
Suchergebnisse
Treffer 251 bis 260 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Bibel der Christen
04.01.2012 - Die Heilige Schrift im Christentum ist die Bibel. Darin findest du zwei Hauptteile: das Erste und das Zweite Testament. Beide zusammen enthalten 66 einzelne Bücher. Darum heißt die Bibel auch "Buch der Bücher".
Aus dem Inhalt:
[...] der Bücher". In der Bibel erzählen Menschen spannende Erlebnisse von ihrem Glauben an Gott und Geschichten von Jesus, dem Sohn Gottes. Die Geschichten [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/b/bibel-der-christen
-
Christentum
22.03.2010 - Das Christentum ist die größte der fünf Weltreligionen: Über zwei Milliarden Christen gibt es auf der Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie alle glauben an einen Gott, der die Welt erschaffen hat, und an die Lehren des Predigers Jesus Christus. Er hat vor rund 2000 Jahren in Palästina gelebt hat. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/c/lexikon-christentum-100.html
-
Mittelalter - westart_Meisterwerke
20.02.2008 - Einst strahlte sie aus der Ferne und öffnete sich vor allem für hochrangige Besucher: die frühere Haupteingangstür zu St. Maria im Kapitol, Kölns größter romanischer Kirche. Heute ist sie die letzte mit Bildern geschmückte mittelalterliche Holzpforte Europas. In der Mitte des 11. Jahrhunderts entstanden, wurde die Tür vermutlich zur Weihe der Kirche 1065 vollendet.
Aus dem Inhalt:
[...] für Jesus, den Sohn Gottes, "auferstanden und aufgefahren in den Himmel", den Erlöser der Menschheit, der den Weg zum Licht öffnete. Gewölbemalerei, St. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/westart-meisterwerke/inhalt/hintergrund/mittelalter.html
-
Heiliger
Heilige sind Männer oder Frauen , die etwas Besonderes für den Glauben getan haben. Sie haben so gelebt, wie ihr Glaube es verlangt hat. Heilige kennt man vor allem aus der römisch-katholischen Kirche , aber auch bei den orthodoxen Christen gibt es sie.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Wappen der Stadt Bad Reinerz in Polen zeigt den Heiligen Petrus. Das war ein Fischer, der sich Jesus angeschlossen hat. Heilige haben auf Bildern [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Heiliger
-
Reformation
Die Reformation wollte die Kirche des 15. Jahrhunderts verändern oder wiederherstellen. Dies ist auch die Bedeutung des Wortes „Reformation“. Sie begann im Jahr 1517, als Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche von Wittenberg im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt genagelt haben soll.
Aus dem Inhalt:
[...] auslassen oder zumindest verkürzen. Die Reformatoren vertraten die Überzeugung, dass Jesus am Kreuz stellvertretend für die Menschen alle Sünden abgebüßt hat. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Reformator
-
Ostern
Passionszeit und das sich anschließende Osterfest sind im christlichen Kirchenjahr wichtige Abschnitte. Wir kennen den Palmsonntag, den Gründonnerstag oder den Karfreitag. Doch …
Aus dem Inhalt:
[...] (lateinisch passio bedeutet Leiden, Krankheit, Erdulden) wird an das Leiden und Sterben von Jesus Christus erinnert. Sie beginnt gleich nach Fasching [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/ostern.html
-
Das Osterfest
Passionszeit und das sich anschließende Osterfest sind im christlichen Kirchenjahr wichtige Abschnitte. Doch warum haben sie besondere Namen und woher kommt eigentlich der Ausdruck …
Aus dem Inhalt:
[...] oder Fastenzeit (lateinisch passio bedeutet Leiden, Krankheit, Erdulden) wird an das Leiden und Sterben von Jesus Christus erinnert. Sie beginnt gleich nach Fasching [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-osterfest.html
-
Der „Bamkraxler“
Wenn du in der Osterzeit auf den Kalvarienmarkt gehst, findest du ihn sicher bei einem Standl. Der Bamkraxler ist ein typisches Spielzeug des Kalvarienmarktes:. ein buntes, kleines Männchen, das auf einem Metallstab langsam nach unten zuckelt. Die Geschichte des Bamkraxlers beginnt vor etwa 2000 Jahren im fernen Jericho.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Geschichte des Bamkraxlers beginnt vor etwa 2000 Jahren im fernen Jericho. Lukas erzählt in seinem Evangelium, wie Jesus nach Jericho kam und durch die Stadt [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_%E2%80%9EBamkraxler%E2%80%9C
-
Warum feiern wir Pfingsten? - Ursprünge der Pfingstfeiertage erklärt
04.04.2020 - Die religiösen Ursprünge von Pfingsten erklärt ✓ Deshalb feiern wir Pfingstsonntag und Pfingstmontag ✓ Allgemeinwissen dazu hier steigern.
Aus dem Inhalt:
[...] heutigen Form noch nicht. Jesus, seine Mutter und seine Jünger waren Juden und feierten daher auch die jüdischen Feste. Jesus war an diesem Tag nicht anwesend, da sich die folgende Geschichte nach seinem Tod ereignet haben soll. [...]
https://www.warum-wieso.de/feiertage/warum-feiern-wir-pfingsten/
-
Ostern: Wie kommen die Eier zum Hasen?
01.04.2018 - Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu. Aber was hat der Hase damit zu tun?
Aus dem Inhalt:
[...] Es ist ein Fest der Freude. Gefeiert wird die Auferstehung von Jesus. Aber was hat der Hase damit zu tun? Und warum bringt er Eier? Wir erklären es dir. Was haben [...]
http://www.duda.news/wissen/ostern-wie-kommen-die-eier-zum-hasen/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|