
Suchergebnisse
-
Die Frankfurter Schule
Als die „Frankfurter Schule“ ist der Kreis deutsch-jüdischer Intellektueller berühmt geworden, der sich um MAX HORKHEIMER, den Leiter des Frankfurter „Instituts für Sozialforschung“, gebildet hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] Widmete sich das bereits 1923 gegründete „Institut für Sozialforschung“ zunächst einer orthodox marxistischen Gesellschaftsanalyse , so verschob sich unter MAX HORKHEIMER der Forschungsschwerpunkt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-frankfurter-schule
-
Estland
Estland ist ein Land im Nordosten von Europa , gelegen an der Ostsee . Im Süden grenzt es an Lettland , im Osten an Russland . Estland ist etwas größer als die Schweiz , hat aber nur etwas mehr als eine Million Einwohner.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Religion spielt für die meisten Einwohner keine große Rolle. Etwa jeder achte zählt sich zu einer reformierten Kirche. Knapp gleich viele sind orthodox . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Estland
-
Lateinisches Alphabet
Das lateinische Alphabet benutzen wir in unserem Alltag, es ist unser bekanntes ABC. Es besteht aus 26 Buchstaben . Sein Name kommt daher, dass es ursprünglich in der lateinischen Sprache verwendet wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] orthodox . In diesen Ländern schreibt man vorwiegend kyrillisch . In der frühen Neuzeit brachten die Entdecker und Eroberer die lateinische Schrift [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Lateinisches_Alphabet
-
Russland
Russland ist das größte Land der Erde . In ihm liegt der Ural, ein Gebirge , das die Grenze zwischen Europa und Asien bildet. In Russland leben 144 Millionen Menschen, mehr als in jedem anderen Land Europas.
Aus dem Inhalt:
[...] die sich orthodox nennt. Sie stammt aus dem Ostteil des Römischen Reiches . Im heutigen Russland haben viele Menschen auch eine andere Religion , wie den Islam . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Russland
-
Ukraine
Die Ukraine ist ein Land im Osten von Europa . Es ist nach Russland das größte Land in Europa, hat aber nur etwas mehr als vierzig Millionen Einwohner. Die meisten von ihnen sprechen Ukrainisch, viele aber auch Russisch .
Aus dem Inhalt:
[...] Das Widubitschi-Kloster in Kiew . Das Christentum in der Ukraine ist meist orthodox , das ist eine Glaubensrichtung, die man oft im Osten von Europa findet. Die Ukraine ist ein Land im Osten von Europa . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Ukraine
-
Litauen
Litauen ist ein Land im Osten von Europa . Es gehört zu den baltischen Staaten , wie Estland und Lettland. In diesem Land an der Ostsee leben etwa dreieinhalb Millionen Menschen . Das sind etwas weniger als in Berlin .
Aus dem Inhalt:
[...] und viel Schlamm bestehen. Der größte Teil der Einwohner ist katholisch . Nur wenige sind orthodox oder reformiert . Anhänger anderer Religionen gibt es fast keine. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Litauen
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
Aus dem Inhalt:
[...] Strömungen sind: Frühsozialismus („utopischer Sozialismus“), Marxismus („wissenschaftlicher Sozialismus“), orthodoxer Marxismus/Kommunismus und demokratischer [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Interview: Israel heute
26.11.2013 - Israel ist ein Land voller Gegensätze – und genau das macht es so spannend, findet Dr. Gil Yaron. Er wurde 1973 in Haifa in Nordisrael geboren und wuchs in Düsseldorf auf. Nach dem Abitur zog es ihn wieder ins Heilige Land zurück, wo er Medizin studierte. Mittlerweile ist er Nahost-Korrespondent für verschiedene Zeitungen, Magazine und Radiosender in Deutschland und Kanada.
Aus dem Inhalt:
[...] die Bevölkerung des Jerusalemer Stadtviertels Mea Shearim, die ultraorthodoxen Juden, die förmlich in einem anderen Jahrhundert leben. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/israel/geschichte_des_staates_israel/pwieinterviewisraelheute100.html
-
Die türkische Langhalslaute bağlama
Die Langhalslaute bağlama , auch unter dem Namen saz bekannt, ist mit ihren unterschiedlichen Größen das gebräuchlichste und angesehenste Begleitinstrument in der türkischen Volksmusik.
Aus dem Inhalt:
[...] Glaubensrichtungen gespalten war, bekannten sich die Fürstentümer des Reiches der Seldschuken (1040–1308) zum sunnitisch-orthodoxen Glauben (Sunna: „Norm“ des Propheten MUHAMMED), während die Turkmenen sich als Glaubenskämpfer (sg. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/die-tuerkische-langhalslaute-baglama
-
Vergessene Weltwunder - Die Metéora-Klöster - Teil 10
05.04.2005 - Auf dem griechischen Festland hat die Natur vor 60 Millionen Jahren seltsame Sandsteinfelsen geschaffen, die steil in den Himmel ragen. Ausgerechnet auf ihnen haben Mönche zwischen dem elften und dem 16. Jahrhundert "in der Luft schwebende" Klöster errichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] An Sonn- und Feiertagen versammelten sich die griechisch-orthodoxen Mönche in einer kleinen Kapelle am Fuß des Felsens Doupiani. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/die_meteora_kloester.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|