
Suchergebnisse
-
Die Konferenz von Jalta
Der Graben, der am 11. Februar 1945 zwischen Ost und West gezogen worden ist, bestimmte die Geschichte der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Aus einer Anti-Hitler-Koalition wurde …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-konferenz-von-jalta.html
-
klaro-Kindernachrichten: Klasse 5 der Sinngrund-Mittelschule in Burgsinn
Die klaro-Kindernachrichten vom 24.11.2017 mit diesen Themen: Jamaika-Koalition ist geplatzt, der Weltklimagipfel ist zu Ende, Wölfe bei uns im Spessart, das Weihnachtspostamt in Himmelstadt.
https://www.br.de/kinder/hoeren/klaro/klaro-nachrichten-fuer-kinder-24112017_x-100.html
-
SPD entscheidet sich für Groko
04.03.2018 - Nun ist es amtlich: Die Partei SPD wird mit der CDU eine Große Koalition (Groko) bilden. Die Mehrheit der Mitglieder der Partei SPD hat dies entschieden.
http://www.duda.news/welt/spd-entscheidet-sich-fuer-groko/
-
Skulptur und Plastik - westart_Meisterwerke
20.02.2008 - Wenn die Fernsehnachrichten von der großen Politik im kleinen Bonn berichteten, rückte sie stets ins Bild: die monumentale Bronzeplastik auf dem Rasen vor dem Bundeskanzleramt. Sie war das Sinnbild der sozialliberalen Koalition. Als eigenständiges Kunstwerk wurde sie kaum wahrgenommen. Der englische Bildhauer Henry Moore (1898-1986) hatte die Skulptur "Large Two Forms" 1966 angefertigt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/westart-meisterwerke/inhalt/hintergrund/skulptur-und-plastik.html
-
1968 NRW
20.02.2008 - Deutschland, Mitte der 60er Jahre. Viele junge Menschen fühlen sich beengt innerhalb einer „Gesellschaft, die nicht auf sie wartet“, wie es Wolf-Michael Catenhusen, einer der Zeitzeugen der Sendereihe, ausdrückt. Das brutale Vorgehen der USA in Vietnam, die parlamentarische Stagnation unter Kiesingers Großer Koalition oder dessen freundlicher Empfang des Schahs von Persien sind Impulse, die mehr und mehr Jugendliche berühren und ihren Mut zum Wid...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/1968-nrw/inhalt.html
-
1982 Vertrauensfrage von Helmut Schmidt
In der Koalition von SPD und FDP gibt es Spannungen. So stellt Kanzler Schmidt schließlich die Vertrauensfrage. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1982/vertrauensfrage-von-helmut-schmidt/
-
APO, Außerparlamentarische Opposition
Zwischen 1966 und 1969 gab es in Deutschland erstmals seit der Zeit des Nationalsozialismus eine Große Koalition. Im Parlament war die kleine FDP die einzige Oppositionspartei. Damals bildeten sich in Deutschland vor allem studentische Gruppen, die sich im Parlament nicht mehr vertreten fühlten. Diese Gruppen schufen die außerparlamentarische Opposition.
http://www.politik-lexikon.at/apo/
-
Konsens
Das lateinische consensus heißt auf Deutsch Zustimmung bzw. Übereinstimmung. Konsens bedeutet daher, dass zwischen verschiedenen Gruppen eine Einigung erzielt wird, indem dem Vorschlag einer Gruppe zugestimmt wird. 2013 war eine Nationalratswahl. Nach dieser Wahl wurde eine Regierung (Koalition) zwischen SPÖ und ÖVP gebildet.
http://www.politik-lexikon.at/konsens/
-
1930 Ende des Kabinetts Müller
Finanzprobleme und der Streit um die Arbeitslosenversicherung führen schließlich zum Zerbrechen der Großen Koalition unter ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1930/ende-des-kabinetts-mueller/
-
1976 Wahl zum 8. Deutschen Bundestag
Die CDU/CSU gewinnt zwar viele Stimmen, doch die Koalition aus SPD und FDP kann weiter regieren. Schmidt wird als Bundesk ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1976/wahl-zum-8-deutschen-bundestag/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|