
Suchergebnisse
-
Bernhard Paul
27.11.2014 - Das Publikum sitzt im Kreis. Deshalb sei es wichtig, die Menschen an den Seiten und auch dahinter zu begrüßen, sagt er. Was er nicht versteht: Die meisten Künstler verbeugen sich nur nach vorne. Dabei müsse man im Leben, genauso wie im Zirkus, nach allen Richtungen offen sein. "Den Blick schärfen" nennt er das.
Aus dem Inhalt:
[...] wagte er 1980 den Neubeginn mit dem Programm "Reise zum Regenbogen": der Durchbruch. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/zirkus_in_deutschland/pwiebernhardpaul100.html
-
Die Physik - eine Naturwissenschaft
Die Physik ist eine Naturwissenschaft. Sie beschäftigt sich mit grundlegenden Erscheinungen und Gesetzen in unserer Umwelt und ermöglicht auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse die Erklärung und Voraussage vieler Erscheinungen in der Natur.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei der Untersuchung jeder Naturerscheinung entstehen auch Fragen, die beantwortet werden müssen. Nachfolgend sind einige wenige Beispiele und mit ihnen verbundene Fragen genannt: Eine Naturerscheinung ist der Regenbogen (Bild 1). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-physik-eine-naturwissenschaft
-
Physik
Die Physik ist eine Naturwissenschaft. Sie beschäftigt sich mit grundlegenden Erscheinungen und Gesetzen in unserer Umwelt und ermöglicht auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse die Erklärung und Voraussage vieler Erscheinungen in der Natur.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei der Untersuchung jeder Naturerscheinung entstehen auch Fragen, die beantwortet werden müssen. Nachfolgend sind einige wenige Beispiele und mit ihnen verbundene Fragen genannt: Eine Naturerscheinung ist der Regenbogen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/physik
-
Illusionen in der Natur
17.10.2014 - In unserer Umwelt registrieren wir Phänomene, die für uns so alltäglich geworden sind, dass wir über ihre Ursache selten nachdenken. Hier erklären wir einige von ihnen sehr vereinfacht.
Aus dem Inhalt:
[...] So wird zum Beispiel manchmal in der Wüste auch eine weit entfernte Karawane sichtbar, die eigentlich wegen der Erdkrümmung nicht erscheinen dürfte. Der Regenbogen Wie entsteht ein Regenbogen? [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/sinne/sinnestaeuschung/pwieillusionenindernatur100.html
-
Ich, gegen den Untergang der Welt (Teil 7)
23.12.2019 - Tim und Jess werden von den Simmen verfolgt und flüchten in einen Geheimraum...
Aus dem Inhalt:
[...] Und es klappt! Wir landen in einem Guffi. Jess murmelt: "Ein Guffi von Klasse HASave... Warte! Die Regenbogen-Schweine! Wir haben sie in deinem Guffi vergessen!" [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/eure-geschichten/ich-gegen-den-untergang-der-welt-teil-7
-
Berlinale - die Gewinner der Kinderfilme
17.02.2015 - Am Samstag haben eine internationale Fachjury ein Preisgeld und eine Kinderjury den „Gläsernen Bären“ für die besten Kinderfilme der Berlinale verliehen. Beide Jurys waren sich einig: zwei Filme waren die besten!
Aus dem Inhalt:
[...] „Regenbogen“ – Gewinner der Fachjury Der „Große Preis der Internationalen Jury von Generation Kplus“ für den besten Spielfilm geht an „Regenbogen (Dhanak)“ von Nagesh Kukunoor. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/berlinale-die-gewinner-der-kinderfilme
-
So kommt die Farbe in den Film - Teil 1
04.07.2005 - Die Mainzer Kinderuni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes geboten: ein Wissenschafts-Musical. "Mister Technicolor" persönlich hat den Kindern erklärt, wie die Farbe in den Film kommt. Die laute Musik ließ die jungen Studenten begeistert mitklatschen, als Dorothy, Mister Technicolor, Toto der Hund und die giftgrüne Hexe ihren bühnenreifen Auftritt hatten.
Aus dem Inhalt:
[...] Mister Technicolor, Toto der Hund und die giftgrüne Hexe ihren bühnenreifen Auftritt hatten. Mister Technicolor kommt bei lauter Musik mit offenem Regen(bogen)schirm die Showtreppe herunter. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1231.html
-
Albert Einstein und das Licht, Teil 3
07.06.2005 - Forscher haben schon vor vielen hundert Jahren versucht, das Geheimnis des Lichts zu ergünden. Isaac Newton interessierte sich für seine Farbe und Galilie Galilei für seine Geschwindigkeit. Auch Albert Einstein hat sich mit der Lichtgeschingigkeit beschäftigt.
Aus dem Inhalt:
[...] Farben zusammensetzt. Ein Beispiel für das Aufteilen des Lichts in seine so genannten Spektralfarben ist der Regenbogen. Deshalb heißen Spektralfarben [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1189.html
-
Weihnachten in Asien und Afrika
23.11.2007 - Zwar sind viele Menschen außerhalb Europas und Amerikas keine Christen, dennoch wird das Weihnachtsfest in einigen Ländern gefeiert - selbst in Afrika, denn dort leben in manchen Staaten auch viele Christen. Wie wird auf den Philippinen, in Russland, Japan oder in Ghana das Weihnachtsfest begangen?
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Karl Schnabl, Regenbogen/ pixelio.de) Afrikas feiert man Weihnachten mit einem großen Fest. Zwar gehören viele Afrikaner dem Islam und anderen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/746.html
-
Wie sehen wir Farben?
27.03.2017 - Es gibt so viele tolle Farben auf der Welt! Aber wie kommt es eigentlich, dass wir sie sehen?
Aus dem Inhalt:
[...] enthalten. Sehen kann man das zum Beispiel an einem Regenbogen. Die Wassertropfen fächern das Sonnenlicht nämlich auf und lassen den Regenbogen in all seinen [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-farbensehen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|