
Suchergebnisse
Treffer 361 bis 370 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Gypsy-Musik
10.02.2015 - Kaum eine Volksmusik hat in Europa so viele und so unterschiedliche Spuren hinterlassen, wie die Musik der Sinti und Roma, die sogenannte Gypsy-Musik. Auch wenn die Bilder des musizierenden und tanzenden fahrenden Volkes längst zu einem Klischee geworden sind, hat die Musik tatsächlich eine große Bedeutung für die Geschichte der Sinti und Roma, die sich nicht selten auch heute noch ihren Lebensunterhalt mit ihrer Musik verdienen.
Aus dem Inhalt:
[...] Einfluss auf Kunstmusik In Ungarn hat "Gypsy-Musik" eine lange Tradition Die Virtuosität der Musiker und die Leidenschaft des Vortrags haben die Musik [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/volksmusik/pwiegypsymusik100.html
-
Kurden
21.01.2015 - Rau und unwirtlich ist die östliche Bergregion Anatoliens. Viele Jahrhunderte lang lebten die Kurden dort als Nomaden in einer archaischen Stammesgesellschaft, unabhängig und meist unbeachtet von fremden Mächten. Doch Erdöl und Wasservorräte machten das Gebiet zum Zankapfel der umliegenden Großreiche.
Aus dem Inhalt:
[...] Kurze Hoffnung auf einen eigenen Staat Im Ersten Weltkrieg schlug sich das Osmanische Reich auf die Seite der Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/kurden_volk_ohne_staat/pwwbdiekurdenvolkohnestaat100.html
-
Kultur nach Auschwitz
19.01.2015 - Theodor W. Adorno schrieb 1949: "Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch." Doch auch nach den Massenmorden in deutschen Konzentrationslagern ist das kulturelle Leben weitergegangen. Schriftsteller, Filmemacher und Künstler haben sich in ihren Werken mit dem Thema Auschwitz beschäftigt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Nationalsozialisten boten der jüdischen Hilfsorganisation in Ungarn 1944 einen Tausch an: Das Leben von einer Million Juden gegen 10.000 Lastwagen. 1965 [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/auschwitz/pwiekulturnachauschwitz100.html
-
Euroländer
02.01.2015 - Seit dem 1. Januar 2002 kann offiziell mit dem Euro bezahlt werden. Zwölf Länder waren von Beginn an mit dabei.
Aus dem Inhalt:
[...] EU-Mitgliedsstaaten haben den Euro nicht eingeführt: Bulgarien, Dänemark, Kroatien, Polen, Rumänien, Schweden, Tschechien, Ungarn und Großbritannien. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/geld-euro/eurolaender/-/id=32926/nid=32926/did=68846/13it1fj/index.html
-
Vitamine
11.12.2014 - Man sieht sie nicht, man schmeckt sie nicht – dennoch sind Vitamine unerlässlich für unsere Gesundheit. In kleinsten Dosen entfalten sie beachtliche Wirkungen: Sie stärken unser Immunsystem, sind gut für die Nerven, sind entscheidende Rädchen in unserem Stoffwechsel und vieles mehr. In Zeiten von Fast Food und schlechtem "Ernährungs-Gewissen" fühlen sich viele unterversorgt und schlucken – getreu dem Motto: "Viel hilft viel" – auch gerne einmal E...
Aus dem Inhalt:
[...] des 20. Jahrhunderts vom Ungarn Albert Szent-Györgyi entdeckt. Er isolierte Vitamin C aus Paprika und Kohl. 1933 klärte dann Norman Haworth [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/vitamine/pwwbvitamine100.html
-
Banken
20.11.2014 - Warum die Unternehmen, die mit Geldangelegenheiten zu tun haben, Banken genannt werden, hat einen einfachen Grund. Die Bezeichnung geht auf das italienische "Banchi" zurück. Das waren die Tische oder eben Bänke, auf denen die Geldwechsler im Italien des Mittelalters ihre Geschäfte abwickelten. Hier hat das Bankwesen seinen Ursprung.
Aus dem Inhalt:
[...] hätte es im Jahre 1527 ohne finanzielle Hilfe aus dem Hause Fugger nicht zum König von Ungarn und Böhmen geschafft. Im 19. Jahrhundert ist es die Familie Rothschild, die von den Mächtigen aus der Politik hofiert wird. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/banken/pwwbbanken100.html
-
Sisi auf Reisen
13.11.2014 - Sisi fiel es schwer, lange auf einem Fleck zu sitzen, wie sie einmal schrieb. Monatelang war sie unterwegs. Ihre Reisen führten sie durch ganz Europa und Nordafrika. Weit weg von der Wiener Hofburg fühlte sie sich am wohlsten. Das Reisen wurde zu ihrem Lebenselixier. Und Kaiser Franz Joseph kam gerne für alle Kosten auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf Schloss Gödöllö in Ungarn hielt sich Sisi besonders gerne auf Viel Zeit verbrachte Sisi auf Schloss Gödöllö, das sie vom ungarischen Volk als Geschenk zur Königskrönung erhielt. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/legendaere_sisi/pwiesisiaufreisen100.html
-
Wer war Sankt Martin?
11.11.2014 - Was hat ein Bischof mit Gänsen, Laternen und einem geteilten Mann gemein? Die Geschichte des Heiligen Martin.
Aus dem Inhalt:
[...] bei Laternenumzügen mit. Das ist ein alter Brauch. Die Umzüge sollen an den heiligen Martin erinnern. Das war der heilige Martin Der heilige Martin war ein Mann, der vor vielen Hundert Jahren in Tours lebte, aber in Ungarn geboren wurde. [...]
http://www.duda.news/wissen/sankt-martin/
-
Von Dracula bis Twilight
15.10.2014 - Sie trinken Blut und hassen das Sonnenlicht: Vampire! Wir erklären dir, wie die Geschichten von den Blutsaugern entstanden sind.
Aus dem Inhalt:
[...] für seltsame Dinge. So gibt es zum Beispiel in Ungarn, einem Land in Osteuropa, eine Region, in der die Leichen im Boden kaum verwesen. [...]
http://www.duda.news/welt/von-dracula-bis-twilight/
-
Slowakei
12.08.2014 - Die Hauptstadt Bratislava liegt nur 60 Kilometer östlich von Wien. 1000 Jahre lang, bis zum Ersten Weltkrieg, gehörte das Gebiet der Slowakei zum ungarischen Königreich. 1946 machten die Kommunisten die neu gegründete Tschechoslowakei zu einem Vasallenstaat der Sowjetunion. Seit deren Zerfall orientieren sich die Slowaken wieder nach Westen.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Vorort von Wien, so ließ sich zum Beispiel die österreichische Monarchin Maria Theresia 1741 im Martinsdom von Bratislava krönen. Bis zum Ersten Weltkrieg war die Slowakei unter dem Einfluss von Österreich-Ungarn [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/slowakei/pwwbslowakei100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|