
Suchergebnisse
Treffer 381 bis 390 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Der Kriegsverlauf 1917 bis 1918
19.05.2014 - Große Kriegsmüdigkeit brachte spätestens das Jahr 1917. Zugleich aber auch neue Hoffnungen auf den Sieg, auf beiden Seiten der Front. Diese Hoffnungen waren auch ein Grund, dass es zu keinen ernsthaften Friedensbemühungen kam, trotz der unermesslichen Verluste an Menschenleben. Am Ende aber waren die Mittelmächte völlig unterlegen.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Österreich-Ungarn 1,33 Millionen Soldaten aus Frankreich und etwa 78.000 aus den französischen Kolonien 750.000 Soldaten aus Großbritannien und Irland und 103.000 Tote [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_erste_weltkrieg/pwiederkriegsverlaufbis102.html
-
Mais – vom Wildgras zum Gentech-Produkt
12.05.2014 - Aus einem einfachen Wildgras in Mexiko wurde durch intensive Zucht das meistangebaute Getreide der Welt. Jahrtausendelang kultivierten und züchteten die Indios Mittel- und Südamerikas den Mais und legten damit den Grundstein für eine rasante Entwicklung, die vor allem im 20. Jahrhundert ihren Lauf nahm.
Aus dem Inhalt:
[...] der erste Genmais zugelassen. Einige Länder wie Österreich, Frankreich, Griechenland und Ungarn erließen jedoch nationale Verbote gegen den Anbau. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/mais_ein_korn_fuer_alle_faelle/pwiemaisvomwildgraszumgentechprodukt100.html
-
10 Klassiker der Backgeschichte
09.05.2014 - Egal welche Bäckerei man aufsucht, es gibt bestimmte Kuchensorten, die findet man so gut wie überall. Apfelkuchen, Käsekuchen oder Berliner Ballen haben sich zu zeitlosen Klassikern entwickelt. Viele gibt es schon länger als man vermuten mag, auch wenn sich die Rezepte über die Zeit immer wieder leicht verändert haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Strudel hat seinen Ursprung in Ungarn und findet in Rezeptbüchern nach 1750 Einzug. Ähnliche Rezepte von dünnem Teig, der eine Füllung umschließt, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/backen/pwieklassikerderbackgeschichte100.html
-
Przewalskipferd
19.03.2014 - Das Przewalskipferd lebte in Ostasien. Dort war es hauptsächlich in den Steppengebieten anzutreffen. Heute ist das Przewalskipferd in freier Wildbahn ausgestorben. Przewalskipferde haben eine Widerristhöhe zwischen 134 und 146 cm. Sie wiegen zwischen 240 und 300 kg. Hengste sind mit einer Widerristhöhe von 138 - 146 cm etwas größer als die Stuten.
Aus dem Inhalt:
[...] und Artenschutzprojekt in Ungarn. Diese Fotos wurden im März 2014 im Kölner Zoo aufgenommen. Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27436
-
Adolf Hitler
07.01.2014 - Adolf Hitler bestimmte wie kein anderer die Geschichte des 20. Jahrhunderts auf schreckliche Weise. Doch wie wurde er zum nationalsozialistischen Diktator, der die Welt mit einem verheerenden Krieg und dem Holocaust in eine Katastrophe stürzte? Ein Blick auf seinen Lebenslauf verrät, wie Hitler ziellos durch Kindheit und Jugend irrte und schließlich einen Halt in der nationalsozialistischen Ideologie fand – wie er die Nazi-Partei gründete und sei...
Aus dem Inhalt:
[...] mit dem Programm der Alldeutschen Bewegung: Der Antisemit trat dafür ein, aus dem Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn eine Nation zu machen, in der nur deutschsprachige [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwwbadolfhitlerslebensweg100.html
-
Die Basis für Hitlers Weg zur Macht
07.01.2014 - Von 1933 bis 1945 war Adolf Hitler Reichskanzler und selbst ernannter "Führer" des Deutschen Reichs. In seinem Namen verübten die Nazis zahlreiche Verbrechen: Sie verfolgten und ermordeten Juden, Kranke und Menschen mit Behinderung. Mit dem Überfall auf Polen 1939 löste Hitler einen der verheerendsten Kriege in der Geschichte der Menschheit aus.
Aus dem Inhalt:
[...] serbische Nationalisten das österreichische Thronfolgerpaar. Daraufhin erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg. Deutschland war zu dieser Zeit Monarchie [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html
-
Berliner Mauer
24.07.2013 - Sie ist in die Geschichte eingegangen als Symbol des Kalten Krieges und der Teilung Deutschlands. Gebaut wurde die Berliner Mauer Anfang der 60er Jahre, um den Flüchtlingsstrom vom Osten in den Westen zu stoppen. Am 9. November 1989 fällt das meistgehasste Bauwerk Deutschlands. Die DDR steht kurz vor dem Aus, ist wirtschaftlich und politisch bankrott.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Fluchtwelle über Ungarn und die Tschecheslowakei spitzte die Lage zu. Am 18. Oktober 1989 setzte das SED-Zentralkomitee den Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/die_berliner_mauer/pwwbdieberlinermauer100.html
-
Wien
19.07.2013 - Paris mag die Stadt der Liebe sein, doch Wien ist die Heimat eines ungleich sehnsuchtsvolleren Gefühls: der Wehmut. Wien, das ist der Mittelpunkt gleich mehrerer untergegangener Welten. Bollwerk des Abendlandes während der türkischen Belagerung, prachtvolle Barockstadt unter Maria Theresia, Zentrum der k.u.k.-Monarchie (kaiserlich und königlich) und gefeierte Jugendstilmetropole - das alles war Wien einmal, und wie in kaum einer anderen Stadt hab...
Aus dem Inhalt:
[...] Die zumeist bettelarmen Zuwanderer aus Böhmen, Ungarn und Polen werden in schäbigen Mietskasernen zusammengepfercht. Secession: [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/wien/pwwbwien100.html
-
Reiseland Kroatien
18.07.2013 - Kroatien ist ein Ferienland par excellence: mehr als 1000 Inseln, fast 6000 Kilometer Küstenlinie an der Adria, mediterranes Klima und eine Vielzahl architektonischer und kultureller Höhepunkte. Das Land ist ein Paradies für Wassersportler, Kunst- und Naturliebhaber, das fast vor unserer Haustür liegt.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Norden grenzt es an Slowenien, im Osten an Ungarn und Serbien-Montenegro, an der Südgrenze an Bosnien-Herzegowina. Im Westen bildet die Adriaküste [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedosteuropa/reiseland_kroatien/pwwbreiselandkroatien100.html
-
Übersicht | Kroatien
27.06.2013 - Die Plitvicer Seen gehören zu den Sehenswürdigkeiten Kroatiens. Hier verbinden große Wasserfälle mehrere Seen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kroatien liegt am Mittelmeer, seine Nachbarn sind im Norden Slowenien und Ungarn, im Nordosten Serbien, im Osten Bosnien und Herzegowina und im Südosten Montenegro. Kroatien gehört zu den wasserreichsten Ländern der Welt. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/kroatien/-/id=43808/nid=43808/did=280194/sjhbai/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|