
Suchergebnisse
-
Geschichte des Antisemitismus | Weltreligionen - Judentum
24.06.2009 - Die schlimmste Verfolgung der Juden fand in Deutschland während des Nationalsozialismus 1933 - 1945 statt. Sechs Millionen Menschen wurden ermordet.
Aus dem Inhalt:
[...] Die nichtjüdische Bevölkerung wurde aufgerufen, nicht in Geschäften zu kaufen, die Juden gehörten. Am 10. November 1938 wurden in der "Reichskristallnacht" überall in Deutschland Synagogen in Brand gesteckt und jüdische Geschäfte zerstört. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltreligionen/-/id=23528/nid=23528/did=58482/v9jamp/index.html
-
Diktatur des Nationalsozialismus
27.02.2006 - Ende der Zwanzigerjahre fanden linker und rechter Radikalismus in horrender Arbeitslosigkeit und weit verbreiteter wirtschaftlicher Not reichlich Nahrung. Im Reichstag kamen keine regierungsfähigen Mehrheiten mehr zustande. Die Kabinette waren abhängig von der Notverordnungskompetenz des Reichspräsidenten, wodurch ohne parlamentarische Zustimmung regiert werden konnte.
Aus dem Inhalt:
[...] und schließlich systematisch verfolgt. 1938 wurden Synagogen und andere jüdische Einrichtungen in einem Pogrom zerstört. Die Vorstellungskraft vieler Menschen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6173
-
Juden und Nationalsozialismus
08.02.2006 - Die Juden wurden in ihrer Vergangenheit immer wieder verfolgt . Seit etwa 300 nach Christus waren Juden vor allem in Ländern, in denen vor allem Christen lebten, immer öfter Feindseligkeiten ausgesetzt. Eine Begründung für die Abneigung gegen Juden war, dass Jesus von Juden getötet worden sei. Diese ablehnende Haltung bezeichnet man als Antisemitismus .
Aus dem Inhalt:
[...] überall in Deutschland Synagogen in Brand gesteckt. Jüdische Geschäfte wurden zerstört. Viele Juden flohen ins Ausland. Aber es gab auch viele, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5663
-
Istanbul allgemein
26.09.2004 - Lage, Daten und Zahlen Istanbul ist eine türkische Großstadt am Bosporus und die einzige Stadt der Erde, die auf zwei Kontinenten liegt. Ihr Gebiet wird durch eine Meeresenge, den "Bosporus", getrennt. 2003 lebten in der Stadt 12,049 Millionen Einwohner. Sie ist eine der ältesten Städte der Welt und die größte in Europa.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde es Ankara . Ende 2003 wurde die Stadt von vielen terroristischen, islamistischen Anschlägen auf Synagogen und britische Einrichtungen erschüttert. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=972
-
Im Gleichschritt ins Verderben
Im Gleichschritt ins Verderben - Vor 75 Jahren tritt Adolf Hitler in Deutschland das Amt des Reichskanzlers an. Viele Menschen sind damals von Hitler und den Nationalsozialisten begeistert. Doch es beginnt eine Schreckensherrschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Höhepunkt: Überall im Land zündeten Nazis Synagogen an und zerrten jüdische Familien aus ihren Wohnungen. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/biografie-im-gleichschritt-ins-verderben-80140.html
-
Judentum
Das Judentum zählt zu den großen Weltreligionen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Judentum Wusstest du schon, dass ... das jüdische Neujahrsfest im Herbst gefeiert wird? die Kirchen der Juden " Synagogen " genannt werden [...]
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/religioeses/judentum/
-
Euphemismus
Beim Euphemismus (griech. ευφημισμός, euphēmismós, schönreden, beschönigen aus eu „gut“, phēmē „Ausspruch“, Euphemein = Worte guter Vorbedeutung gebrauchen) wird etwas Schreckliches oder Feindliches gegenteilig bezeichnet, beschönigt, abgemildert oder ein Sachverhalt insgesamt verschleiert.
Aus dem Inhalt:
[...] wie Synagogen, am 9. November 1938. Währned dieser sogenannten Kristallnacht wurden etwa 400 Menschen ermordet. Dieser Tag markiert den Beginn der systematischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/euphemismus
-
Sakralarchitektur: Tempelbau
Tempel gehören zu den sogenannten Sakralbauwerken. Sakralarchitektur (lat. „sacer“ = heilig) ist die zusammenfassende Bezeichnung für alle Bauten, die kultischen und religiösen Zwecken dienen: in der Antike Tempel, in der christlichen Kunst Kirchen und Klöster, in Ägypten und Lateinamerika Pyramiden, in der islamischen Kunst Moscheen, im Buddhismus...
Aus dem Inhalt:
[...] in der islamischen Kunst Moscheen, im Buddhismus Pagoden, Stupas, Viharas und in der jüdischen Kunst Synagogen. Im europäischen Raum war neben dem Kirchenbau [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/sakralarchitektur-tempelbau
-
Die Judenverfolgung im NS-Regime – die Nürnberger Gesetze
Das Programm der NSDAP und der NS-Staat waren von der Rassenideologie des Nationalsozialismus geprägt und von Anbeginn an antisemitisch ausgerichtet. Die menschenverachtende Begründung dieser Ideologie, die die Überlegenheit der arischen (deutschen) Rasse gegenüber minderwertigen Rassen, vor allem den jüdischen Menschen, betonte, lieferte HITLER u....
Aus dem Inhalt:
[...] Gotteshäuser, Synagogen, in Flammen auf und wurden 30 000 jüdische Männer in Konzentrationslager eingewiesen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-judenverfolgung-im-ns-regime-die-nuernberger-gesetze
-
Sakralarchitektur: Moschee
Moscheen gehören zu den sogenannten Sakralbauwerken. Sakralarchitektur (lat. „sacer“ = heilig) ist die zusammenfassende Bezeichnung für alle Bauten, die kultischen und religiösen Zwecken dienen: in der Antike Tempel, in der christlichen Kunst Kirchen und Klöster, in Ägypten und Lateinamerika Pyramiden, in der islamischen Kunst Moscheen, im Buddhism...
Aus dem Inhalt:
[...] in der islamischen Kunst Moscheen, im Buddhismus Pagoden, Stupas, Viharas und in der jüdischen Kunst Synagogen. Als Moschee werden die sakralen Bauwerke des Islam [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/sakralarchitektur-moschee
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|