
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Becherstapeln | Tigerenten Club
Wer baut schneller eine Becherpyramide? Schnelligkeit und Geschick sind gefragt!
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/spiel/partyspiele/-/id=397286/nid=397286/did=396252/ow6qjc/index.html
-
Die Ernährungspyramide
Ob Nahrungsmittel gesund oder ungesund sind, kommt auf die Menge an – nur zu viel oder zu wenig macht den Körper krank. Aber welche Lebensmittel sollst du essen und in welchen Mengen? Welche Nahrung braucht dein Körper um gesund zu bleiben? Wovon solltest du mehr, wovon besser weniger essen? Die Ernährungspyramide zeigt dir, was täglich auf den Speisplan gehört und womit du eher sparsam sein solltest: Ganz unten stehen die Dinge, von denen du vie...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gesundheit-und-ernaehrung/iss-was/die-ernaehrungspyramide/
-
Warum brauchen Industrie und Handwerk Hebetechnik? - einfach erklärt
31.08.2019 - Über Geschichte & Nutzen der Hebetechnik in Industrie und Handwerk ✓ Vom Pyramidenbau der Ägypter bis zu High-Tech Maschinen der Neuzeit ✓
https://www.warum-wieso.de/technik/warum-brauchen-industrie-und-handwerk-hebetechnik/
-
Vergessene Weltwunder - Angkor Wat - Teil 6
04.03.2005 - Die größte Tempelanlage der Welt steht mitten im Urwald Kambodschas. Der Khmer-König Suryavarnam II. ließ die "Stadt der Tempel" zwischen 1113 und 1150 errichten. Für dieses Bauwerk wurden mehr Steine verwendet als für die ägyptische Cheops-Pyramide. Zudem haben die Baumeister jeden einzelnen Stein kunstvoll dekoriert.
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/angkor_wat.html
-
Warum feiern wir Weihnachten?
30.11.2011 - Weihnachten ist für viele ein ganz besonderes Fest, was gemeinsam mit der Familie gefeiert wird. Und nicht zu vergessen die Geschenke, über die sich besonders die Kinder freuen. Aber warum feiern wir überhaupt Weihnachten - und hat man das Fest bei uns schon immer so wie heute gefeiert? Was hat es mit den Weihnachtsbräuchen auf sich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3346.html
-
Rente | einfach erklärt für Kinder und Schüler
14.11.2011 - Die Rente ist ein Einkommen, das als Altersversorgung dient. Ab dem Renteneintritt geht man nicht mehr arbeiten. Da man aber für seinen Lebensunterhalt aufkommen muss, bekommt man eine Rente. Man bekommt das Geld aber nicht einfach so vom Staat, sondern jeder Arbeitende hat zuvor selbst in die Rentenkasse eingezahlt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3309.html
-
Demografie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.11.2011 - Die Demografie beschreibt die Bevölkerung, ihre Entwicklungen und ihre Strukturen. Demografen untersuchen, wie viele Geburten es in einer bestimmten Bevölkerung gibt, wie die Altersverteilung ist und wie viele Menschen zu- oder abwandern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3279.html
-
Indianer: Pizarro und der Untergang der Inka
30.12.2009 - Im Dezember 1533 erreichte der spanische Eroberer Francisco Pizarro mit seinen Begleitern die Inka-Hauptstadt Qusqu. Zunächst wurden die europäischen Neuankömmlinge dort von vielen Inka als Befreier begrüßt, denn unter den Söhnen des Inka-Herrschers Huayna Capac herrschte Streit um das Erbe des Vaters. Die Brüder Atahualpa und Huascar führten einen Krieg um den Inka-Thron und spalteten das Reich in zwei Lager. Atahualpa war mit seinen Unterstützern siegreich und ließ den Bruder Huascar gefangen nehmen - doch dann kam wie aus dem Nichts Pizarro.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2949.html
-
Indianer: Das Reich der Inka
28.12.2009 - Das südamerikanische Reich der Inka hatte seine Blütezeit zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert nach Christus. Damals umfasste es ein Gebiet, zu dem Teile der heutigen Staaten Kolumbien, Ecuador, Peru, Chile, Bolivien und Argentinien gehörten. Die Inka waren neben den Maya und den Azteken eine der drei großen Hochkulturen im "präkolumbischen" Amerika. (Der Ausdruck "präkolumbisch" bezeichnet die Zeit vor der Eroberung durch die Spanier, die durch die Ankunft von Christoph Kolumbus im Jahr 1492 eingeleitet wurde.)
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2911.html
-
Indianer: Schrift und Kalender - Rätsel der Maya-Kultur
31.10.2009 - Die Schriftzeichen ("Glyphen") und Zahlzeichen ("Ziffern") der Maya stellten lange ein Rätsel dar und mussten erst einmal entschlüsselt werden. Faszinierend ist auch ihr Kalender - er war Schnittstelle zwischen ihrer Religion und ihrem Alltagsleben. Zudem bewiesen die Maya hier eine Meisterschaft in Mathematik und Astronomie. Für viele ist der Maya-Kalender deswegen so aktuell, weil er angeblich im Dezember 2012 endet. Was erwarteten die Maya für dieses Datum? Manche glauben an den Weltuntergang, andere an einen "Bewusstseinssprung" der Menschheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2910.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|