
Suchergebnisse
-
Kalter Krieg – Terrorismus - Menschenrechte - Völkerverständigung oder Boykott? Olympia und Politik - Olympische Spiele
20.02.2008 - Schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg bereitete sich das vom Krieg zerstörte London auf seine Gastgeberrolle vor. Die friedlichen Spiele im Nachkriegslondon. Die Kriegsschuldigen, Deutschland und Japan, wurden aus der olympischen Völkergemeinschaft ausgeschlossen. Rechte: SWR Obwohl getrennt untergebracht: vorsichtige Annäherung sowjetischer und US-amerikanischer Athleten bei den Spielen in Helsinki 1952.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/voelkerverstaendigung-oder-boykott-olympia-und-politik/hintergrund-kalter-krieg-terrorismus-menschenrechte.html
-
Kalter Krieg
23.03.2010 - Der Begriff 'Kalter Krieg' steht für einen Konflikt zwischen Ländern, die einander bedrohen aber nicht direkt bekämpfen – die Waffen bleiben sozusagen 'kalt'.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/k/lexikon-kalter-krieg-100.html
-
USA - UNO - UNO-Sicherheitsrat und der Krieg im Irak
20.03.03, 3.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit begann der Krieg im Irak mit ersten Angriffen. Viele von euch haben gefragt, wie es zu dem Krieg kommen konnte, welche Rolle die UNO und …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/usa-uno-uno-sicherheitsrat-und-der-krieg-im-irak.html
-
Ein Krieg wie nie zuvor – neue Technologien
Die Gewalt des Ersten Weltkriegs übertraf alles bis dahin Dagewesene. Tausende junge Männer waren ins Feld gezogen, in dem Glauben, im Krieg zu kämpfen wie ihre Väter und Großväter. Aber neue Erfindungen und Technologien hatten den Krieg verändert. Schlachten wurden nicht in heldenhaftem Kampf Mann gegen Mann entschieden.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-erster-weltkrieg/ueberleben-im-krieg/ein-krieg-wie-nie-zuvor-neue-technologien/
-
Der Achtzigjährige Krieg wie die Niederlande entstanden
Von 1568 bis 1648 herrschte Krieg zwischen den Niederlanden und den sie beherrschenden Spaniern. Innerhalb dieser Zeit gab es mehrere friedliche Phasen, so auch einen zwölfjährigen …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-achtzigjaehrige-krieg-wie-die-niederlande-entstanden.html
-
Was bedeutet der Ukraine-Krieg für Deutschland?
01.03.2022 - Der Krieg in der Ukraine beschäftigt viele von euch. Ihr könnt uns weiterhin eure Fragen dazu schicken. Hier beantworten wir Friedas Frage.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/was-bedeutet-der-ukraine-krieg-fuer-deutschland-100.html
-
Wird es am 1. November 2015 zu einem Krieg kommen?
18.10.2015 - Nora schrieb weiter: "Auf Facebook wird sehr viel über den 1.11.15 geredet. Ich weiß zwar das es bestimmt nicht stimmt aber die Vorhersagungen sind genau und realistisch. Und immer wenn ich davon etwas lese bekomme ich Bauchschmerzen. Wie wahrscheinlich ist ein Krieg?" Bei der Flut an Berichten und Artikeln in den Medien ist es oftmals nicht leicht, die unterschiedlichen Themen und Herausforderungen auseinander zu halten.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/231.html
-
Absolutismus - Nach dem Dreißigjährigen Krieg
Die Folgen des Dreißigjährigen Krieges waren für die Menschen hart. Als der Krieg 1648 mit dem Westfälischen Frieden beendet war, erkannte man das ganze Ausmaß der schrecklichen Zerstörung. Ganze Dörfer und Landschaften hatten die Soldaten während des Krieges dem Erdboden gleich gemacht. Vor allem in Gegenden, durch die Söldner und Soldaten gezogen waren und vieles verwüstet hatten, war die Bevölkerung zurückgegangen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-zwischen-vernunft-und-hexenwahn/frage/nach-dem-30jaehrigen-krieg.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Wie lange geht der Krieg noch?
17.03.2022 - Im deutschen Bundestag hat der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski über Video eine Rede gehalten. Er will, dass Deutschland mehr dazu beiträgt, den Krieg in seinem Land schnell zu beenden.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/selenski-bundestag-100.html
-
Was ist Krieg?
18.10.2015 - Im Krieg kämpfen Soldaten und Soldatinnen oder bewaffnete Gruppen gegeneinander. Sie wollen damit andere Länder erobern oder ihre Macht und ihren Einfluss im eigenen Land vergrößern. Krieg heißt, dass sich Soldaten mit Kriegswaffen (Gewehren, Panzern, Kampfflugzeugen) gegenseitig bekämpfen und töten - dabei werden auch viele Häuser und Straßen zerstört.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/48.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|