
Suchergebnisse
Treffer 391 bis 400 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wettbewerb „Ein name für unser mascottchen“ – Teilnamebedingungen
08.02.2013 - 1. 2. Teilnahmeberechtigt sind Kinder zwischen 4 und 12 Jahren mit Wohnsitz in einem der 20 ESA-Mitgliedsstaaten bzw. kooperierenden Staaten*. 3. Nicht teilnahmeberechtigt sind Kinder von Mitarbeitern und freien Mitarbeitern der ESA, die im Wettbewerbszeitraum für die ESA tätig sind. 4. Pro Person oder Gruppe ist nur ein Beitrag erlaubt.
Aus dem Inhalt:
[...] Republik Kooperierende Staaten Estland, Kanada, Slowenien, Ungarn [...]
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMINY52OCH_OurUniverse_0.html
-
Tanker - Giganten der Meere
01.11.2012 - Tanker versorgen die Welt mit Rohstoffen. Sie bringen Flüssigkeiten und tiefgekühlte Gase an jeden gewünschten Ort der Welt. Ob Rohöl, Ölprodukte wie Benzin, Chemikalien, Flüssiggas oder Orangensaftkonzentrat. Die Seegiganten von heute müssen hohe Sicherheitsstandards erfüllen: Die Havarien von Öltankern der vergangenen Jahrzehnte haben die Schiffsbauer, aber auch die Reeder und Auftraggeber umdenken lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wäre der Neusiedler See, der zwischen Österreich und Ungarn liegt, ein Öltank, wäre dieser in drei Wochen leer. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/handelsschifffahrt/pwietankergigantendermeere100.html
-
Wissensfrage
03.05.2012 - Der legendäre Orient-Express ist ein echter Mythos und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Aber wie heißt eigentlich der Schöpfer dieses Luxuszuges?
Aus dem Inhalt:
[...] Er schließt Verträge mit neun Bahngesellschaften aus heute fünf europäischen Ländern: Frankreich, Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/geschichte_der_eisenbahn/pwiewissensfrage164.html
-
Papst Gregor XIII.
12.01.2012 - Das Erbe von Papst Gregor XIII. begegnet uns täglich, wenn wir in unseren Terminkalender schauen oder jemanden nach dem Datum fragen, denn seine Reform des Julianischen Kalenders im Jahre 1582 hat bis heute Gültigkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Ebenso Bayern, Österreich, Böhmen und Mähren, die katholischen Kantone der Schweiz und vier Jahre später Ungarn und Polen. Ganz einheitlich [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/ordnungssysteme/kalender/pwiepapstgregorxiii100.html
-
Apfelblüten-Tagebuch 2011
19.12.2011 - Im Apfelblütentagebuch finden Sie alle Informationen zum aktuellen Stand der Frühlingsentwicklung in Deutschland und auch im europäischen Ausland, soweit mir von dort Berichte und Meldungen vorliegen. Apfelblütenmeldungen können Sie am einfachsten über das Apfelblütenformular an mich schicken. Ausführlichere Berichte gerne per Mail an Uwe.Gradwohl@swr.de.
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/unsere_aktion_apfelbluetenland/pwieapfelbluetentagebuch102.html
-
Bochumer Stolpersteine
07.11.2011 - In Bochum erinnern Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig an die Bürger jüdischen Glaubens, die durch die Nationalsozialisten ausgegrenzt, verfolgt, deportiert und getötet wurden. In die Messingplatte des so genannten Stolpersteins sind die Daten des jeweiligen Verfolgten graviert. Sie befindet sich in dem Gehweg am jeweiligen letzten Wohnort der Opfer.
Aus dem Inhalt:
[...] etwa 13.000 solcher Stolpersteine verlegt. Es gibt sie nicht nur in Deutschland, sondern auch in Ungarn, Österreich und in den Niederlanden. Quelle: Foto: [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15819
-
"Gypsy-Musik"
17.08.2011 - Kaum eine Volksmusik hat in Europa so viele und so unterschiedliche Spuren hinterlassen, wie die Musik der Sinti und Roma, die sogenannte "Gypsy-Musik". Auch wenn die Bilder des musizierenden und tanzenden fahrenden Volkes längst zu einem Klischee geworden sind, hat die Musik tatsächlich eine große Bedeutung für die Geschichte der Sinti und Roma, die sich nicht selten auch heute noch ihren Lebensunterhalt mit ihrer Musik verdienen.
Aus dem Inhalt:
[...] Einfluss auf Kunstmusik In Ungarn hat "Gypsy-Musik" eine lange Tradition Die Virtuosität der Musiker und die Leidenschaft des Vortrags haben die Musik [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/sinti_und_roma_in_deutschland/pwiegypsymusik102.html
-
Viel Wirbel um Dänemark
06.07.2011 - Ihr wisst bestimmt, dass es in Ländern, die Mitglied der Europäischen-Union sind, keine Grenzen gibt. Das wurde vor ein paar Jahren mit Politikern so ausgemacht. Doch seid Dienstag führt Dänemark wieder Kontrolle an der Grenze durch.
Aus dem Inhalt:
[...] Malta (MT) Spanien (ES) Finnland (FI) Niederlande (NL) Tschechien (CZ) Frankreich (FR) Österreich (AT) Ungarn (HU) Griechenland (GR) Polen (PL) Vereinigtes [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/viel-wirbel-um-daenemark
-
BVB Meisterfeier 2011 - Video - Abschiedslied für Dede
22.05.2011 - Dede ( Leonardo de Deus Santos) wurde am 18. April 1978 in Belo Horizonte (Brasilien) geboren. Von 1998 bis 2011 spielte er bei Borussia Dortmund und war bis dahin der am längsten im Verein spielende Spieler der Borussia. Dede spielte meistens linker Außenverteidiger und absolvierte mehr als 300 Bundesligaspiele für den BVB.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem hat er im Jahr 2004 einmal in der brasilianischen Fußballnationalmannschaft gespielt (4 : 1 Sieg gegen Ungarn). Dede hat in seiner Jugend in bis zu vier Vereinen gleichzeitig gespielt. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22537
-
Videos: Zähne
22.03.2011 - Reiseländer für Medizintouristen | Zähne und die Ernährungsweise bei Tieren | Warum Zähne so verschieden sind | Probleme durch Zahnfehlstellungen
Aus dem Inhalt:
[...] Hoch im Kurs stehen Länder wie Polen, Tschechien oder Ungarn, weil die Kosten dort teilweise nur ein Siebtel der deutschen Preise betragen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/zaehne/pwvideoplanetwissenvideozaehneunddieernaehrungsweisebeitieren100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|