
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Ukraine: Schlimme Ausschreitungen in Kiew
21.02.2014 - Freitag, 21. Februar 2014: Schon seit Ende 2013 demonstrieren viele Menschen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew gegen ihre Regierung. Begonnen hatten die Proteste friedlich, doch in den letzten Wochen kam es immer wieder zu heftiger Gewalt. Seit Anfang dieser Woche ist es besonders schlimm. Einige Hundert Menschen wurden bereits verletzt, etwa 80 sind sogar gestorben.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/ukraine-schlimme-ausschreitungen-kiew
-
Sumatra-Tiger vom Aussterben bedroht
28.07.2013 - Von Jahr zu Jahr gibt es weniger Sumatra-Tiger. Inzwischen sind es nur noch einige hundert. Die Tigerart ist vom Aussterben bedroht und schuld (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/natur/article/sumatra-tiger-vom-aussterben
-
Satelliten
25.01.2011 - In der Astronomie spricht man bei Objekten, die einen Planeten umkreisen, von Satelliten. Von diesen natürlichen Satelliten, den Monden, gibt es in unserem Sonnensystem mehrere Hundert. Außerdem wurden seit 1957 Tausende künstlicher (vom Menschen erschaffener) Satelliten ins All befördert, die den unterschiedlichsten Zwecken dienen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMX08BE8JG_OurUniverse_0.html
-
Hochwasser
09.12.2010 - Überschwemmungen sind der weltweit teuerste Typ von Naturkatastrophen. Die Kosten der globalen Hochwasserschäden erreichen mehrere Hundert Milliarden Euro. Allein die Überschwemmungen in Pakistan im Juli 2010 verursachten Schäden von über 7 Milliarden Euro. Überschwemmungen ereignen sich in Küstengebieten oder in der Nähe von Flüssen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM3E4YDE2E_Earth_0.html
-
Sternschnuppen
29.04.2010 - Zwischen den Planeten des inneren Sonnensystems befinden sich mehrere hundert Kometen, die dort die meiste Zeit ihres Daseins verbringen. Sie ziehen Schweife aus Gas und Staub hinter sich her.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMMKDWJD1E_OurUniverse_0.html
-
Der Kuipergürtel
20.02.2007 - Moderne Teleskope haben jenseits der Neptunbahn, in einer Region namens Kuipergürtel, viele hundert Eisgebilde zum Vorschein gebracht. Der Gürtel wurde nach dem niederländischen Astronomen Gerard Kuiper benannt, der 1951 die Vermutung geäußert hat, dass einige Kometen aus dieser Region stammen könnten.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMU9TMZCIE_OurUniverse_0.html
-
Marilyn Monroe - Die große Stilikone der 50er Jahre
01.08.2012 - Die US-amerikanische Filmschauspielerin gilt als Stilikone und Sexsymbol des 20. Jahrhunderts. Ihr Lebenslauf liest sich zunächst wie eine moderne Version von Aschenputtel: Ein armes Mädchen mit einer unglücklichen Kindheit wird zu einem begehrten Hollywoodstar. Mit dem Film „Wie angelt man sich einen Millionär“ von 1953 gelang ihr der internationale Durchbruch und sie wurde oftmals in der Rolle des blonden Dummchens besetzt. Vergeblich versuchte sie dieses Image wieder loszuwerden. Nach drei gescheiterten Ehen flüchtete die unglückliche Schauspielerin sich immer häufiger in Alkohol und Tabletten. Schon in jungen Jahren starb die verkannte blonde Schönheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3465.html
-
Jeanne d'Arc - Die Jungfrau von Orléans
05.01.2012 - Am 6. Januar 1412 wurde eine außergewöhnliche Frau geboren, ihr Name war Jeanne d'Arc. Sie trug Männerkleider und kämpfte im Alter von 17 Jahren im Krieg. Doch sie wurde als Hexe bezeichnet und endete auf dem Scheiterhaufen. Erst Hunderte von Jahren später wurde sie heiliggesprochen. Und große Schriftsteller wie Shakespeare oder Schiller beschäftigten sich mit dieser außergewöhnlichen Frau. Wer war sie und wofür kämpfte sie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3392.html
-
Impressionismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstand und sich bald in ganz Europa verbreitete. Man könnte den Begriff wörtlich mit Eindruckskunst übersetzen. Das Landschaftsbild "Impression, soleil levant" von Claude Monet kann als Taufpate für die Kunstrichtung angesehen werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3138.html
-
Industrialisierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Mit dem Begriff Industrialisierung wird ein Prozess ab Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben, bei dem die Handarbeit durch Fabrikarbeit, die mit Maschinen stattfindet, abgelöst wird. Die ersten Anfänge einer industriellen Revolution konnte man in England beobachten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|