
Suchergebnisse
-
So kommt die Farbe in den Film - Teil 2
04.07.2005 - Plötzlich fängt der Hörsaal an zu beben. "Mr. Bombastic" tönt laut aus den Boxen, die überall an den Wänden befestigt sind. Wenige Augenblicke zuvor hatten die Kinder noch hochkonzentriert Fabienne und Susanne gelauscht, nun klatschen und wippen sie alle im Takt.
Aus dem Inhalt:
[...] Mister Technicolor überreicht Dorothy den Regenbogenschirm und stellt sie vor ein Rätsel. (Quelle: Helles Köpfchen (Marlen)) "Was passiert den hier?", fragt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1232.html
-
Fischzucht - Forelle
Für unsere Ernährung spielt Fisch eine große Rolle. Er enthält viel Eiweiß, das wir für den Aufbau unseres Körpers benötigen. Deshalb werden die in unseren Meeren, Flüssen und Seen lebenden Fische gefangen und zum Verzehr verkauft.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Forellenzucht Forellen benötigen vor allem klares, kühles Wasser. Zur Forellenzucht eignet sich besonders die aus Nordamerika eingeführte Regenbogenforelle. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/fischzucht-forelle
-
Bunte Schaumwürste
16.02.2018 - Packt man viele kleine Seifenbläschen zusammen, dann hat man: Schaum! Wir zeigen euch, wie ihr tolle Schaumwürste in allen Farben des Regenbogens selber herstellen könnt.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bunte-schaumwuerste-100.html
-
Lumpi, platz!
01.02.2018 - Platzende Würstchen, platzende Seifenblasen, platzender Lumpi – so oder ähnlich hatten Clarissa und Ralph sich das gedacht. Aber sie haben die Rechnung ohne Lumpi gemacht. Der hat gar keine Lust auf „platz!“. Dafür aber beschäftigen sich die beiden „Wissen macht Ah!“-Moderatoren ausgiebig mit diesem Thema. Sie stellen stabilen Schaum her für Blasen, die nicht so schnell platzen, und lassen mir regenbogenfarbigen Schaumwürsten die Herzen der Einhornfans höher schlagen.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-lumpi-platz100.html
-
Adel früher
10.06.2015 - Schon lange hat der Adel in Europa an Macht und Einfluss verloren, doch nach wie vor interessiert sich die Öffentlichkeit für das Leben der Mitglieder der Europäischen Königshäuser. Hochzeiten, Todesfälle, Geburten und Ehedramen "bei Königs" füllen die Spalten der Regenbogenpresse. Doch wie sah das früher aus?
http://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/adel_frueher/pwwbadelfrueher100.html
-
Erdatmosphäre
13.08.2014 - Sie schenkt uns die Luft zum Atmen und macht den Himmel blau. Verleiht Sonnenauf- und -untergängen einen romantischen Touch und zaubert nach einem ordentlichen Gewitterschauer faszinierend bunte Regenbögen. Sie hält Flugzeuge in der Luft und bringt Kometen zum Glühen. Von der Erde aus betrachtet scheint die Lufthülle über uns bis ins Unendliche zu reichen.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/erdatmosphaere/pwwberdatmosphaere100.html
-
Apartheid
17.07.2013 - Regenbogennation nennt man das Land an der Südspitze Afrikas - wegen der vielen, verschiedenen Ethnien, die hier relativ friedlich zusammenleben. Heute auf dem besten Weg eine attraktive Multikulti-Gesellschaft zu werden, herrschte in Südafrika lange Zeit ein System von Ungerechtigkeit und Unterdrückung: die Apartheid.
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/geschichte_suedafrikas/pwieapartheid100.html
-
Die Tulpe (August Graf von Platen)
24.02.2008 - Die Tulpe Andre mögen andre loben, Mir behagt dein reich Gewand, Durch sein eigen Lied erhoben Pflückt dich eines Dichters Hand. In des Regenbogens sieben Farben wardst du eingeweiht, Und wir sehen, was wir lieben, An dir zu derselben Zeit. Als mit ihrem Zauberstabe Flora dich entstehen ließ, Einte sie des Duftes Gabe Deinem hellen, bunten Vlies.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7135
-
Sendungsinhalt: Mittelmeer am Oberrhein - Naturparadies zwischen Kaiserstuhl und Vogesen - Lebensräume - Auf Hügeln und Bergen
20.02.2008 - Vögel in den Farben des Regenbogens graben Bruthöhlen, Echsen in leuchtendem Grün machen Jagd auf Insekten und exotisch anmutende Orchideen entfalten ihre ganze Pracht - doch dieser Naturfilm spielt nicht in den Tropen sondern direkt vor unserer Haustür am südlichen Oberrhein. Auf dieser Wärmeinsel hat sich mediterranes Leben erhalten, eine offene Kulturlandschaft mit Trockenrasen, Weinbergen und Hohlwegen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-huegeln-und-bergen/inhalt/sendungen/mittelmeer-am-oberrhein-naturparadies-zwischen-kaiserstuhl-und-vogesen.html
-
Rhein-Lachs - Lebensräume - Im Fluss
20.02.2008 - Die im Film gezeigten "Rhein-Lachse" gehören zu den Atlantischen Lachsen (Salmo salmar). Diese Art gehört in die Familie der Salmonidae (Lachsartige), der auch Bach- und Regenbogenforelle angehören. Lachse werden, wie auch die Flussaale, als Wanderfische bezeichnet - in Abgrenzung zu den ortstreuen Standfischen, wie z.B.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-fluss/inhalt/hintergrund/rhein-lachs.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|