
Suchergebnisse
-
Sierra Leone
03.08.2004 - Länderlexikon: Sierra Leone liegt an der Westküste Afrikas. Das arme Land war früher eine britische Kolonie. Als das Land unabhängig wurde, vertrugen sich die verschiedenen Völker des Landes aber nicht mehr. Ein Bürgerkrieg brach aus, in dem es um Diamanten ging. Die findet man in den Flüssen Sierra Leones zwischen den Kieselsteinen. Leider wurden in diesem Krieg auch viele Kinder entführt und mussten als Soldaten morden und rauben. 2001 haben die Militärregierung und die Rebellen endlich Frieden geschlossen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/306.html
-
Philippinen
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Philippinen bestehen aus über 7.000 Inseln im Südchinesischen Meer, von denen 900 bewohnt sind. Die meisten Inseln sind gebirgig, weil sie durch Vulkanismus entstanden sind. Mehrere Vulkane wie der Pinatubo sind immer noch aktiv. Dass die Phipppinen früher mal eine spanische Kolonie waren, merkt man noch heute.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/288.html
-
Osttimor
02.08.2004 - Länderlexikon: Der Staat Osttimor umfasst eine halbe Insel. Osttimor war früher eine portugiesische Kolonie, die dann 1998 von Indonesien besetzt und fast vollständig zerstört wurde. Sehr viele Einwohner wurden vertrieben oder ermordet. Sie kämpften gegen diesen Terror und hatten 2002 Erfolg: Osttimor wurde ein eigener Staat.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/279.html
-
Argentinische Ameise
Durch Pflanzenexporte gelangte die argentinische Ameise nach Europa. Und da scheint es ihr zieeemlich gut zu gefallen, denn sie hat die größte Ameisenkolonie der Welt gegründet. Sie erstreckt sich von der italienischen Riviera bis in den Nordwesten Spaniens – das sind 6.000 Kilometer! Forscher sprechen von einer „Superkolonie“.
http://www.tierchenwelt.de/ameisen/125-argentinische-ameise.html
-
Barbados
02.08.2004 - Länderlexikon: Barbados ist ein kleiner Inselstaat in der Karibik. Die Insel ist Teil der Kleinen Antillen. Der Name kommt von den Luftwurzeln der Feigenbäume, die wie ein Bart (spanisch: barba) aussehen und überall auf der Insel anzutreffen sind. Die Insel ist ansonsten "very british". Denn früher war Barbados eine britische Kolonie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/167.html
-
Kanada, Geschichte
Die Geschichte Kanadas ist sehr vielfältig. Beginnend bei den ersten Siedlungen vor etwa 15.000 Jahren. Diese Siedlungen entstanden wahrscheinlich über eine Landbrücke zwischen Alaska und Sibirien.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf seiner Expedition entlang des Sankt-Lorenz-Stroms im Jahre 1535 nahm JACQUES CARTIER dieses Gebiet – im Namen der französischen Krone – als Kolonie Neufrankreich in Besitz. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/kanada-geschichte
-
Die Geschichte Kanadas
Die Geschichte Kanadas ist sehr vielfältig. Beginnend bei den ersten Siedlungen vor etwa 15.000 Jahren. Diese Siedlungen entstanden wahrscheinlich über eine Landbrücke zwischen Alaska und Sibirien.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf seiner Expedition entlang des Sankt-Lorenz-Stroms im Jahre 1535 nahm JACQUES CARTIER dieses Gebiet - im Namen der französischen Krone - als Kolonie Neufrankreich in Besitz. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-kanadas
-
Das British Empire
Eine der wichtigsten Grundlagen für die Schaffung des britischen Kolonialreichs (British Empire) war die Vorherrschaft auf den Meeren, die im 17. Jahrhundert mit den erfolgreichen Seekriegen gegen Spanien und die Niederlande errungen wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] und Sträflingskolonien. Durch siegreich geführte Kriege erweiterte Großbritannien sein Empire vom 16. Jahrhundert bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/das-british-empire
-
Englisch in Asien
Die englische Sprache hat auch nach dem Ende der Kolonialzeit in verschiedenen Ländern in Süd- und Südostasien wichtige Funktionen behalten: entweder als Zweitsprache oder als internationale Sprache, in jedem Fall aber als überregionale Verständigungssprache.
Aus dem Inhalt:
[...] 1826 mit Malakka und Pinang zu den Straits Settlements zusammengeschlossen, die 1867 den Status einer britischen Kronkolonie erhielten, wurde Singapur [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/englisch-asien
-
Amerika, Immigration
Am 16. September 1620 wurde ein Schiff mit Namen Mayflower für eine Gruppe religiöser Separatisten, den sogenannten Pilgervätern, im englischen Plymouth gechartert. Da es in diesem Jahr aber vier verschiedene Mayflowers gegeben haben soll, kann nicht mehr exakt bestimmt werden, welches Segelschiff sie am 11.
Aus dem Inhalt:
[...] die nicht nach England zurückkehren konnten, entschieden sie sich dafür, in die damaligen britischen Kolonien Nordamerikas auszuwandern. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerika-immigration
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|