
Suchergebnisse
Treffer 281 bis 290 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Orthodoxe Kirche
Die orthodoxe Kirche ist die drittgrößte Gemeinschaft von gläubigen Christen. Sie bilden also eine Konfession des Christentums . Ihr gehören etwa 300 Millionen Menschen an. Das sind fast viermal so viele wie die Einwohner Deutschlands. „Orthodox“ heißt so viel wie „richtige Verehrung“.
Aus dem Inhalt:
[...] Ikonenwand in einer orthodoxen Kirche. Eine Ikone ist ein religiöses Bild und zeigt Jesus oder einen Heiligen . Die russisch-orthodoxe Kirche [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Orthodoxe_Kirche
-
Engel
Ein Engel ist ein gutes Wesen, an das viele Menschen glauben. Engel sind oft ein Botschafter von Gott . Das griechische Wort für Engel heißt „angelos“. Man betont dabei das a. Engel leben dem Glauben nach vor allem in der Nähe von Gott.
Aus dem Inhalt:
[...] sie Jesus nennen. Wenig später kam ein Engel zu Josef und erklärte ihm die Sache. Außerdem sollte er nach Ägypten fliehen, weil es in Israel zu gefährlich [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Engel
-
Zeitrechnung
Die Zeitrechnung hilft den Menschen dabei, den Ablauf der Zeit besser zu verstehen. Die Menschen haben die Zeit aber früher anders aufgeschrieben als heute. Wer sich für die Geschichte alter Völker interessiert, muss also manchmal eine andere Zeitrechnung lernen.
Aus dem Inhalt:
[...] das Jahr 1 n. Chr., nach Christus. Die Christen wollten die Zeit seit der Geburt von Jesus Christus zählen. Ein gelehrter Mönch im frühen Mittelalter , Dionysius Exiguus, hatte sich ebenfalls die Bibel vorgenommen. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Zeitrechnung
-
Was erzählt die Weihnachtsgeschichte?
23.10.2012 - In der Weihnachtszeit lesen viele Christen die Weihnachtsgeschichte. Oft wird sie auch in Gottesdiensten mit einem Krippenspiel aufgeführt. In manchen Gemeinden findet der Gottesdienst dann ausnahmsweise in einem richtigen Stall oder auf einer Wiese statt.
Aus dem Inhalt:
[...] nach langer Suche kamen sie in einem kleinen Stall unter. Dort wurde Jesus geboren. Da es keine Wiege gab, legten Maria und Josef das Baby in [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-erzaehlt-die-weihnachtsgeschichte
-
Zoll | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Zölle werden in der Geschichte der Menschheit schon so lange erhoben, wie es staatenähnliche Gebilde gibt. In der Bibel gibt es beispielsweise Zachäus, den Zöllner von Jericho, der auf Jesus Christus trifft. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3721.html
-
Spott-Film und Mohammed-Karikaturen führen zu gewaltsamen Protesten
24.09.2012 - Erneut halten gewalttätige Proteste in vielen islamischen Ländern die Welt in Atem. Anfang September war auf dem Internetportal Youtube ein Film aufgetaucht, der nach Ansicht vieler Muslime den Propheten Mohammed und somit die gesamte islamische Welt beleidigt. Wenige Tage später druckte eine französische Zeitung Witzbilder über den Propheten Mohammed. Damit wurden die Proteste weiter angeheizt und es kam zu mehreren Toten. Was sind die Hintergründe des Konflikts?
Aus dem Inhalt:
[...] Zeitrechnung . Im Jahre 632 starb Mohammed dort. Sein Grab ist auch heute noch erhalten. Mohammed ist für die Muslime etwa so bedeutend wie Jesus [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3501.html
-
EM 2012: Spanien und Italien siegen im Halbfinale
29.06.2012 - Das große Finale der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und in der Ukraine steht unmittelbar bevor. Qualifiziert haben sich die Nationalmannschaften Spaniens und Italiens, die am Sonntag (1. Juli 2012) in Kiew aufeinandertreffen werden. Titelverteidiger Spanien tat sich in seinem Halbfinale gegen Portugal schwer und siegte erst im Elfmeterschießen. Italien hingegen zeigte im zweiten Halbfinale gegen Deutschland erneut ein starke Leistung und setzte sich dank zweier Tore von Stürmer Mario Balotelli mit 2:1 durch.
Aus dem Inhalt:
[...] für Spanien (104. Minute). In der zweiten Halbzeit der Verlängerung rettete er noch einmal stark gegen Jesus Navas. Im Elfmeterschießen ging es für Portugal gut [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3474.html
-
Großer russischer Schriftsteller: Dostojewski - Teil 2
09.02.2011 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels über den russischen Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski, wie sein Leben nach der Gefangenschaft verlief, wie er seine zukünftige Frau Anna kennenlernte und wie er seine großen Werke wie "Der Spieler", "Schuld und Sühne" und "Die Brüder Karamasow" schrieb.
Aus dem Inhalt:
[...] In diesem Abschnitt erzählt Ivan seinem Bruder Aljoscha die Geschichte des Großinquisitors: Jesus Christus erscheint noch einmal auf der Welt, aber der Großinquisitor lässt ihn gefangen nehmen und einsperren. Anschließend stellt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3197.html
-
Indianer: Schrift und Kalender - Rätsel der Maya-Kultur
31.10.2009 - Die Schriftzeichen ("Glyphen") und Zahlzeichen ("Ziffern") der Maya stellten lange ein Rätsel dar und mussten erst einmal entschlüsselt werden. Faszinierend ist auch ihr Kalender - er war Schnittstelle zwischen ihrer Religion und ihrem Alltagsleben. Zudem bewiesen die Maya hier eine Meisterschaft in Mathematik und Astronomie. Für viele ist der Maya-Kalender deswegen so aktuell, weil er angeblich im Dezember 2012 endet. Was erwarteten die Maya für dieses Datum? Manche glauben an den Weltuntergang, andere an einen "Bewusstseinssprung" der Menschheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Man geht davon aus, dass es sich hierbei um eine Art Schöpfungsdatum der Maya handelt - ähnlich dem Geburtsjahr von Jesus Christus, dem Beginn unserer Zeitrechnung. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2910.html
-
Todesstrafe gestern und heute - Altertum bis Französische Revolution
16.06.2009 - Die Todesstrafe praktizieren die Menschen, solange es die Staaten selbst gibt und weit darüber hinaus - von "Todesstrafe" spricht man, wenn die "Rache" der Gemeinschaft als "legitimiertes" (gesetzmäßiges) Recht auftritt. Zwar ist sie in Deutschland und in den europäischen Staaten heute abgeschafft, aber die vier bevölkerungsstärksten Länder (China, Indien, USA, Indonesien) und viele andere Staaten vor allem in Asien und Afrika wenden sie noch immer "rechtmäßig" an. Insgesamt lebt mehr als 60 Prozent aller Menschen in Ländern, die die Todesstrafe praktizieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Die wohl berühmteste Hinrichtung der Geschichte ist die Kreuzigung von Jesus Christus, den Pontius Pilatus, der römische Statthalter in Judäa, hinrichten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2837.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|