
Suchergebnisse
-
Es war einmal…
05.08.2004 - In der ersten Zeichentrickserie „Es war einmal der Mensch“ wird die Geschichte der Menschheit nacherzählt. Sie entstand ab 1978 als französisch-japanische Co-Produktion.
Aus dem Inhalt:
[...] Später folgten dann lehrreiche Serien über das Innere des Menschen, die Entstehung des Lebens, Entdecker und Erfinder und den Weltraum mit den selben [...]
helles-koepfchen.de/artikel/409.html
-
Deep Impact: Angriff auf Tempel 1
04.07.2005 - Die us-amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa hat zum ersten Mal im Weltraum auf einen Kometen geschossen. Dabei ging es nicht wie im Film darum, die Erde vor einer Gefahr zu beschützen, sondern um die Forschung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1234.html
-
Das Problem mit dem Weltraumschrott
22.01.2019 - Weltraumschrott: Davon schwirrt im All jede Menge herum und kann zum Problem werden. Aber wie kommt der Müll da überhaupt hin?
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-weltraumschrott-100.html
-
Zehn Jahre Weltraumlabor Columbus
07.02.2018 - Am 7. Februar 2008 wurde das Weltraumlabor Columbus zur ISS gebracht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/zehn-jahre-weltraumlabor-columbus-100.html
-
"Abstürze gehören zur Raumfahrt"
19.10.2005 - Als Anfang Oktober plötzlich der Funkkontakt zum Satellit "Cryosat" abgebrochen ist, da wussten hunderte Mitarbeiter der europäischen Raumfahrtbehörde Esa zunächst gar nicht, dass das Ergebnis ihrer jahrelangen Arbeit soeben ins Meer gestürzt ist. Bernhard von Weyhe vom Weltraum-Kontrollzentrum in Darmstadt sprach mit dem Hellen Köpfchen über das Unglück und wie es nun weitergeht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1422.html
-
Kleine Einführung ins „Weltraumrecht“
Mit der beginnenden Raumfahrt in den 1950er Jahren wurde es nötig, sich auch für den Weltraum Gesetze und Regeln zu überlegen, um ein friedliches Miteinander zu ermöglichen. Der Übergang zwischen der Erdatmosphäre und dem luftleeren Weltraum ist fließend, also ist es schwierig, eine klare Grenze zu ziehen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/mensch-und-weltraum-geschichte-der-raumfahrt/kleine-einfuehrung-ins-weltraumrecht/
-
Online-Game: Rette Wolf!
07.02.2014 - Das hat sich Herr Wolf anders vorgestellt: Beim Versuch, mit seiner selbstgebauten Maschine in eine andere Dimension zu reisen, wurde seine Persönlickkeit in 15 Dimensionen verstreut. Du kannst ihm helfen, seine gespaltene Persönlichkeit wieder zu ordnen. In diesem Strategiespiel sind jede Menge spannende Rätsel zu lösen.
https://www.helles-koepfchen.de/onlinespiele/rette-wolf.html
-
Video mit Astronaut Thomas Reiter
01.02.2007 - Der deutsche ESA-Astronaut Thomas Reiter erzählt von seinen sechs Monaten an Bord der Raumstation ISS: Spannende Wissenschaft, Leben auf der Raumstation, Außenbordeinsatz und berauschende Bilder der Erde aus 400 Kilometer Höhe. Hier kannst du dir das beeindruckende Video "Völlig schwerelos" ansehen, das Thomas Reiter selbst kommentiert hat.
helles-koepfchen.de/esa/astrolab_thomas_reiter/video.html
-
Leben retten mit Galileo-Satelliten
03.01.2006 - Europa baut derzeit ein eigenes Satelliten-Navigations-System auf. Dank "Galileo" sollen Menschen bald überall auf der Welt bis auf zehn Zentimeter genau feststellen können, wo sie sich gerade befinden. Galileo soll angeblich viel besser sein als das us-amerikanische "Global Positioning System" (weltweites Positions-Bestimmungs-System), das du bestimmt unter seiner Abkürzung GPS kennst.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1519.html
-
Meteoriteneinschläge
24.09.2004 - Etwa 65 Millionen Jahre vor unserer Zeit. Nach dem Aufprall eines riesigen Meteoriten hat sich die Erde durch die aufgewirbelte Staubwolke verdunkelt. Zahlreiche Tiere hungern, weil ihnen die Nahrung fehlt. Kein Wunder, dass auch die Dinosaurier den Meteoriten zum Opfer fielen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/659.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|