
Suchergebnisse
-
Eine Fabel (Matthias Claudius)
01.05.2008 - Vor etwa achtzig, neunzig Jahren, Vielleicht sinds hundert oder mehr, Als alle Tiere hin und her Noch hochgelahrt und aufgekläret waren, Wie jetzt die Menschen ohngefähr; – Sie schrieben und lektürten sehr, Die Widder waren die Skribenten, Die andern: Leser und Studenten, Und Zensor war: der Brummelbär. – Da kam man supplicando ein: »Es sei unschicklich und sei klein, Um seine Worte und Gedanken Erst mit dem Brummelbär zu zanken, Gedanken müssten...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4434
-
Vögel im Winter - Natur nah
20.02.2008 - Übertriebene Winterfütterung ist kein Naturschutz! Bei Untersuchungen in Norddeutschland kamen auf hundert Meisenpaare 3319 Futterstellen - das macht pro Meise 16 Futterstellen! Naturschützer warnen vor solch übertriebener Winterfütterung. Bei uns ist der Winter nämlich eine Zeit der natürlichen Auslese.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/voegel-im-winter.html
-
Vögel - In Haus und Garten
20.02.2008 - Übertriebene Winterfütterung ist kein Naturschutz! Bei Untersuchungen in Norddeutschland kamen auf hundert Meisenpaare 3319 Futterstellen - das macht pro Meise 16 Futterstellen! Naturschützer warnen vor solch übertriebener Winterfütterung. Bei uns ist der Winter nämlich eine Zeit der natürlichen Auslese.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/voegel.html
-
Lebensräume - Nordsee
20.02.2008 - Die Nordsee ist ein ziemlich flaches Meer - an vielen Stellen nicht einmal hundert Meter tief. Das scheint auf den ersten Blick unspektakulär. Im Vergleich wirkt da zum Beispiel der Ostpazifik mit seinem über 11.000 Meter tiefen Marianengraben schon spannender. Wenn die Nordsee schon nicht mit „Tiefe“ punkten kann, dann auf jeden Fall mit „Dynamik und Vielfalt“.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-nordsee/inhalt.html
-
Sendungsinhalt: Saugstark - total phänomenal
20.02.2008 - Saugnäpfe sind überall – von der Badematte bis zur Halterung für das Navigationssystem im Auto. Auch in der Industrie nutzt man das Prinzip, mittels Unterdruck Teile anzuheben oder vorübergehend zu fixieren. Was wir aber erst seit wenigen hundert Jahren können, hat die Natur schon seit Jahrmillionen im Programm.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal/inhalt/sendungen/saugstark
-
Sendungsinhalt: Der Niederrhein - Der Rhein - Geomorphologie
20.02.2008 - Mit dem Austritt des Rheins aus dem Rheinischen Schiefergebirge beginnt der Niederrhein und die Niederrheinische Bucht. Bei Wesel ist der Rhein bereits mehrere hundert Meter breit. Mäandrierte er früher noch frei und veränderte seinen Lauf, so halten heute Dämme zum Schutz der Niederterrasse den Fluss in seinem Bett.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geomorphologie/inhalt/sendungen/der-rhein/der-niederrhein.html
-
Vögel - Lebensräume - In Haus und Garten
20.02.2008 - Übertriebene Winterfütterung ist kein Naturschutz! Bei Untersuchungen in Norddeutschland kamen auf hundert Meisenpaare 3319 Futterstellen - das macht pro Meise 16 Futterstellen! Naturschützer warnen vor solch übertriebener Winterfütterung. Bei uns ist der Winter nämlich eine Zeit der natürlichen Auslese.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-in-haus-und-garten/inhalt/hintergrund/voegel.html
-
Afrika digital
20.02.2008 - Sauberkeit ist Trumpf. Wer in der Hauptstadt mit einer Plastiktüte erwischt wird, muss mit etwas Pech umgerechnet mehr als hundert Euro Strafe zahlen. Aus Umweltgründen hat die Regierung sie verboten. Müll, Straßenverkäufer oder Bettler, die das Bild so mancher afrikanischer Stadt beherrschen, sucht man hier vergeblich.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/afrika-digital/inhalt/hintergrund.html
-
Sendungsinhalt: Konzentriere dich! - Dein Gehirn
20.02.2008 - Während Mike schläft, ist sein Bewusstsein abgeschaltet. Sein Gehirn arbeitet aber auf Hochtouren weiter: Rund hundert Milliarden Nervenzellen übernehmen jetzt die Aufgabe, Dinge und Erlebnisse vom Vortag zu sortieren, zu kodieren, abzuspeichern und gegebenenfalls miteinander in Verbindung zu bringen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/dein-gehirn/inhalt/sendungen/konzentriere-dich.html
-
Sendungsinhalt: Die Emscher - Fluss im Wandel - Deutsche Flüsse
20.02.2008 - Die Emscher entspringt in Holzwickede und zieht sich 85 Kilometer quer durch das Ruhrgebiet. Das kleine Gewässer ist der größte Abwasserfluss Europas. Vor mehr als hundert Jahren entschieden die "Urväter" des Ruhrgebiets, die Ruhr als Trinkwasserfluss zu nutzen und in die Emscher die Abwässer zu leiten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/deutsche-fluesse/inhalt/sendungen/die-emscher-fluss-im-wandel.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|