
Suchergebnisse
Treffer 231 bis 240 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Das Evangelium nach Matthäus, Kapitel 28,1-20
08.03.2006 - Die Botschaft des Engels am leeren Grab 1 Nach dem Sabbat kamen in der Morgendämmerung des ersten Tages der Woche Maria aus Magdala und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen. 2 Plötzlich entstand ein gewaltiges Erdbeben; denn ein Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat an das Grab, wälzte den Stein weg und setzte sich darauf.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Wächter begannen vor Angst zu zittern und fielen wie tot zu Boden. 5 Der Engel aber sagte zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, ihr sucht Jesus, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6530
-
Christi Himmelfahrt
21.10.2005 - Der christliche Feiertag Christi Himmelfahrt wird vierzig Tage nach Ostern gefeiert. Er bezeichnet die Auffahrt Jesu Christi in den Himmel. Seit dem Jahr 370 ist bezeugt, dass das Fest der Himmelfahrt Christi gefeiert wird. Im Neuen Testament steht die Himmelfahrt zum Beispiel in Lukas 24, 50 - 52 und in der Apostelgeschichte 1, 1 - 11. geschrieben.
Aus dem Inhalt:
[...] versucht, die Himmelfahrt bildlich darzustellen. Dieses Bild ist von dem berühmten Maler Michelangelo (1475 - 1564). Nachdem Jesus an Ostern auferstanden war, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2158
-
Reliquie
Eine Reliquie ist ein Gegenstand oder sogar ein Körperteil einer heiligen Person , den Menschen in ihrem Glauben verehren. Reliquien gibt es in allen Religionen . Im Christentum war die Reliquienverehrung vor allem im Mittelalter ausgeprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt auch Fläschchen mit Blut von Jesus oder mit Milch von Maria . Im Aachener Dom wird sogar eine Windel von Jesus aufbewahrt. Die meisten Reliquien haben [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Reliquie
-
Wer sind die Heiligen Drei Könige?
06.01.2018 - Gab es die drei Weisen wirklich?
Aus dem Inhalt:
[...] Könige sagen. Die drei Weisen sind ein Teil der christlichen Weihnachtsgeschichte. An Weihnachten soll Jesus geboren worden sein, und am 6. Januar haben [...]
http://www.duda.news/wissen/heilige-drei-koenige-schrein-koeln/
-
Was feiern wir an Pfingsten?
29.05.2020 - Pfingstmontag, Pfingstrose, Pfingstbaum, Pfingsttaube – viele Begriffe und Bräuche ranken sich um Pfingsten. Der Pfingstmontag beschert uns ein langes Wochenende, denn es ist schulfrei. Doch was feiern wir eigentlich?
Aus dem Inhalt:
[...] Das Pfingstwunder Die Geschichte in der Bibel wird so erzählt: 50 Tage nach Ostern trafen sich die Freunde von Jesus in Jerusalem. Dort wurde gerade ein großes Fest [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/was-feiern-wir-pfingsten
-
Reich Gottes im Christentum
19.01.2016 - Das Reich Gottes umfasst für Christen alles: das ganze Universum von seinem Anfang bis zu seinem Ende, das Leben und das Leben nach dem Tod.
Aus dem Inhalt:
[...] dass es nach der Auferstehung sogar noch viel schöner wird. Für Christen wurde Gott durch Jesus ein Teil unserer vergänglichen Welt. Und Jesus brachte den Menschen Gottes Reich [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/r/reich-gottes-im-christentum
-
Edikt von Nikaea
KONSTANTIN I., DER GROSSE berief 325 das erste ökumenische Konzil von Nikäa wegen des Arianischen Streits ein. Es galt, die trinitarische Frage (Frage nach der Dreieinigkeit Gottes) zu klären.
Aus dem Inhalt:
[...] Es setzte sich die katholische Meinung durch, dass Jesus Christus zwar „empfangen, doch nicht erschaffen“ worden und demnach „von gleicher Substanz“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/edikt-von-nikaea
-
Kirche
Eine Kirche ist ein Haus , in dem Christen sich treffen und Gottesdienst feiern. Kirchen haben meist einen Turm mit einem Kreuz auf der Spitze, manchmal auch einen Hahn. In dem Turm sind meist Glocken aufgehängt, die geläutet werden, um die Christen zum Gottesdienst zu rufen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie denken dabei an den Satz von Jesus: „Wenn einige sich versammeln und dabei an mich denken, dann bin ich bei ihnen.“ [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Kirche
-
Dreifaltigkeit
Die Dreifaltigkeit umfasst den christlichen Gott als Gott-Vater, Gott-Sohn und Heiliger Geist . Gott kann also gemäß dem christlichen Glauben in drei verschiedenen Formen erscheinen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieses Glasfenster in einer Kirche zeigt rechts Gott-Vater mit dem roten Umhang. Links ist Gott-Sohn, also Jesus mit dem Kreuz. Unten ist der Heilige [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Dreifaltigkeit
-
Fasten: Freiwillig verzichten
05.03.2025 - Jedes Jahr am Aschermittwoch heißt es für Christen: Fastenzeit! Sie dauert bis Ostern, ganz genau: bis Karsamstag. Aber nicht nur Christen fasten, sondern viele Menschen auf der ganzen Welt - und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. Wir erzählen euch mehr darüber.
Aus dem Inhalt:
[...] gegessen. Man denkt dabei an den Leidensweg von Jesus Christus: Er soll an einem Mittwoch verraten und an einem Freitag gekreuzigt worden sein. [...]
https://www.br.de/kinder/fasten-freiwillig-verzichten-christentum-islam-judentum-kinder-lexikon-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|