Suchergebnisse
-
Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte
Am 26. August 1789 beschlossen die französischen Abgeordneten mit der „Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte“ das heute noch gültige Verfassungsrecht Frankreichs. Sie basierte z.T. auf älteren Verfassungen, z.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/franzoesische-erklaerung-der-menschen-und-buergerrechte
-
Problem Wasser: Kein sauberes Wasser für alle Menschen
18.03.2021 - Wasser ist entscheidend für das Leben auf der Erde und der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt als Menschenrecht. Warum gibt es nicht genügend Wasser für alle auf der Welt und weshalb ist die Verteilung so ungerecht? Mehr als ein Drittel der Menschen weltweit leidet an Wassermangel, der Hälfte von ihnen steht kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung, was Krankheiten, Seuchen und Todesfälle zur Folge hat. Täglich sterben weltweit etwa 5.000 Kinder, weil ihnen sauberes Trinkwasser fehlt. Als Folge des Klimawandels wird befürchtet, dass in Zukunft auch Länder, in denen zurzeit noch genügend Trinkwasser zur Verfügung steht, von Wassermangel betroffen sein werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3525.html
-
Alphabetisierung: Viele Menschen können nicht lesen und schreiben
08.09.2016 - Für uns ist es ganz selbstverständlich, dass sie lesen und schreiben können. Es gibt aber zahlreiche Menschen, die das niemals richtig gelernt haben. Auch sehr viele Erwachsene gehören dazu, sie sind so genannte "Analphabeten". Mit dem Welttag der Alphabetisierung soll genau auf diese Missstände aufmerksam gemacht werden. Aber warum gibt es so viele Menschen, die weder lesen noch schreiben können? Und was bedeutet Alphabetisierung überhaupt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3500.html
-
Warum behinderte Menschen oft Nachteile haben
04.12.2022 - Jedes Jahr wird am 3. Dezember darauf aufmerksam gemacht, dass Menschen mit Behinderungen im Alltag oft Probleme haben. Warum, das erfahrt ihr hier.
https://www.zdf.de/kinder/logo/tag-der-menschen-mit-behinderung-100.html
-
Immer weniger junge Menschen in Deutschland
05.11.2021 - Früher gab es in Deutschland viele Großfamilien mit mehreren Kindern. Außerdem wurden die meisten Menschen nicht sehr alt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/was-ist-demografischer-wandel-100.html
-
Sterbehilfe - Recht auf einen "leichten Tod"?
24.07.2012 - Die schwierige Debatte um Sterbehilfe ist in Deutschland kürzlich wieder in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Was geschieht, wenn ein schwerkranker Mensch nicht mehr weiterleben will? Wie unterscheiden sich aktive und passive Sterbehilfe und welche Form ist vertretbar? Wir leben heute in einer hochtechnisierten Welt und in Deutschland steigt der Anteil der älteren Menschen in der Gesellschaft. Somit ist es wichtig, über ein "menschenwürdiges Sterben" zu diskutieren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3486.html
-
Autismus
01.04.2013 - Im zweiten Teil erfährst du mehr über Menschen mit Autismus - zum Beispiel, dass Autismus keine Krankheit und auch keine Behinderung ist, sondern dass autistische Menschen ähnlich intelligent sind wie andere Menschen auch. Wie entsteht Autismus und was können wir alle im Austausch zwischen Autisten und Nicht-Autisten lernen?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/autismus-eine-besondere-art-zu-leben-teil-2.html
-
Hunger auf der Welt - Die Situation heute
16.10.2012 - "Überbevölkerung" spielt zwar eine Rolle für den Welthunger, trifft aber nicht den Kern des Problems, denn theoretisch könnten weltweit genügend Lebensmittel produziert werden. Trotzdem hungern weltweit über 900 Millionen Menschen. Warum ist das so?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3037.html
-
Der gefürchtete "Schwarze Tod": Die Pest im Mittelalter
02.11.2011 - Der "Schwarze Tod" raffte im 14. Jahrhundert innerhalb von sechs Jahren mehr als ein Drittel der europäischen Bevölkerung dahin. Wie kam es zu dieser verheerenden Seuche? Und wie haben die Menschen die Pest bekämpft?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3254.html
-
Simbabwe: Die Cholera breitet sich weiter aus
28.11.2008 - Die Not der Menschen in Simbabwe hat sich noch verstärkt: Durch Trinkwasser und Lebensmittel, die verunreinigt sind, haben sich bereits 9.000 Menschen mit der gefährlichen Epidemie Cholera angesteckt, ungefähr 900 sind daran gestorben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2769.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|