
Suchergebnisse
-
Kaschrut
11.04.2013 - Juden haben viele Speisegesetzte. Sie stehen in der Tora, werden im Talmud erklärt und heißen Kaschrut.
Aus dem Inhalt:
[...] und heißen Kaschrut. Das Essen spielt im Judentum eine wichtige Rolle. Es ist neben dem Gottesdienst in der Synagoge ein fester Bestandteil für den Schabbat [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kaschrut
-
Jom Kippur
31.01.2013 - Jom Kippur beendet eine zehntägige Reuezeit, in der sich Juden mit allen Mitmenschen wieder vertragen sollen, die sie im Laufe des Jahres verletzt oder verärgert haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Am Jom Kippur-Tag entscheidet Gott nach jüdischem Glauben über das Schicksal der Menschen. Viele Gläubige beten den ganzen Tag über in der Synagoge [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/jom-kippur
-
Purim
31.01.2013 - Purim heißt „Los“. Das fröhliche Fest erinnert das jüdische Volk daran, dass die Königin Esther es einst vor dem Tod bewahrte.
Aus dem Inhalt:
[...] sind an diesem Tag verboten. Dafür verkleiden sich alle wie beim Karneval. In der Synagoge wird am Purim-Tag die Tora-Rolle mit den Berichten über Esther vorgelesen. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/purim
-
Glaubensrichtungen im Judentum
06.08.2012 - Die Angehörigen der wichtigsten Glaubensrichtungen im Judentum heißen orthodoxe Juden und Chassidim, liberale oder konservative Juden und Reformjuden.
Aus dem Inhalt:
[...] auch konservative Juden. Im Beruf, im Alltag und in der Erziehung der Kinder leben alle Juden möglichst gleichberechtigt. In den religiösen Aufgaben und in der Synagoge halten sich orthodoxe Juden meist an die alte Rollenverteilung. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/glaubensrichtungen-im-judentum
-
Tischa beAw
16.07.2012 - Der jüdische Fastentag Tischa beAw ist für viele Juden gleichzeitig ein Tag der Trauer um die zerstörten Tempel in Jesrusalem und ein Tag der Hoffnung.
Aus dem Inhalt:
[...] am nächsten Tag essen und trinken sie nichts. Viele Gläubige treffen sich außerdem in der Synagoge. Der Gebetsraum liegt an diesem Tag im Schummerlicht. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tischa-beaw
-
Kleidung im Judentum
30.06.2012 - Viele Jüdische Männer tragen eine Kappe auf dem Kopf. Sie heißt Kippa. Streng orthodoxe Juden erkennst du an ihren langen Schläfenlocken, langem Bart und hohem Hut.
Aus dem Inhalt:
[...] Kleiderregeln für den Alltag haben nur streng orthodoxe Juden. In der Synagoge trägt jeder Mann eine kleine Kappe auf dem Kopf. Sie heißt Kippa und ist ein Zeichen [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kleidung-im-judentum
-
Mikwe
30.06.2012 - Eine Mikwe ist ein Tauchbad für rituelle Bäder im Judentum. Es dient der Reinigung der Seele und des Geistes. Früher hatte die Mikwe für alle Juden eine große Bedeutung. Das gilt heute noch für viele orthodoxe Juden.
Aus dem Inhalt:
[...] es mehr als 400 jüdische Gemeinden in Deutschland. Jede von ihnen hatte auch eine Mikwe – meist im Keller der Synagoge. Heute gibt es noch 100 jüdische Gemeinden. 30 [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mikwe
-
Menora
28.06.2012 - Menora heißt Leuchter. Oft ist mit dem hebräischen Wort der besondere jüdische Leuchter mit den sieben Armen gemeint. Das alte jüdische Symbol findest du sogar auf dem Staatswappen Israels.
Aus dem Inhalt:
[...] Dienerarm die übrigen Flammen entzündet. An die Menora erinnert heute in jeder Synagoge das Ewige Licht. Es brennt 24 Stunden lang über dem Toraschrank. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/menora
-
Wie feiern jüdische Familien Chanukka?
05.06.2012 - Zum jüdischen Lichterfest Chanukka gehören besondere Gebete, eine Legende über ein Lichtwunder, der neunarmige Kerzenleuchter Chanukkia und ölige Speisen. Kinder spielen mit dem Dreidel.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Festtage sind ganz normale Schul- und Arbeitstage. Gefeiert wird vorher und vor allem nachher. Jeder der acht Chanukka-Tage beginnt am Morgen in der Synagoge [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-feiern-juedische-familien-chanukka
-
Chanukka
03.06.2012 - Chanukka ist ein jüdisches Lichter- und Freudenfest. Es erinnert an die beiden jüdischen Tempel, an die Befreiung des Volkes von griechischen Herrschern und an ein Lichtwunder vor mehr als 2000 Jahren.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Synagoge werden in dieser Zeit besondere Gebete gesprochen und eine besondere Stelle aus der Tora vorgelesen. Sie berichtet über die Einweihung der Stiftshütte mit Moses. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/c/chanukka
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|