
Suchergebnisse
-
Widerstandsthermometer
In Widerstandsthermometern nutzt man die Abhängigkeit des ohmschen Widerstandes von der Temperatur. Mit der Veränderung dieses Widerstandes geht eine Erhöhung oder Verringerung der fließenden Stromstärke bzw. der am Bauelement abfallenden Spannung einher.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/widerstandsthermometer
-
Ketzer im Mittelalter und die Inquisition
Seit dem frühen Mittelalter intensivierte die katholische Kirche die Verfolgung von Ketzern. Als Ketzer wurden, unabhängig von ihrem Stand, Männer und Frauen bezeichnet, die nach Auffassung der Kirche Häresie betrieben, d. h. das kirchliche Dogma mit seinen Glaubenssätzen bzw. die Botschaft des Evangeliums bezweifelten, leugneten, verkürzten oder e...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ketzer-im-mittelalter-und-die-inquisition
-
organische Stoffe nur C und H Benennung
Als der Begriff von der „organischen Chemie“ um 1807 von BERZELIUS geprägt wurde stand man noch ganz am Anfang der Forschung. Zu dieser Zeit kannte man nur wenige Stoffe. Die Benennung war in diesem Fall ganz einfach.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/organische-stoffe-nur-c-und-h-benennung
-
Gasgesetze und die Zustandsgleichung für ideale Gase (universelle Gasgleichung)
Der Zusammenhang zwischen den Zustandsgrößen Druck, Volumen und Temperatur eines idealen Gases wird durch die Gasgesetze von ROBERT BOYLE und EDME MARIOTTE sowie JOSEPH LOUISE GAY-LUSSAC und AMONTONS beschrieben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/gasgesetze-und-die-zustandsgleichung-fuer-ideale-gase
-
Zustandsgleichung für das ideale Gas
Zwischen Druck p , Volumen V und absoluter Temperatur T des idealen Gases besteht folgender Zusammenhang: p ⋅ V T = konstant oder p 1 ⋅ V 1 T 1 = p 2 ⋅ V 2 T 2 Für ein reales Gas ist die Zustandsgleichung anwendbar, wenn sich dieses näherungsweise wie das ideale Gas verhält.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/zustandsgleichung-fuer-das-ideale-gas
-
Fidel Castro
14.10.2014 - Bart und olivgrüne Uniform – so kannte man ihn: Fidel Castro. Fast 50 Jahre stand er an der Spitze Kubas. Seit der Revolution 1959 drückte er dem Land seinen Stempel auf. Sozialismus, ein vorbildliches Bildungs- und Gesundheitssystem aber auch Entbehrungen und Einschränkungen brachte er den Kubanern.
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/naturparadies_kuba/pwiefidelcastro100.html
-
Hochmittelalter - Warum spricht man von einer Ständepyramide?
An der Spitze der mittelalterlichen Gesellschaft stand der König . Unter ihm standen die Adligen sowie die Geistlichen, also Bischöfe und Äbte . Sie bildeten den ersten Stand. Im 13. Jahrhundert bildete sich mit der Zeit ein weiterer Stand heraus: der der Ritter . Die breite Masse der Bevölkerung aber waren die Bauern .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-von-vielen-bauern-wenigen-adligen-und-einem-koenig/frage/warum-spricht-man-von-einer-staendepyramide.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Was war ein Lehen?
Lehen, Lehnsvertrag, Stand oder Vasall - das sind alles Begriffe, die uns heute fremd vorkommen, im Mittelalter aber von größter Bedeutung waren. Hier erfahrt ihr, warum.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-war-ein-lehen.html
-
Die Teufelsmühle
An der Triesterstraße zwischen Inzersdorf und Wiener Neudorf stand im Schatten hoher Bäume schon lange eine einsame Mühle mit einem Einkehrgasthof, über die es viele unheimliche Geschichten gibt. Daher soll auch der Name "Teufelsmühle" stammen. Viele zwielichtige Gestalten wählten dieses Gebäude als Unterschlupf.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Teufelsm%C3%BChle
-
Rotkäppchen
[Ein Märchen der Gebrüder Grimm] Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das. hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten aber ihre Großmutter, die. wusste gar nicht, was sie alles dem Kinde geben sollte. Einmal schenkte sie ihm ein. Käppchen von rotem Samt, und weil ihm das so wohl stand und es nichts anders mehr tragen. wollte, hieß es nur das Rotkäppchen.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=591&titelid=5925&titelkatid=0&move=-1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|