
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Raubtier der Meere: Der Hai - Teil 1
23.11.2007 - Haie - blutrünstige Killer, die allzu gerne Badegäste oder arglose Surfer aus dem Hinterhalt angreifen, um sie zu fressen? Dieses schlechte Image hat der Hai zu Unrecht: Jährlich kommen weniger als 10 Menschen durch einen Hai ums Leben, dagegen werden 200 Millionen Haie durch den Menschen umgebracht.
https://www.helles-koepfchen.de/haie-raubtiere-der-meere.html
-
Russland
18.05.2007 - Länderlexikon: Die russische Föderation ist das größte Land der Erde. Es erstreckt sich über zwei Kontinente, Europa und Asien und grenzt im Westen an Norwegen und ein Mitgliedsland der europäischen Union, Finnland. Im Süden stößt Russland an die Grenzen der Volksrepublik China, Kasachstans und der Mongolei. Mit nur 85 Kilometern Breite trennt die Meeresenge Beringstraße das Staatsgebiet Russlands von dem nordwestlichsten Bundesstaat der USA, Alaska. Im Norden liegt das Nordpolarmeer, im Westen der Pazifische Ozean.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/294.html
-
Buchtipp: "Planet Erde" mit Bildergalerie
09.04.2007 - Der Bildband "Planet Erde" zur gleichnamigen TV-Serie gibt uns einen fantastischen Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt. Drei Jahre lang hat ein BBC-Team aus anerkannten und erfahrenen Reportern, Kameramännern und Fotografen die schönsten und wichtigsten Naturräume der Erde erkundet. Ihre besten Fotos haben sie in diesem Buch zusammengetragen.
https://www.helles-koepfchen.de/buchtipp/planet-erde.html
-
Frankreich
10.11.2006 - Länderlexikon: Frankreich liegt in Westeuropa und ist ein demokratischer und einheitlicher Staat. Der Staat grenzt an Belgien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz, Italien, Monaco, Spanien, Andorra sowie an den Atlantik mit dem Ärmelkanal und an das Mittelmeer. Darüber hinaus gehören zu Frankreich Überseegebiete in der Karibik, in Südamerika, vor der Küste Nordamerikas, im Indischen Ozean und in Ozeanien.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/frankreich.html
-
Die Osterinsel
17.01.2005 - Auf einem einsamen Eiland mitten im Pazifik stehen rätselhafte, riesige Steinfiguren. Diese Moais wurden vor 600 Jahren aufgestellt - keiner weiß heute mehr, warum.
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/moais_auf_den_osterinseln.html
-
Palau
03.08.2004 - Länderlexikon: Palau besteht aus etwa 350 Inseln, von denen deren aber nur sechs bewohnt sind. Die größte Insel ist mit 409 qkm Größe Babelthuap. Um 1.000 v. Chr. kamen die ersten Ureinwohner aus Indonesien. 1978 wurde das Inselreich atomwaffenfreie Zone.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/283.html
-
Salomonen
03.08.2004 - Länderlexikon: Zum Staat der Salomonen gehören die meisten der Salomonen-Inseln, außerdem die weitab gelegenen Santa-Cruz-Inseln sowie Rennell. Fast alle der gebirgigen Inseln sind bewohnt. Dichter tropischer Regenwald wächst im Inselinneren, an den Küsten finden sich fischreiche Korallenriffe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/295.html
-
Samoa (Westsamoa)
03.08.2004 - Länderlexikon: Der Südseestaat Samoa besteht aus neun Vulkanspitzen, die aus dem Wasser ragen. Mehrmals im Jahr gibt es Erdbeben, die Vulkane brechen aber selten aus. Die Menschen sind fast alle Christen. Es ist gar nicht so selbstverständlich, dass Westsamoa ein eigener Staat ist. Denn Ostsamoa gehört wie das benachbarte Hawaii und andere kleine Inseln von Polynesien zu den USA, Tahiti zu Frankreich.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/297.html
-
Tonga
03.08.2004 - Länderlexikon: Das Inselkönigreich Tonga liegt in Polynesien mitten im Südpazifik (der Südsee). Die Häfte aller Einwohner lebt wie der König auf Tongatapu, der größten von insgesamt 169 Inseln. Alle Kinder auf Tonga lernen schon früh, mit Kanus aus ausgehöhlten Baumstämmen und Segeln zu fahren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/328.html
-
Tuvalu
03.08.2004 - Länderlexikon: Der kleine Inselstaat Tuvalu liegt in Mikronesien und verinkt immer weiter im Meer. Die meist armen Bewohner verlieren durch Überschwemmungen immer wieder ihre ganze Ernte. Da bringt es ihnen auch nichts, dass sie durch den Verkauf ihrer Internet-Domain .tv viel Geld verdient haben. Denn in wenigen Jahren wird von den Inseln nichts mehr übrig sein. Schuld ist die Klimaerwärmung, die die reichen Industrieländer wie die USA und Deutschland verursacht haben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/335.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|