
Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Stillleben
Die Bezeichnung Stillleben (ndrl.: stilleven, frz.: nature morte = tote Natur, ital.: natura morta) umfasst die Darstellung lebloser oder unbewegter Gegenstände (z.B. Blumen, Früchte, Jagdbeute, Geräte aller Art), die nach formalkünstlerischen und ästhetischen Gesichtspunkten angeordnet sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Pompeji ; Herculaneum), hingegen kaum in der mittelalterlichen Kunst, denn die absichtslose Darstellung eines Gegenstandes war mit ihrem Grundprinzip, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/stillleben
-
Neuseeland, Kultur
Neuseelands Kulturleben ist lebendig, dynamisch und voller Energie. Zum einen liegt das an der interessanten Völkervielfalt, die hier miteinander lebt. Zum anderen an der noch jungen Kulturgeschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihre Holzschnitzkunst, die an Versammlungshäusern und Kanus zu bewundern ist, die Jade- und Knochenarbeiten in den typisch fließend gerundeten Formen, der Tiki, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-kultur
-
Felsmalerei
Heute geht man davon aus, dass die Felsmalereien in Europa eine lange kulturelle Tradition von mindestens 20 000 Jahren haben und dafür eine bestimmte Grenze in der Entwicklung des menschlichen Geistes überschritten werden musste.
Aus dem Inhalt:
[...] Grenze in der Entwicklung des menschlichen Geistes überschritten werden musste. Frühe Kunst hatte somit einen Anteil an der menschlichen Evolution. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/felsmalerei
-
Johann Sebastian Bach
* 21.03.1685 Eisenach † 28.07.1750 Leipzig JOHANN SEBASTIAN BACH ist einer der bedeutendsten deutschen Musiker der Barockzeit , dessen Schaffen bis in die Gegenwart wirkt. Er hat musikalische Strömungen seiner Zeit und der Vergangenheit aufgegriffen und zu unübertroffener Meisterschaft geführt: den evangelisch-lutherischen Choral, polyphone Satztec...
Aus dem Inhalt:
[...] Sein Musikstil wird durch den Generalbass, durch die Regeln des Kontrapunkt und von der Affektenlehre bestimmt. In seiner Musik verbindet sich höchste kunstvolle Konstruktion mit dem Ausdruck von Empfindungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/johann-sebastian-bach
-
Beutelkunst
09.03.2016 - Bei "Wissen macht Ah!" geht es heute um Kunst. Genauer gesagt: um Beutelkunst. Das ist kein Rechtschreibfehler sondern ein Fest für die Augen und den Gaumen, denn es geht um Windbeutel.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-beutelkunst-100.html
-
Warum hat die Kunstschule Hitler nicht angenommen?
18.10.2015 - Jona schrieb weiter: "Warum musste er deswegen die Juden beschuldigen?" Hitler wollte Kunst studieren und bewarb sich dafür zwei Mal an der Kunstakademie in Wien. Er bestand die Aufnahmeprüfung jedoch nicht. Die Gründe hierfür sind nicht bekannt. Die Juden können natürlich gar nichts dafür. Auch kann man den Judenhass Hitlers nicht mit diesem Misserfolg begründen.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/85.html
-
Kitsch oder Design
Für die Ursprünge der Entstehung des Wortes „Kitsch“ gibt es verschiedene Vermutungen. Eine davon ist die Ableitung vom Wort „kitschen“, was soviel bedeutet wie den Schmutz zusammenkehren.
Aus dem Inhalt:
[...] bedeutet wie den Schmutz zusammenkehren. Gesichert ist, dass sich der Begriff im Münchner Kunsthandel Ende des 19. Jahrhunderts verbreitete. Er wurde benutzt, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kitsch-oder-design
-
Fotogalerie: Bären-Kunstwerke
Fotogalerie: Bären-Kunstwerke - Ihr habt wirklich Gummi gegeben! Nach unserem Aufruf, Kunst aus Gummibärchen zu legen, trudelten viele Bilder bei uns ein. Einige der bärenstarken Werke findet ihr in dieser Fotogalerie.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/gummibaerchen-fotogalerie-baeren-kunstwerke-81710.html
-
Richard Wagner
* 22.05.1813 Leipzig † 13.02.1883 Venedig RICHARD WAGNER war der bedeutendste deutsche Opernkomponist im 19. Jahrhundert. Er entwickelte das Konzept der Gattung Musikdrama und setzte es in seinen Werken um.
Aus dem Inhalt:
[...] der Gattung Musikdrama und setzte es in seinen Werken um. Zentral ist dabei der Begriff des Gesamtkunstwerkes : Alle an der Oper beteiligten Künste wie Musik, Malerei und Schauspiel sollten zu einem synthetischen Ganzen zusammenkommen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/richard-wagner
-
Beutelkunst
25.12.2015 - Hier gibt es ein Rezept der besonderen Art! Endlich habt ihr die einmalige Gelegenheit, Backen und Kunst miteinander zu verbinden.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/ahkueche/bibliothek-beutelkunst-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|