
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das salische Jahrhundert
24.01.2012 - Das salische Jahrhundert von 1024 bis 1125 war eine Zeit im Umbruch: Burgen und Pfalzen wurden gebaut, Städte gegründet. Erstmals entwickelten sich neue gesellschaftliche Gruppen, die ein eigenes Bewusstsein besaßen. Im 11. Jahrhundert kam es innerhalb der Kirche auch zu einer Reformbewegung, die weite Teile der Bevölkerung in ihren Bann zog.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/die_salier/pwiedassalischejahrhundert100.html
-
Deutsches Theater im 18. und 19. Jahrhundert
30.07.2014 - Das 18. Jahrhundert brachte für die deutsche Theaterszene wichtige Impulse. Das Zeitalter der Aufklärung sorgte für einen Umschwung auf den Bühnen. Die Vorherrschaft der absolutistisch regierenden Königs- und Fürstenhäuser geriet ins Wanken. Das Volk drängte zu mehr Freiheit. Sozialkritische Stücke wurden populär und zu Publikumsmagneten.
http://www.planet-wissen.de/kultur/theater/deutsches_theater_achzehntes_und_neunzehntesjahrhundert/pwwbdeutschestheaterimundjahrhundert100.html
-
Jahrhundertfluten
26.05.2014 - Nach Polen und Tschechien führten die heftigen Niederschläge im August 2002 auch bei uns zu einer Jahrhundertflut, als die Elbe über die Ufer trat. Viele Menschen wurden obdachlos, einige verloren ihr Leben. Katastrophale Überschwemmungen haben seit Jahrhunderten die Macht von Naturgewalten auf der Erde demonstriert.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/klimaforschung/pwiejahrhundertfluten100.html
-
Kurzgeschichte
Die Kurzgeschichte ist eine Form der Kleinepik, die in ihrer speziellen Ausprägung, der amerikanischen „short story“, erst im 20. Jahrhundert entstanden ist. Die Kurzgeschichte zeichnet sich durch die strenge Fokussierung auf eine Situation oder ein Ereignis aus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/begriff-0
-
Hector Berlioz
* 11. 12.1803 La Côte Saint-André † 8.3.1869 Paris HECTOR BERLIOZ war die zentrale Figur der französischen Musik im 19. Jahrhundert und begründete die französische Romantik . Mit seiner Konzeption der dramatischen Sinfonie beeinflusste er die „Neudeutsche Schule“ und ihr Konzept der Programmmusik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/hector-berlioz
-
Abrogans
Das älteste deutsche Buch überhaupt ist der Abrogans, ein Glossar (Wörterverzeichnis, zumeist mit Erklärungen). Es wurde in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts, ungefähr um 750, in Freising (oder auch Salzburg) glossiert und umfasst etwa 3 670 volkssprachliche Wörter.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/abrogans
-
Taucher finden hunderte E-Scooter im Rhein
15.06.2021 - Hunderte E-Scooter liegen in Köln im Rhein. Taucher haben die elektrischen tretroller entdeckt. Im Rhein können sie aber nicht bleiben.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/hunderte-e-scooter-im-rhein-gefunden-100.html
-
Der Abrogans
Das älteste deutsche Buch überhaupt ist der „Abrogans“, ein Glossar (Wörterverzeichnis, zumeist mit Erklärungen). Es wurde in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts, ungefähr um 750 in Freising (oder auch Salzburg) glossiert und umfasst etwa 3 670 volkssprachliche Wörter.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/der-abrogans
-
"Abstürze gehören zur Raumfahrt"
19.10.2005 - Als Anfang Oktober plötzlich der Funkkontakt zum Satellit "Cryosat" abgebrochen ist, da wussten hunderte Mitarbeiter der europäischen Raumfahrtbehörde Esa zunächst gar nicht, dass das Ergebnis ihrer jahrelangen Arbeit soeben ins Meer gestürzt ist. Bernhard von Weyhe vom Weltraum-Kontrollzentrum in Darmstadt sprach mit dem Hellen Köpfchen über das Unglück und wie es nun weitergeht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1422.html
-
Jahrhundert-Erdbeben erschüttert Pakistan
09.10.2005 - Das schwerste Erdbeben in der Geschichte Pakistans hat am Samstagmorgen zehntausende Menschenleben gefordert - darunter sehr viele Kinder. Auch in den Nachbarländern Indien und Afghanistan hat es zahlreiche Opfer gegeben. Das Epizentrum, also der Mittelpunkt des Bebens, lag nur 100 Kilometer von der pakistanischen Hauptstadt Islamabad entfernt in der Kaschmir-Region.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1414.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|