
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Zeigen, wo der Barthel den Most holt
Aus dem Radio dröhnen die Sportnachrichten: "Heute vor 24 Jahren hat die DDR-Leichtathletin Marita Koch eine neue Spitzenzeit in der Disziplin 400 Meter Sprint aufgestellt. Mit sagenhaften 47,6 Sekunden zeigte sie der Welt, wo der Bartel den Most holt! Ihr Rekord von 1985 ist bis heute ungebrochen.".
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/zeigen-wo-der-barthel-den-most-holt-61153.html
-
Nymphensittich
Nymphensittiche sind sehr unkomplizierte Vögel. Sie sitzen gerne auf der Schulter oder zupfen am Haar herum. Ihr Gesang bzw. ihr Pfeifen ist sehr schön anzuhören. Manchmal ahmen sie auch Songs aus dem Radio nach. Nymphensittiche zeigen deutlich, worauf sie Lust haben – ob sie gerne in Ruhe gelassen werden möchten oder Gesellschaft suchen.
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-vogel/2590-nymphensittich.html
-
radijojo.org - World Children’s Media Network
Radijojo ist ein vielsprachiges, weltweit agierendes Online-, Radio- und Medienangebot, in dem Kinder für Kinder produzieren. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Daniel Barenboim und wird seit zehn Jahren für hervorragendes mediales globales Lernen ausgezeichnet.
http://www.radijojo.org/
-
Thema: Geschichte der Demokratie
Geschichte der Demokratie Bestimmt ist dir das Wort Demokratie schon einmal begegnet. Vielleicht hast du in einer Zeitung schon einmal etwas darüber gelesen oder im Fernsehen oder Radio davon gehört. Wenn du dich auf der DemokratieWEBstatt umsiehst, dann wirst du auch hier sehr häufig über das Wort stolpern.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geschichte-der-demokratie/
-
Schattenseiten
„Wo viel Licht, ist auch viel Schatten“ – das gilt auch für die Globalisierung . Durch die schnelle Entwicklung der Globalisierung , das Vertrauen in die Technik und das Streben nach Wachstum und Gewinn werden andere Bereiche oft vernachlässigt und übersehen. Über Medien wie Radio, Fernsehen und Internet werden nicht nur Informationen und Unterhaltungsprogramme weltweit übertragen, sondern auch Vorbilder einer beinahe perfekten Lebensweise.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-globalisierung/schattenseiten/
-
Thema: Migration, Integration, Asyl
Migration, Integration, Asyl Egal ob im Radio, Fernsehen, in den Zeitungen oder im Internet, immer wieder stolpert man über Wörter wie Migration, Zuwanderung, Flucht, Asyl, Integration … All diese Begriffe sind irgendwie miteinander verkettet und werden sowohl in der Politik , als auch in den Medien und in der Öffentlichkeit heiß diskutiert.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-migration-integration-asyl/
-
Thema: Pressefreiheit
Meinungsfreiheit ist eine wichtige Voraussetzung für Demokratie . Das heißt, alle müssen die Möglichkeit haben, eine Meinung auch aussprechen zu dürfen und die Medien, also etwa Fernsehen, Radio und Zeitungen oder auch das Internet, sind so ein Sprachrohr, das sich an viele Menschen wendet. Ohne das Recht auf Pressefreiheit lässt sich das Recht auf Meinungsfreiheit kaum umsetzen. (mehr dazu: „ Wer macht die öffentliche Meinung “) Das Recht der Pr...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-pressefreiheit/
-
Journalismus
Journalisten liefern Beiträge für Zeitung, Radio, Fernsehen und Internet.
http://kidsweb.wien/medien-wissenschaft/medien/journalismus/
-
Wissenstest - Elektromagnetische Schwingungen und Wellen
Elektromagnetische Schwingungen und Wellen werden heute in vielen Bereichen der Technik genutzt, beispielsweise bei Handys, beim GPS, bei Radio und Fernsehen. Mit dem Test kannst du prüfen, inwieweit du wichtige physikalische Grundlagen der modernen Technik beherrschst.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wissenstest-elektromagnetische-schwingungen-und-wellen
-
Der Fall Litwinenko: Rätselhafter Giftmord
12.12.2006 - Nach dem Mord an dem ehemaligen russischen Spion Alexander Litwinenko steht die Welt noch immer vor einem Rätsel. Ob tatsächlich der russische Geheimdienst hinter seinem Tod steckt, ist bislang nicht bewiesen. Die Familie in Hamburg, die mit dem radioaktiven Stoff "Polonium 210" in Kontakt gekommen war, wurde offenbar nicht verstrahlt. Vorsichtshalber waren die vier Personen in einem Krankenhaus untersucht worden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1929.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|