
Suchergebnisse
-
Israel - Leute
08.05.2017 - In Israel leben auch orthodoxe Juden. Doch was genau bedeutet das?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/israel/daten-fakten/leute/
-
Georgien
02.08.2004 - Länderlexikon: Georgien liegt südlich des Kaukasus-Gebirges am Schwarzen Meer. Das Klima ist feucht und warm, so dass Tee und andere tropische Pflanzen hier wachsen. Die meisten Menschen sind orthodoxe Christen. Daher findet man in Georgien auch viele alte Klöster.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/200.html
-
Tragen Jüdinnen auch zu Hause Perücke?
22.02.2017 - Auch zu Hause tragen viele orthodoxe Jüdinnen eine Perücke. Sie heißt Scheitl. Manche tragen auch Kopftuch oder wechseln zwischen beidem. Nur wenn eine Frau mit ihrem Mann alleine ist, kann sie jede Kopfbedeckung ablegen. Das wird sie aber über Tag nicht tun, wenn sie mit Besuch rechnen muss.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/tragen-juedinnen-auch-zu-hause-peruecke
-
Zionismus
Die zionistische Bewegung ist eng verbunden mit der Person von THEODOR HERZL. Als Sohn eines Kaufmanns in Budapest geboren, studierte HERZL in Wien Jura und arbeitete seit 1891 für die „Neue Freie Presse“ als Korrespondent in Paris.
Aus dem Inhalt:
[...] Aufgrund ihrer Herkunft orthodox geprägt, kleideten sie sich nach religiöser Vorschrift mit Kaftan und schwarzem Hut, trugen Bart und Schläfenlocken. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/zionismus
-
Die christlichen Konfessionen
09.06.2015 - Christ ist nicht gleich Christ. Wie in jeder anderen großen Religion gibt es auch im Christentum viele Strömungen und Glaubensrichtungen. Die größten konfessionellen Gruppen sind die römisch-katholischen, protestantischen und orthodoxen Christen. Auch die Freikirchen haben viele Mitglieder, sie sind besonders in den USA aktiv.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/das_christentum/pwiediechristlichenkonfessionen100.html
-
Warum feiern orthodoxe Christen so spät Weihnachten?
07.01.2017 - Viele feiern am 7. Januar. Warum?
http://www.duda.news/wissen/orthodoxe-christen-warum-so-spaet-weihnachten/
-
Die große Kirchenspaltung im Jahr 1054
Am 16. Juli 1054 trennten sich die orthodoxe und die katholische Kirche voneinander. Wie es dazu kam und was die Unterschiede zwischen diesen beiden Konfessionen sind, erklären wir …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-grosse-kirchenspaltung-im-jahr-1054.html
-
Kulturelle Leistungen der Byzantiner bis zum 11. Jahrhundert
Als „Byzanz“ wurde das östliche Römische Reich mit der 324 n. Chr. von Kaiser KONSTANTIN gegründeten Hauptstadt Konstantinopel erst von den Humanisten der Renaissancezeit bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieser byzantinischen Tradition entstammen die orthodoxe Kirche und die in Bulgarien, Serbien und Russland gebräuchliche kyrillische Schrift. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/kulturelle-leistungen-der-byzantiner-bis-zum-11-jahrhundert
-
Bilderverehrung: Der byzantinische Bilderstreit
In den orthodoxen Kirchen spielen Bilder von Christus, der Gottesmutter und den Heiligen eine sehr große Rolle. Bis 843 gab es um die Frage der Bilderverehrung im Byzantinischen Reich eine sich über etwa 120 Jahre erstreckende heftige Kontroverse, die man als „ Bilderstreit “ bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bilderverehrung-der-byzantinische-bilderstreit
-
Orthodoxe Christen feiern Weihnachten
07.01.2019 - In Russland und einigen anderen Ländern beginnt das Weihnachtsfest erst am 6. Januar.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/orthodoxe-weihnachten-102.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|