
Suchergebnisse
-
Gedalja-Fasten
03.06.2012 - Das Gedalja-Fasten ist einer von den zehn jüdischen Bußtagen zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur.
Aus dem Inhalt:
[...] Am Gedalja-Tag verzichten gläubige Juden von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf das Essen und gehen zum Gebet in die Synagoge. Gedalja wird auch das „siebte [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gedalja-fasten
-
Nazareth
26.02.2012 - Nazareth ist die Stadt, in der Jesus aufgewachsen ist und später lebte. Daher nennen die Evangelisten Jesus im Zweiten Testament auch „Jesus von Nazareth“.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort predigte Jesus vor vielen Menschen in der Synagoge und tat viel Gutes. Heute leben dort Juden, Muslime und Christen. Christentum Jesus im Judentum Michael [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/n/nazareth
-
Judentum
23.03.2010 - Das Judentum ist eine der fünf Weltreligionen. Wie die Christen glauben auch die Juden an einen einzigen Gott.
Aus dem Inhalt:
[...] und die sich auch im Alten Testament der christlichen Bibel finden lassen. Das Gotteshaus der Juden heißt Synagoge. Viele jüdische Männer tragen eine Kippa auf dem Hinterkopf. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/j/lexikon-judentum-100.html
-
Sendungsinhalt: Judentum - Weltreligionen
20.02.2008 - Zum ersten Mal in seinem Leben legt Alon die Gebetsriemen an - so wie es die Männer beim Morgengebet tun. Das ist noch ganz ungewohnt, deshalb hilft ihm sein Vater dabei. Am Samstag, dem jüdischen Schabbat, wird Alon in die Gemeinschaft der Erwachsenen aufgenommen. Er feiert seine Bar Mizwa, ein großes Fest, bei dem Alon die Hauptperson sein wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Beim Gebet in der Synagoge00:00 – 01:24 Zum ersten Mal in seinem Leben legt Alon die Gebetsriemen an - so wie es die Männer beim Morgengebet tun. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/weltreligionen/inhalt/sendungen/judentum.html
-
Interview mit dem Filmautor - Bauberufe Mittelalter
20.02.2008 - Ich dachte erst auch, das wären Verrückte, habe aber dann gemerkt, dass das Ganze Hand und Fuß hat. Man kann die Leute in drei Gruppen einteilen: Erstens: die wissenschaftlich motivierten Mitarbeiter. Sie sind wichtig für die Konzeption. Zum Beispiel Florian Renucci, der technische Leiter der Baustelle: Er ist Archäologe und Kunsthistoriker.
Aus dem Inhalt:
[...] hat von einem geistlichen Zentrum gesprochen. Das kann eine Kirche sein, eine Synagoge, eine Moschee. Und außerdem: Guédelon ist eine grandiose Filmkulisse! © Text: Martina [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bauberufe-mittelalter/inhalt/hintergrund/interview-mit-dem-filmautor.html
-
Interview mit der Filmautorin - Judenverfolgung
20.02.2008 - K. Burkard: Das inhaltliche Kriterium ist natürlich, ob die Zeitzeugen mit ihrer eigenen Lebensgeschichte zum historischen Kontext der Dokumentation etwas beitragen können. Bei uns ging es um die Geschichte der Stadt Auschwitz, also suchte ich Menschen, die einen Teil der Geschichte von Auschwitz selbst miterlebt haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Menschen, die in das Chemiewerk zur Arbeit gehen, so wie damals Johanna Scherzberg. Die heute leere und öde Straße, in der einmal eine Synagoge neben [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/judenverfolgung/inhalt/hintergrund/interview-mit-der-filmautorin.html
-
Begrüßungsrede des Papstes am Flughafen Köln/Bonn - 18.08.2005
05.01.2008 - DEUTSCHLAND - KÖLN - 18.08.2005 Internationaler Flughafen Köln/Bonn Begrüßungszeremonie Originaltext Sehr verehrter Herr Bundespräsident, sehr geehrte Vertreter des politischen und öffentlichen Lebens, verehrte Kardinäle, liebe Mitbrüder im Bischofsamt, liebe Bürger der Bundesrepublik, liebe Jugendliche!
Aus dem Inhalt:
[...] ich die Vertreter der anderen Kirchen und kirchlichen Vereinigungen sehen, einen Besuch in der Synagoge machen, um die jüdische Gemeinde zu treffen, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3497
-
Geschichte der Stadt Bielefeld
24.02.2006 - Stadtgründung Bielefeld ("Biliuelde") wurde im Jahr 1214 vom Ravensberger Grafen Hermann IV. gegründet. Den Kern der Stadt bildete eine Kreuzung an alten Handelswegen in unmittelbarer Nähe eines Weges durch den Teutoburger Wald. Zahlreiche Kaufleute aus der Umgebung und aus dem benachbarten Münster nutzten die in der neuen Stadt gebotenen Freiheiten und bestimmten seit dem 13.
Aus dem Inhalt:
[...] des "neuen Deutschlands" demonstrieren. Am 10. November 1938 brannte die prächtige Synagoge an der Turnerstraße nieder. Sie wurde ein Opfer der von den Nazis [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=588
-
Feier- und Fasttage
07.02.2006 - Feiertage Das jüdische Jahr beginnt mit Rosch haSchana (= Kopf des Jahres). Anschließend folgt Jom Kippur (= Versöhnungstag), der wichtigste und heiligste Festtag im jüdischen Jahr. Im Mittelpunkt dieses Festes stehen Reue und Versöhnung. Außerdem wird gefastet. Eine Woche nach Jom Kippur feiern die Juden Sukkot (= Laubhüttenfest) und dann im Frühjahr Pessach (auch Passah oder Pascha, = Überschreitung, Auszug).
Aus dem Inhalt:
[...] in der Synagoge am Jom Kippur. Fasttage Wegen tragischer Ereignisse in der Geschichte des jüdischen Volkes haben die Rabbiner im Laufe der Zeit neben Jom Kippur [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5610
-
Stellung der Frauen
07.02.2006 - In der Thora steht, dass Frauen sich den Männern unterordnen sollen. Moderne jüdische Glaubensgemeinschaften sind aber der Meinung, dass die Gebote an die Entwicklung der modernen Gesellschaft angepasst werden müssen. Frauen sollen gleichberechtigt wie Männer sein. So dürfen sie also auch aus der Thora lesen und gemeinsam mit den Männern beten.
Aus dem Inhalt:
[...] im Haus und um die Erziehung der Kinder kümmern. In der Synagoge beten sie getrennt von den Männern und sie dürfen nicht aus der Thora vorlesen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5650
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|