sondern auch im nordwestlichen Afrika, in Indien und China beheimatet. Noch vor etwa hundert Jahren waren die Amseln scheue Waldvögel. Doch sie gewöhnten sich immer mehr an den Menschen und sind heute überall in großer Zahl anzutreffen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13051
-
Die Amsel (ab Klasse 2)
03.08.2007 - Die Amsel ist eine der größten unserer heimischen Drosseln. Vor hundert Jahren waren die Amseln noch scheue Waldvögel. Doch sie gewöhnten sich immer mehr an den Menschen und sind inzwischen fast überall zu entdecken. So findet man die Amsel heute sogar in Großstädten. In unseren Gärten, Parks und Wäldern sind Amseln die häufigsten Vögel in Deutschland.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13052
-
Hain-Schwebfliege
09.07.2007 - Die Hain-Schwebfliege (Episyrphus balteatus) war das Insekt des Jahres 2004 und ist in ganz Europa verbreitet. Sie erreicht eine Größe von 7 - 12 mm. Das recht häufige vorkommende Insekt gilt bei Landwirten und Förstern als Nützling, denn eine Larve der Hain-Schwebfliegen verzehrt bis zur Verpuppung mehrere Hundert Blattläuse.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3057
-
Das Leben eines Baumes
03.06.2007 - Die Bäume gehören zu den größten Pflanzen auf der Erde . Ein Baum kann bei gesundem Wachstum mehrere hundert Jahre alt werden. Er erreicht somit ein größeres Alter als alle anderen Lebewesen, die es auf der Erde gibt. Wenn ein Baum gefällt wird, kann man an der Baumscheibe die Jahresringe sehen. Sie erzählen viel über das Leben des Baumes und verraten auch sein Alter.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2284
-
Allgemeines über Ameisen
19.05.2007 - Ameisen gehören zu den Hautflüglern und sind Insekten, die nie allein leben. Vielmehr bilden sie stets Ameisenstaaten , die aus einer unterschiedlich großen Anzahl von Tieren bestehen. Bei einigen Ameisenarten gehören nur hundert Ameisen zu einem Staat. Es gibt aber auch Ameisenstaaten, denen mehr als eine Million Tiere angehören.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2573
-
Pilot 6/30, Baujahr 1926 - Eine sächsische Automobilrarität
28.03.2007 - Selbst versierte Autokenner geraten ins Grübeln, wenn sie auf die Marke "Pilot" angesprochen werden. Kaum jemand kann sich noch an die Firma in Bannewitz vor den Toren Dresdens erinnern, die in den 1920er Jahren diese Automarke herstellte. Wenige hundert Fahrzeuge stammen aus der "Pilotwagen AG", Bannewitz, deren Karosserien normalerweise die Sächsische Waggonfabrik in Werdau baute.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8829
-
Japanische Säulenkirsche
09.05.2006 - Die Japanische Säulenkirsche (Prunus serrulata Amanogava) zählt zu den Laubgehölzen und zu der Gruppe der Zierkirschen. Zu dieser Gruppe gehören mehrere hundert Sorten, die größtenteils aus Kreuzungen entstanden sind. Ihre Herkunft ist nicht mehr festzustellen. Von einigen Arten weiß man aber, dass sie von japanischen Arten abstammen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2347
-
Lauter dumme Sprüche?
25.12.2005 - · Hundert Mädchen sind nicht soviel wert wie ein Junge. (China) · Ein Mädchen großzuziehen heißt, den Garten des Nachbarn bewässern. (Indien) · Eine Tochter zu gebären, heißt ein Problem zu gebären. (Eritrea) · Aus Knaben werden Leute, aus Mädchen werden Bräute. (Deutschland) · Die Frauen ehret nur, wer selber ehrenwert und verachtet nur, wer selbst verachtenswert. (Arabien) · Wo eine Frau eine Meinung hat, gleicht sie dem Manne. (Mongolei) Bei a...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4741
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|