
Suchergebnisse
-
Freizeit im Weltraum
05.07.2011 - Die meiste Zeit ihres Aufenthalts im Weltraum sind die Besatzungen voll ausgelastet mit Haushalts- und Reparaturarbeiten und wissenschaftlichen Experimenten. Entspannung und Erholung müssen jedoch auch sein. Damit gar nicht erst viel Langeweile, Heimweh und Einsamkeit aufkommen, können die Astronauten jede Woche ein Videogespräch von daheim empfangen und täglich per E-Mail kommunizieren.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMYTP6TLPG_LifeinSpace_0.html
-
Schrott im Weltall - Teil 2
15.06.2005 - Mittlerweile ist der Weltraumschrott zu einer ernsthaften Gefahr für die Raumfahrt geworden. Wenn ein zehn Millimeter großes Teilchen auf einen Satelliten trifft, entwickelt es die Kraft eines Autos, das mit 60 Stundenkilometern ungebremst auf ein Hindernis prallt. Man kann sich vorstellen, was danach mit der teuren Satelliten-Technik los ist - nicht mehr viel.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1203.html
-
IMAX schießt euch in den Weltraum!
Ihr seid fasziniert von den Weiten des Weltraums? Dann nichts wie los ins Kino! Im neuen Imax- Film Space Station 3 D könnt ihr Astronauten bei ihrer spannenden Arbeit in der …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/imax-schiesst-euch-in-den-weltraum.html
-
Europas Zukunft im Weltraum
23.01.2015 - Europa wird in den nächsten Jahren zehn Milliarden in die Raumfahrt investieren. Das hat die Ministerratskonferenz der Europäischen Weltraumorganisation ESA am 21. November 2012 in Neapel beschlossen. Ganz oben auf der Liste steht die Entwicklung der neuen Trägerrakete "Ariane 6" und die Weiterentwicklung der "Ariane 5".
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/mond/pwieeuropaszukunftimweltraum100.html
-
Wie wird man eigentlich Astronaut, Herr Jehn?
01.05.2005 - Rüdiger Jehn sucht Lösungen für das Müll-Problem im Weltall. Außerdem bereitet der Wissenschaftler die Weltraum-Mission zum Merkur, dem ersten Planeten unseres Sonnensystems, im Jahr 2012 vor. Seit 1989 arbeitet Rüdiger Jehn im europäischen Raumflug-Kontrollzentrum Esoc in Darmstadt. Nun hat er sich einen Vormittag frei genommen, um sich den Fragen des Hellen Köpfchens zu stellen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1109.html
-
Tag der Luft- und Raumfahrt 2007
19.09.2007 - Am "Tag der Luft- und Raumfahrt" wurden Raketen, Flugzeuge und Hubschrauber präsentiert. Hier berichteten Astronauten über ihre Arbeit und Wissenschaftler über ihre Forschung. Mit Experimenten und Ausstellungen konnten die Besucher Einblicke in die Technologien, den Einsatz im All und die Faszination des Weltraums gewinnen.
https://www.helles-koepfchen.de/esa/tag-der-luft-und-raumfahrt.html
-
Wettbewerb: Technik aus dem weltraum
07.04.2010 - Würde es dir gefallen, dein eigenes Weltraumkunstwerk auf der ESA Kids-Website zu sehen? Hier ist deine Chance! Im Bereich „Schwerpunkt auf„ werden wir uns jeden Monat eingehend mit einem bestimmten Thema beschäftigen. Die Themen können dabei von Umlaufbahnen über Planeten und Astronauten bis hin zu Asteroiden reichen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMB2KYUJPG_UsefulSpace_0.html
-
Mensch und Weltraum – Geschichte der Raumfahrt
Die Raketentechnik – ihre Anfänge Der Traum der Reise zu den Sternen ist uralt, doch die Suche nach technischen Lösungen begann erst vor rund 100 Jahren. Das Prinzip der Raketentechnik war schon im Kaiserreich China bekannt und erreichte Europa zu Beginn der Neuzeit. Bis zum 20. Jahrhundert wurden Raketen zumeist als Waffen verwendet und erst ab 1900 für wissenschaftliche Zwecke interessant.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/mensch-und-weltraum-geschichte-der-raumfahrt/
-
Piep Signale aus dem All | Sputnik 1
14.12.2012 - Im Rennen um die Vorherrschaft im Weltraum gewann die Sowjetunion: Am 4. Oktober 1957 schoss sie mit Sputnik 1 den ersten Satelliten ins Weltall.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/raumfahrt/sputnik/-/id=36062/nid=36062/did=98972/1d263iz/index.html
-
Völkerverständigung im Weltraum
Am 17. Juli 1975 kam es zu einer Begegnung der besonderen Art. Ein russisches Sojus- und ein amerikanisches Apollo-Raumschiff koppelten im Erd-Orbit aneinander an. Es war die erste …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/voelkerverstaendigung-im-weltraum.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|