
Suchergebnisse
-
Menschen können 130 Jahre alt werden
05.07.2021 - Noch in diesem Jahrhundert können Menschen bis zu 130 Jahre alt werden. Das haben zwei amerikanische Forscher berechnet.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/Altersgrenze-100.html
-
Hilfe für Menschen auf der Flucht
04.03.2022 - Einige Menschen aus der Ukraine finden Schutz und Unterstützung in Nordrhein-Westfalen.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/flucht-muenster-100.html
-
Vorgeschichte - Warum wurden die Menschen sesshaft?
Warum wurden die Menschen sesshaft? Warum bauten sie Häuser, hielten Haustiere und betrieben Ackerbau? Das Klima änderte sich und damit das Nahrungsangebot . In den trockenen Sommern gab es nicht mehr so viel zu essen. So kamen die Menschen wohl auf die Idee, Felder zu bebauen und Vorräte anzulegen. Tierarten wie die Gazellen wurden durch erfolgreiche Jagdmethoden immer weniger.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-menschen-von-den-ersten-bauern-bis-zu-den-kelten/frage/warum-wurden-die-menschen-sesshaft.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Wölfe und Menschen
Wölfe und Menschen - passt das zusammen? Mehr erfährst du hier!
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/saeugetiere/woelfe-wolf/woelfe-in-deutschland.html
-
Warum tötet der Mensch andere Menschen?
18.10.2015 - Schon immer haben sich Menschen Gedanken gemacht und auch viele Religionen und Philosophien beschäftigen sich mit der Frage, warum Menschen töten. Du hast bereits viele Gründe genannt, die eine Rolle spielen. Menschen reagieren mit Gewalt, wenn bei ihnen eine bestimmte Schmerzgrenze überschritten wird.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/76.html
-
Coronavirus: Viele Menschen unter Quarantäne
17.02.2020 - Montag, 17. Februar 2020: Das Coronavirus breitet sich vor allem in China weiter aus. Viele Menschen leben in Isolation. So soll das Virus sich nicht weiter ausbreiten.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/coronavirus-viele-menschen-unter-quarantaene
-
Vorgeschichte - Was aßen die Menschen?
Die Steinzeit war ja sehr, sehr lang und so änderten sich auch die Essgewohnheiten der Menschen. In der Altsteinzeit aß man viel Fleisch. Zunächst wahrscheinlich das Fleisch toter Tiere, das Raubtiere übrig ließen. Vielleicht vertrieben die ersten Menschen die Raubtiere mit Geschrei oder Stöcken. Mit abgeschlagenen Steinen konnte man das Fleisch abschneiden oder die Knochen der toten Tiere aufhauen, um an das nahrhafte Knochenmark zu gelangen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-alltag-ein-leben-ohne-zahnpasta/frage/was-assen-die-menschen.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Warum greift der Weiße Hai Menschen an?
Man hört immer wieder, dass Schwimmer und Surfer von Weißen Haien angegriffen werden. Warum greift der Hai die Menschen an?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/warum-greift-der-weisse-hai-menschen-an.html
-
Nachrichten für Kinder: Weil Toiletten wichtig für die gesundheit sind, sollen mehr Menschen welche bekommen
19.11.2019 - Der Welt-Toiletten hat einen ernsten Hintergrund. Wir haben in Deutschland zwar gute Klos mit Klopapier und Wasserspülung. Aber viele Menschen haben keine Toilette oder zumindest keine, die sauber ist und richtig funktioniert.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/welt-klo-tag-100.html
-
Wie hat Allah den Menschen erschaffen?
30.09.2015 - Die ersten Menschen im Islam waren eine Frau und ein Mann. So steht es im Koran. Danach hat Allah sie nebeneinander aus Lehm geformt und ihnen Leben eingehaucht.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-hat-allah-den-menschen-erschaffen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|