
Suchergebnisse
-
Julianischer Kalender
06.03.2017 - Der Julianische Kalender ist der Vorgänger des Gregorianischen Kalenders, nach dem sich Menschen heute weltweit verabreden. Er hinkt 13 Tage hinterseinem Nachfolger her. Darum feiern viele orthodoxe Christen erst am 7. Januar den 1. Weihnachtstag.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/julianischer-kalender
-
Warum stecken Juden Zettel in die Klagemauer?
04.11.2016 - Viele orthodoxe Juden stecken ihre Sorgen, Bitten und Hoffnungen auf kleinen Zetteln in die Klagemauer in Jerusalem. Sie hoffen, dass Gott sie so auf besondere Weise erhört.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-stecken-juden-zettel-in-die-klagemauer
-
Empfängnisverhütung im Judentum
15.01.2016 - Die meisten Juden benutzen eines der vielen Verhütungsmittel, die es inzwischen gibt. Nur orthodoxe Juden halten ausschließlich Enthaltsamkeit für erlaubt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/e/empfaengnisverhuetung-im-judentum
-
Russland
11.08.2014 - Russland ist das größte Land der Welt - fast so groß wie Europa und Australien zusammen. Ein riesiger Vielvölkerstaat mit allen großen Religionen: vom russisch-orthodoxen Glauben bis hin zum Judentum, Islam und Buddhismus. Ein Staat, der im Osten an China grenzt, im Polargebiet nur noch wenige Kilometer von Kanada entfernt ist und in den Weiten Sibiriens seine Goldgrube hat, die der einstigen Großmacht wieder internationales Gewicht verleiht: die...
http://www.planet-wissen.de/kultur/osteuropa/russland/pwwbrussland100.html
-
Kleidung im Judentum
30.06.2012 - Viele Jüdische Männer tragen eine Kappe auf dem Kopf. Sie heißt Kippa. Streng orthodoxe Juden erkennst du an ihren langen Schläfenlocken, langem Bart und hohem Hut.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kleidung-im-judentum
-
Die Interkulturelle Woche
Vom 28. September bis 4. Oktober 2008 begehen die evangelischen, katholischen und orthodoxen Kirchen die Interkulturelle Woche, die das Leben von Migranten sowie Flüchtlingen in …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-interkulturelle-woche.html
-
Die Omaijaden
Die Omaijaden waren die erste Dynastie der Kalifen, sie regierte 661 bis 749/750 und wurde von den Abbasiden gestürzt. Ihr Regierungszentrum war in Damaskus. Zwischen 756 und 1031 existierte ein Emirat der Omaijaden in Córdoba, das seit 929 Kalifat war.
Aus dem Inhalt:
[...] MOHAMMEDs an. Die Sunniten vertreten innerhalb des Islam die religiöse Orthodoxie . Sie berufen sich allein auf den Koran und die Sunna. Nur diese sollen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-omaijaden
-
Bukarest
Bukarest ist die Hauptstadt von Rumänien . Sie hat knapp über zwei Millionen Einwohner. Das sind etwas mehr als in Hamburg oder in Wien . Fast die ganze Bevölkerung gehört zur Orthodoxen Kirche .
https://klexikon.zum.de/wiki/Bukarest
-
Israel - Palästinenser
08.05.2017 - In Israel leben auch orthodoxe Juden. Doch was genau bedeutet das?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/israel/daten-fakten/leute/palaestinenser/
-
Scheitl
22.02.2017 - Viele orthodoxe Jüdinnen tragen eine Perücke, die Scheitl genannt wird. Sie verstecken darunter ihre Haare und zeigen damit anderen Juden, dass sie verheiratet sind.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/scheitl
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|