
Suchergebnisse
Treffer 271 bis 280 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Calvin
20.02.2008 - Nicht viele haben mit ihren Ideen und ihren Lehren das Wesen Europas so sehr geprägt wie der Reformator Johannes Calvin. Sein Werk, seine Ideen und Schriften haben entscheidend zur Reformation in Europa beigetragen und so den Weg bereitet für den Übergang vom Mittelalter in die Moderne. Das Zentrum von Calvins Schaffen lag in der Schweiz, genauer gesagt in Genf, wo der gebürtige Franzose einen großen Teil seines Lebens verbrachte.
Aus dem Inhalt:
[...] gratia (allein durch die Gnade), sola scriptura (allein durch die Schrift) und solus christus (allein Jesus Christus). Calvin, mehr als 20 Jahre jünger als Luther, gilt vielen als Schüler des Wittenberger Reformators. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/calvin/inhalt/hintergrund.html
-
Licht ist Leben – Lichtsymbolik zu Weihnachten und Ostern
06.04.2006 - „Lumen Christi“, Licht von Christus, singt der Diakon in der Osternacht, wenn er mit der soeben entzündeten Osterkerze in die dunkle Kirche einzieht. Es folgt das herrliche „Exsultet“, in dem es heißt: „Erfreue dich, o Erde, überflutet vom (Licht-) Strahl aus der Höhe; Licht des ewigen Königs umleuchtet sich!
Aus dem Inhalt:
[...] Moses in einem brennenden Dornbusch begegnet (Ex 3,2), wenn Gott als Feuersäule vor den Israeliten durch die Wüste zieht (Ex 13,21ff.), wenn Jesus in Anwesenheit von drei Jüngern [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7344
-
Die Çavuşin (Nicophorus Phokas) Kirche
16.08.2005 - Die Çavuşin (Nicophorus Phokas)Kirche. liegt 2.5 km von Göreme entfernt an der Straße nach Avanos. Die ziemlich hohe Kirche wurde in den Jahren 964/965 gebaut und hat einen Hauptraum mit drei Apsiden. Der Vorraum ist zerstört. Die Fresken im Gewölbe stellen die Verkündigung, den Besuch des Erzengels Gabriel bei Maria, den Beweis der Jungfräulichkeit Marias, die Flucht nach Ägypten, den zweiten Traum des Josef, die Weisung der Apostel zum Wege Got...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Fresken der Nordseite zeigen Jesus vor Pontius Pilatus, Jesus auf dem Weg nach Golgatha, Jesus am Kreuz und den Tod Jesu. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3388
-
Joanne K. Rowling
Joanne Rowling wurde in einer kleinen Ortschaft nahe Bristols im Südwesten von England geboren. Mit knapp zwei Jahren bekam Rowling eine Schwester mit dem Namen Dianne (Di). Mit Di stritt Joanne sehr viel. Aber manchmal spielten sie auch tolle Spiele und Joanne erzählte ihrer kleinen Schwester selbst erfundene Geschichten.
Aus dem Inhalt:
[...] Helden zu besiegen. In Harry Potter wird diese Idee mit katholisch-christlicher Vorstellung verbunden. Wie Jesus ist Harry der Auserwählte, siegreich gegen [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/rowling_joanne_k.html
-
Napoleon – Umgestalter Europas
Der Staatsmann NAPOLEON hat als Konsul und Kaiser Frankreichs in den Jahren 1795 bis 1815 den europäischen Kontinent nach seinen Vorstellungen im Interesse Frankreichs umgestaltet und geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] für die Entstehung moderner Staaten in Europa. „Ich kenne die Menschen und ich sage Ihnen, dass Jesus kein Mensch ist. Oberflächliche Geister nehmen eine Ähnlichkeit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/napoleon-umgestalter-europas
-
Historienmalerei – Bildvergleich
Die Gemälde „Der Tod des Marat“ (1793) von JAQUES-LOUIS DAVID (1748–1825) und „Seni an der Leiche Wallensteins“ (1855) von KARL THEODOR VON PILOTY (1826–1886) sind prominente Historienbilder.
Aus dem Inhalt:
[...] So verbreitete ein Straßburger Flugblatt eine „Lobrede auf den Märtyrer der Freiheit JOHANN PAUL MARAT“, in der es unter anderem hieß: „MARAT liebte wie Jesus das Volk innigst und liebte nur dasselbe. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/historienmalerei-bildvergleich
-
Teufel
Der Teufel ist ein allgemeiner Name für das Böse. Als Teufel ist das Böse nicht nur ein Gedanke, sondern eine Person, die etwas tut. In verschiedenen Sprachen, Kulturen und Ländern hat diese Person unterschiedliche Namen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieses Bild ist über 150 Jahre alt. Es zeigt eine Geschichte aus der Bibel . Der Teufel sagt zu Jesus Christus, er solle vom Berg springen. Wenn Jesus [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Teufel
-
Heilige Drei Könige
Die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland sind Figuren aus der Bibel . Sie stammen aus der Weihnachtsgeschichte. Viele Christen feiern die Heiligen Drei Könige und spielen sie in Gottesdiensten oder auf Paraden nach.
Aus dem Inhalt:
[...] Ein spanisches Gemälde : So hat sich ein Maler um 1600 vorgestellt, wie die Heiligen Drei Könige Jesus angebetet haben. Die Heiligen Drei Könige [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Heilige_Drei_K%C3%B6nige
-
Konstantin der Große
Konstantin der Große war ein Kaiser im Alten Rom. Er lebte zu einer Zeit, als das Römische Reich langsam endete und der östliche Teil davon zum Byzantinischen Reich wurde. Er machte die Stadt Byzanz im Osten des Reiches zur neuen Hauptstadt und nannte sie nach sich: Konstantinopel.
Aus dem Inhalt:
[...] war. Erst nach einer bestimmten Schlacht war Konstantin für Jesus Christus . Konstantin der Große war ein Kaiser im Alten Rom. Er lebte zu einer Zeit, [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Konstantin_der_Gro%C3%9Fe
-
Martin Luther
Martin Luther war ein Mönch und Professor aus Deutschland . In den Jahren nach 1500 rief er die Leute dazu auf, neu über den Glauben nachzudenken. Sein wichtigster Gedanke war, dass der Mensch nur durch die Güte Gottes in den Himmel kommt.
Aus dem Inhalt:
[...] und den direkten Weg in den Himmel. Man konnte damit also die Zeit im Fegefeuer auslassen oder zumindest verkürzen. Luther vertrat die Überzeugung, dass Jesus am Kreuz stellvertretend für die Menschen alle Sünden abgebüßt hat. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Martin_Luther
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|