
Suchergebnisse
-
Kuppel
Eine Kuppel hat die Form einer Halbkugel oder einer Glocke. Sie bildet das Dach eines Gebäudes, das rund oder oval ist. Kuppeln haben keine Pfeiler oder Streben, so dass man im Innern die ganze Form sehen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] das Cowboys-Stadium in den USA . Es dient als Stadion für American Football und hat einen Durchmesser von 275 Metern . Kuppel einer Kirche auf Sardinien mit farbigen Ziegeln Kuppel einer Synagoge aus Stahl und Glas , von innen gesehen. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Kuppel
-
Suriname
Suriname oder Surinam ist ein Staat in Südamerika . Es liegt im Norden des Kontinents , am Rand des Regenwalds des Amazonas . Das Land ist etwa halb so groß wie Deutschland . Vor etwa fünftausend Jahren sind Indianer in die Gegend gekommen.
Aus dem Inhalt:
[...] und ist hier rot markiert. Der niederländische Fußballstar Ruud Gullit stammt aus Suriname. Auf dem Lawa- Fluss in einer Piroge, einem einfachen Boot aus Holz Moschee und Synagoge in der Stadt Paramaribo. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Suriname
-
Semper Architekt und Revolutionär
Gottfried Semper zählt zu den bedeutendsten deutschen Architekten. Seine Bauwerke prägen das Stadtbild von Dresden, Zürich oder Wien. Womöglich kennt ihr die Dresdner Semperoper …
Aus dem Inhalt:
[...] sie im Stil der Hochrenaissance. In der Elbstadt schuf er außerdem die Synagoge und zahlreiche Villen und die Gemäldegalerie, die an den Zwinger anschließt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/semper-architekt-und-revolutionaer.html
-
Shawuot - so feiern die Juden das Wochenfest
Der Mai ist voller christlicher Feiertage. Aber auch in anderen Religionen gibt es in diesem Monat wichtige Feste zu feiern. Was es zum Beispiel mit dem jüdischen Shawuot auf sich …
Aus dem Inhalt:
[...] wecken und an den wichtigen Moment erinnern. Zu Shawuot ist es außerdem üblich, Wohnung und Synagoge mit Blumen und grünen Pflanzen zu dekorieren. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/shawuot-so-feiern-die-juden-das-wochenfest.html
-
Aufstand im Warschauer Ghetto
Im April 1943 wollten die Deutschen die letzten in Warschau lebenden Juden in Vernichtungslager deportieren. Es kam zu einer Revolte, die als Aufstand im Warschauer Ghetto in die …
Aus dem Inhalt:
[...] Vorgesetzten, in Warschau gebe es keine jüdischen Wohnbezirke mehr. Mit der Sprengung der jüdischen Synagoge wurde die Großaktion um 20.15 Uhr beendet. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/aufstand-im-warschauer-ghetto.html
-
Judentum
Das Judentum ist die älteste Religion. Aus dem Judentum haben sich das Christentum und auch der Islam entwickelt. Die Geschichte des jüdischen Volkes steht in der Bibel, genauer, im alten Testament und ist mehr als 5000 Jahre alt. Abraham war ihr Stammvater, der sich mit seinem Volk Israel in Kanaan ansiedelte.
Aus dem Inhalt:
[...] um die Thora lesen zu können. Zum Beten gehen die Juden in die Synagoge. Ihren Gott nennen sie der Herr und ihr Priester wird Rabbi genannt. Heute leben etwa 18 [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Judentum
-
Nutztier: Hausschaf
Seit 10 000 Jahren nutzt der Mensch das Hausschaf. Genutzt wird es als Fleisch-, Milchlieferantin. Verarbeitet werden auch die Haut zu Leder und das Fell zu Wolle. Das Hausschaf stammt vom Mufflon ab. Von 15 000 Schafhaltern werden 400 000 Schafe in Österreich gehalten. In Österreich werden jährlich ungefähr 72 000 Schafe und 220 000 Lämmer geschlachtet.
Aus dem Inhalt:
[...] ist als einziges Instrument des Altertums noch heute in der jüdischen Synagoge in Gebrauch. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Nutztier:_Hausschaf
-
Reichspogromnacht
23.03.2010 - Das Wort ‚Pogrom’ stammt aus dem Russischen und bedeutet ‚Verwüstung’ oder ‚Unwetter’. Als Pogrom bezeichnet man gewalttätige Verfolgungen, die sich gegen Minderheiten in einer Gemeinschaft, zum Beispiel in einem Staat richten.
Aus dem Inhalt:
[...] November 1938 schließlich zerstörten sie viele dieser Läden und mehr als 2.600 jüdische Synagogen Die Reichspogromnacht fand in der Nacht vom 9. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/r/lexikon-reichspogromnacht-100.html
-
Sakralplastik
Unter sakraler Kunst (von lat. sacer = heilig) werden alle Kunstwerke zusammengefasst, die sich inhaltlich mit einem religiösen Kult beschäftigen und im Bezug zu einer Kulthandlung stehen oder Teil eines religiösen Bauwerkes sind.
Aus dem Inhalt:
[...] die in religiösen Gebäuden Kirchen, Moscheen, Tempeln oder Synagogen aufgestellt werden und/oder mit einer religiösen Thematik verbunden sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/sakralplastik
-
Fest im Judentum: Chanukka - Das jüdische Lichterfest
19.12.2022 - In der jüdischen Religion gibt es um Weihnachten auch ein Fest, auf das sich die Kinder besonders freuen: das jüdische Lichterfest, genannt Chanukka.
Aus dem Inhalt:
[...] und Glöckchen eben Chanukkias und Synagogen im Fensterchen. Und am Christbaum hängen neben den bunten Kugeln auch jüdische Davidsterne und hebräische Buchstaben. [...]
https://www.br.de/kinder/chanukka-juedisches-lichterfest-judentum-religion-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|