
Suchergebnisse
-
Absolutismus - Siebenjähriger Krieg
Der im Jahr 1745 zwischen Preußen und Österreich geschlossene Friede hatte auf Dauer keinen Bestand, denn Maria Theresia wollte Schlesien wegen seines Reichtums an Bodenschätzen und der guten Einnahmen aus der Industrie nicht so schnell aufgeben. So ging Maria Theresia zunächst verschiedene Bündnisse ein, um den nächsten Krieg vorzubereiten und dabei Preußen zu isolieren.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/preussen/ereignis/siebenjaehriger-krieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=95
-
Ist Deutschland jetzt in Gefahr bzw. wird es auch jetzt in Deutschland Krieg geben?
18.10.2015 - Viele Kinder und Jugendliche teilen deine Ängste und fühlen sich von aktuellen politischen Ereignissen auf der Welt und in Europa verunsichert. Schreckliches hat sich in den vergangenen Tagen in Paris ereignet, dennoch handelt es sich um keinen Krieg in Frankreich. Und auch für Deutschland ist sehr unwahrscheinlich, dass es bald Krieg geben wird.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/358.html
-
Werden wir bald durch den IS in den Krieg gezogen?
18.10.2015 - Derzeit deutet nichts darauf hin, dass der IS oder andere Gruppen Krieg in Deutschland wollen. Deutschland ist ein reiches und stabiles Land und wichtiger Gesprächs- und Wirtschaftspartner für viele Länder weltweit. Es gibt keinen Grund für ein anderes Land, Deutschland in einen Krieg hineinzuziehen und Deutschland damit zu schwächen.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/228.html
-
Kann uns der Krieg in Syrien bzw. der IS auch in Deutschland betreffen?
18.10.2015 - Der Krieg in Syrien betrifft uns bereits in unterschiedlicher Weise. Zum einen hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel vor zwei Wochen gesagt, dass sie bereit ist, auch mit dem syrischen Präsidenten Baschar al-Assad zu sprechen. Das bedeutet, dass deutsche Politikerinnen und Politiker Gespräche führen mit den unterschiedlichen Parteien in Syrien.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/236.html
-
Krieg
23.03.2010 - Wenn Staaten sich streiten, versuchen sie manchmal, ihren Konflikt durch Gewalt zu lösen. Sie setzen dann Soldaten und Waffen in einem Krieg ein.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/k/lexikon-krieg-100.html
-
Warum gibt es Krieg?
18.10.2015 - Politiker oder Anführer bestimmter Gruppen, die sich entscheiden, einen Krieg zu führen, glauben, dass sie mit Gewalt an ihr Ziel gelangen. Sie vertrauen nicht auf Verhandlungen und die Möglichkeit einer friedlichen Lösung. Herrscher, die Kriege führen, wollen mehr Macht, mehr Einfluss, mehr Reichtum oder wertvolle Rohstoffe (z.B.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/35.html
-
Guten Tag, mich interessiert wieso Sie auf dieser Seite angeben, dass der Krieg in Palästina erst seit 2014 herrscht?
18.10.2015 - Iman schrieb weiter: "Ja, es mag sein, dass der Krieg erst in diesem bzw. in dem letzten Jahr in den Nachrichten ausgestrahlt wurde und auch ernst darüber berichtet wurde, dennoch herrscht dieser Krieg zwischen Israel und Palästina seit dem Jahre 1948." Du hast natürlich Recht, wenn du schreibst, dass der Konflikt in Israel und Palästina, also der so genannte Nahostkonflikt weit in die Geschichte zurückreicht.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/351.html
-
Warum wollen manche Menschen Krieg?
18.10.2015 - Politiker oder Anführer bestimmter Gruppen, die sich entscheiden, einen Krieg zu führen, glauben, dass sie mit Gewalt an ihr Ziel gelangen. Sie vertrauen nicht auf Verhandlungen und die Möglichkeit einer friedlichen Lösung. Herrscher, die Kriege führen, wollen mehr Macht, mehr Einfluss, mehr Reichtum oder wertvolle Rohstoffe (z.B.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/168.html
-
Was passiert mit der Ukraine, wenn der Krieg vorbei ist?
23.03.2022 - Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort, weil niemand sagen kann, wie und wann der Krieg beendet sein wird. Klar ist, für die Menschen in der Ukraine wird es sehr schwer.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/was-passiert-in-der-ukraine-nach-dem-krieg-100.html
-
Was geht uns der Krieg in Afghanistan an?
10.11.2015 - Der Krieg in Afghanistan geht auch uns etwas an, da dort deutsche Soldaten im Einsatz sind. Deutschland beteiligte sich an der Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe (ISAF) in Afghanistan, die unter der Führung der NATO stand. Von 2003 bis 2014 war die deutsche Bundeswehr in Afghanistan mit 4.000 bis 5.000 Soldaten präsent, die zum Teil auch kämpften.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege/afghanistan/was-geht-uns-der-krieg-in-afghanistan-an.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|