
Suchergebnisse
-
klaro-Thema: USA: Shutdown in den USA dauert an
25.01.2019 - Seit Wochen bekommen etwa 800.000 Bundesangestellte in den USA keinen Lohn mehr – es ist der längste Shutdown, also Regierungsstillstand, der US-Geschichte. Die Lage ist für viele schlimm.
https://www.br.de/kinder/usa-shutdown-haushaltssperre-mauer-mexiko-trump-kindernachrichten-politik-100.html
-
Turner will besonderes Mitbringsel von Olympia
17.08.2016 - An der Reck-Stange konnte kein anderer Sportler mit ihm mithalten. Turner Fabian Hambüchen flog bei den Olympischen Spielen spektakulär durch die Luft. Der deutsche Sportler drehte sich schnell und sicher an der Stange. Am Ende des Auftritts landete er mit den Füßen auf der Turnmatte. Sein Lohn: Er holte am Dienstag die Gold-Medaille am Reck.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Turner_will_besonderes_Mitbringsel_von_Olympia_17207663.htm
-
Arme Kinder sind oft ausgeschlossen
23.02.2016 - Deutschland ist ein reiches Land. Das klingt gut. Aber trotzdem leben viele Menschen hier in Armut. Auch Kinder. Diese Kinder wachsen in Familien auf, die deutlich weniger Geld haben als die meisten anderen. Die Eltern haben zum Beispiel keine Arbeit oder bekommen für ihren Job nur einen sehr geringen Lohn.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Arme_Kinder_sind_oft_ausgeschlossen_16670525.htm
-
Ist in Griechenland Krieg?
18.10.2015 - Nein, in Griechenland ist kein Krieg. Aber man hört derzeit in den Nachrichten viel über Griechenland, weil Griechenland seit einiger Zeit große Geldsorgen hat. Um zu helfen, haben einige Länder (auch Deutschland) Griechenland Geld geliehen. Diese Länder erwarten nun, dass Griechenland spart. Viele Griechen bekommen jetzt weniger Lohn und Rente.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/137.html
-
Ein Streik verschlingt jede Menge Geld
27.03.2014 - Der Flug ist gebucht, die Reise geplant - und dann geht's doch nicht los. So ging es am Donnerstag Tausenden Menschen in Deutschland. Denn an mehreren Flughäfen blieben viele Flugzeuge am Boden. Das lag daran, dass dort eine Menge Leute nicht arbeiteten. Sie streikten. Damit wollen sie erreichen, dass sie mehr Lohn für ihre Arbeit bekommen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Ein_Streik_verschlingt_jede_Menge_Geld_14010234.htm
-
Tarifvertrag
15.05.2013 - Das Wort Tarif stammt aus der arabischen Sprache. Dort bedeutet es Preisliste. Über die italienische und französische Sprache kam es in die deutsche Sprache. Ein Tarif ist also ein Vertrag, in dem genau drin steht, was etwas kostet oder wie viel jemand bezahlt bekommt, wenn er für jemanden arbeitet. Das nennt man dann einen Lohn- oder Gehaltstarif.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/Tarifvertrag__13090707.htm
-
Solidarität
24.03.2013 - Das Wort „Solidarität“ kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt so viel wie „Zusammengehörigkeit“. Man hält zusammen, das kann beispielsweise die Familie sein, das können auch größere Gruppen sein oder ganze Länder. Auch in der Arbeiterbewegung wird das Wort benutzt. Die Arbeiter zeigen sich „solidarisch“, wenn es etwa darum geht, für mehr Lohn zu kämpfen.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/Solidaritaet_12948920.htm
-
Uralte Münzen
11.03.2013 - Die Comic-Figuren Asterix und Obelix hatten besondere Geld-Münzen: Auf der Vorderseite war der Kopf des römischen Kaisers abgebildet. Aber was ist dran an dieser Darstellung? «Solche Münzen gab es auch in echt», sagt Experte Arne Kirsch. «Die Münzen waren einerseits dazu da, den Soldaten ihren Lohn zu zahlen.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Uralte_Muenzen_12911522.htm
-
Bochumer Rathaus
13.09.2010 - Nach umfangreichen Eingemeindungen 1904–1929 , die Bochum zur Großstadt machten, wurde die Stadtverwaltung in diesem Neubau zentralisiert. Architekt Karl Roth schuf dazu ein durchrationalisiertes, konstruktiv hochmodernes Bürogebäude. Der Innenhof führte zu den drei Kassenhallen des Rathauses – damals vor der bargeldlosen Zeit von zentraler Bedeutung für Steuereinkommen, Lohn-, Sozial- und sonstige Ausgaben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13629
-
Rente
23.03.2010 - Alte Menschen gehen zwar nicht mehr arbeiten, bekommen aber trotzdem jeden Monat Geld: die Rente. Mit der Rente funktioniert das so: Jeder, der arbeitet, muss einen bestimmten Anteil von seinem Lohn oder Gehalt für die Rente abgeben.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/r/lexikon-rente-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|