
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Raumfahrt
13.08.2004 - Die Geschichte der Raumfahrt begann in Russland und Nazi-Deutschland. Nachdem der Deutsch-Österreicher Hermann Oberth die theoretischen und technischen Grundlagen für Raketen und Raumfahrt gelegt hatte entwickelte ein Forscherteam um Wernher von Braun militärische Raketen in Kummersdorf und später in Peenemünde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/486.html
-
Das Weltall - unendliche Weiten...
11.08.2004 - Viele Sterne, Monde und Planeten sind unvorstellbar weit entfernt - und doch kannst du sie in klaren Nächten mit dem Fernrohr beobachten. Ob Sonnenfinsternis oder Sternschnuppen, auch du hast bestimmt schon mal in den Himmel gesehen und einfach geträumt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/483.html
-
Was passiert in der Weltraumforschung?
05.04.2015 - Etwa 100 Kilometer über der Erdoberfläche beginnt der Weltraum. Wie ist er entstanden? Woher kommen all die Sterne und Planeten? Woraus bestehen sie?
http://www.duda.news/wissen/was-passiert-in-der-weltraumforschung/
-
Andromeda
16.08.2004 - In einer fernen Zukunft im Weltraum: Jeder kämpft gegen jeden - niemandem kann man vertrauen - Chaos regiert. Ein langer Krieg hat vor 300 Jahren das friedliche Zusammenleben aller Völker beendet. Doch da taucht das Raumschiff Andromeda und seine Besatzung wieder auf - und kämpft für eine neue, friedliche Welt.
helles-koepfchen.de/artikel/495.html
-
Weltraumschrott
23.08.2013 - Als die Menschheit begann, den Weltraum zu erobern, machte sich niemand Gedanken darüber, dass jede gestartete Rakete Müll im All hinterlässt. Inzwischen ist der Weltraumschrott, der die Erde umkreist, ein großes Problem sowohl für die Raumfahrt als auch für Wetter- und Fernmeldesatelliten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/muell/sondermuell/pwieweltraumschrott100.html
-
Was Weltraumfahrer ins Gepäck schmuggeln
Was Weltraumfahrer ins Gepäck schmuggeln - Lego-Figürchen, Dino-Schädel und das Lichtschwert von Luke Skywalker: Seit der Mensch den Weltraum erkundet, ist schon allerlei ins All gelangt. Da haben wir mal nachgeforscht...
http://www.geo.de/GEOlino/technik/weltall-was-weltraumfahrer-ins-gepaeck-schmuggeln-83330.html
-
Supererden entdeckt
22.04.2013 - Weltraumforscher haben mithilfe des Kepler-Teleskops drei Supererden entdeckt - also erdähnliche Planeten. Auf ihnen ist vielleicht Leben möglich.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/-/id=27594/nid=27594/did=276644/8au5ic/index.html
-
Europäische Weltraumpolitik – der europäische Griff nach den Sternen
ENVISAT - ökologischer Mahner aus dem Weltraum : Als ungemein wichtig erwies sich die 10jährige Beobachtung der gesamten Umwelt und des Klimas der Erde durch den ESA -Satelliten ENVISAT. Er lieferte Daten zu Klimawandel und Veränderungen auf der Erde, die uns deutlich vor Augen führen, wie unachtsam wir Menschen mit unserem Planeten umgehen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/weltraumforschung-in-oesterreich/europaeische-weltraumpolitik-der-europaeische-griff-nach-den-sternen/
-
Weltraumschrott: Gefahr im All
10.03.2024 - Deshalb sollte im Weltall mal jemand aufräumen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/weltraumschrott-gefahr-im-all-100.html
-
Was Astronauten im All essen
22.03.2018 - Weltraumfahrer nehmen eine spezielle Astronautennahrung mit ins All. logo! erklärt euch, was das für eine Nahrung ist.
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-erklaert-astronautennahrung-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|