
Suchergebnisse
-
Jüdische Emigration und jüdischer Widerstand während des Nationalsozialismus
Für die überwiegende Mehrheit der deutschen Juden waren Mitte der 30er Jahre weder die Entwicklung noch das Ausmaß des der nationalsozialistischen Judenverfolgung abzusehen. Die deutschen Juden verstanden sich fast ausnahmslos als deutsche Staatsbürger und integraler Bestandteil der Gesellschaft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/juedische-emigration-und-juedischer-widerstand-waehrend-des
-
Gerhart Hauptmann: Aufrührer und Schriftsteller
14.11.2012 - Mit seinem Theaterstück "Die Weber" sollte er zu einem der bekanntesten deutschen Schriftsteller aller Zeiten werden. Gerhart Hauptmann, ein wichtiger Vertreter des "Naturalismus", wollte in seinen Texten die Zustände möglichst wirklichkeitsgetreu darstellen und auch Elend und Armut der Menschen nicht ausblenden. Wer war dieser Mann, der es schaffte, das Publikum ebenso zu begeistern wie zu empören und sogar den deutschen Kaiser zu erzürnen?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gerhart-hauptmann-biographie.html
-
Parallelschaltung von Wechselstromwiderständen
Unter Wechselstromwiderständen versteht man ohmsche, induktive und kapazitive Widerstände. Für die Parallelschaltung solcher Widerstände gelten im Wechselstromkreis andere Gesetze als für Widerstände im Gleichstromkreis.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/parallelschaltung-von-wechselstromwiderstaenden
-
Bachs Kantaten
JOHANN SEBASTIAN BACHs (1685–1750) Kantaten bilden zweifellos den Höhepunkt der Gattungsgeschichte. Sein vielgestaltiges Werk umfasst fünf Jahreszyklen á 59 Kantaten. BACHs Schaffen stand stets in Verbindung mit seinen Amtspflichten als Konzertmeister, Kapellmeister oder Kantor und war daher an die Orte seiner Berufung – Weimar, Köthen und Leipzig ...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bachs-kantaten
-
Widerstandsrecht
Das Widerstandsrecht in der Bundesrepublik ist im Grundgesetz in Artikel 20 Absatz 4 geregelt. Dort wird jedem Bürger „gegen jeden, der es unternimmt, diese [die bundesrepublikanische] Ordnung zu beseitigen“, das Recht zum Widerstand zugesprochen, „wenn andere Abhilfe nicht möglich ist“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/widerstandsrecht
-
100. Geburtstag Dietrich Bonhoeffer
03.02.2006 - Der evangelische Pfarrer Dietrich Bonhoeffer war einer der bekanntesten Widerstandskämpfer gegen die Nazis. Er kämpfte für die Verfolgten und gegen den Rassenhass Hitlers. Auf persönlichen Befehl von Adolf Hitler wurde er kurz vor Kriegsende am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1551.html
-
Die Auswahl von Standortfaktoren am Beispiel von Banken und Kreditinstituten
Wie in den anderen Bereichen der Wirtschaft hängt auch bei Banken und Kreditinstituten die Entscheidung für die Wahl eines Standortes von ganz konkreten Faktoren ab. Es wird zwischen harten und weichen Standortfaktoren unterschieden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-auswahl-von-standortfaktoren-am-beispiel-von-banken-und
-
Französische Revolution - Wer war der Abbé Sieyès?
Emmanuel Joseph Sieyès veröffentlichte im Februar 1789 seine Schrift "Was ist der Dritte Stand?" Damit wurde er zu einem wichtigen Theoretiker der Französischen Revolution. Sieyès war ein französischer Priester, ein Abbé. Er war ein Anhänger der Aufklärung und stellte das alte Ständesystem in Frage. Seine Schrift "Was ist der Dritte Stand?" begann er mit eben dieser und zwei weiteren Fragen und Antworten: "1.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/ursachen-der-revolution-von-unzufriedenen-bauern-und-neuen-ideen/frage/wer-war-der-abbe-sieyes.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Spezielle Zustandsänderungen
Aus der allgemeinen Zustandsgleichung für das ideale Gas kann man Gleichungen für den Fall ableiten, dass eine der drei Größen konstant ist. Mit p = konstant ergeben sich Gleichungen für die isobare Zustandsänderung, mit V = konstant für die isochore Zustandsänderung und mit T = konstant für die isotherme Zustandsänderung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/spezielle-zustandsaenderungen
-
Wirtschaftsverständnis in der Geschichte
Seit der griechischen Antike beschäftigen sich Menschen mit wirtschaftlichen Fragestellungen. Bis zum späten Mittelalter stand die auf griechischen Ursprüngen ruhende Lehre vom „Haus“ im Zentrum ökonomischer Vorstellungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wirtschaftsverstaendnis-der-geschichte
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|