
Suchergebnisse
-
Totenkopfäffchen
04.08.2004 - Du kennst sicher den putzigen Herrn Nilsson, den Hausaffen von Pippi Langstrumpf. Er ist ein Totenkopfaffe. Seine Verwandten leben in den Regenwäldern von Mittel- und Südamerika.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/388.html
-
Zwergseidenäffchen
04.08.2004 - Das putzige Zwergseidenäffchen lebt im südamerikanischen Regenwald am Oberlauf des Amazonas. Der Winzling wird nur 16 Zentimeter lang, plus 20 Zentimeter Schwanz und wiegt ausgewachsen gerade einmal 150 bis 190 Gramm. Er ist damit der kleinste echte Affe der Welt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/396.html
-
Venezuela - Tiere & Pflanzen
15.03.2017 - Wasserschweinen kannst du in Venezuela genauso begegnen wie Delfinen, Affen oder dem Waldhund.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/venezuela/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Mantelpavian
03.08.2004 - Wenn das Futter knapp wird, jagen sie aber auch mal die Schafe und Ziegen von Bauern. Und sogar ihre Hauptfeinde, die Leoparden, werden in Notsituationen schon mal von Pavianhorden angegriffen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mantelpavian Graue Mähne und roter Popo Mantelpavianmännchen (Quelle: Kai Hirschmann (Helles Köpfchen)) Paviane sind die größten Nicht-Menschenaffen [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/371.html
-
Netzgiraffe
10.02.2005 - Giraffen sind die höchsten Tiere, die auf der Erde leben. Sie könnten bei dir locker im zweiten Stock zum Fenster hineinschauen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/360.html
-
Mandrill - Archiv
Mandrills sind sehr große Affen mit einer kunterbunten Färbung. Sie leben in Westafrika im Regenwald, klettern aber nicht auf Bäume.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/mandrill/-/id=74994/nid=74994/did=82592/146ul81/index.html
-
Bergkänguru
03.05.2005 - Das Wallaroo lebt in den Bergen und Halbwüsten Australiens. Es hat sich an die lebensfeindliche Umgebung perfekt angepasst. Es braucht kaum Wasser und spart Kraft, wo es kann.
Aus dem Inhalt:
[...] hat - oft mehrere Monate lang. Erst dann wird es geboren. Das nennen Biologen eine "verzögerte Geburt". Lexikon der wilden Tiere Braunbär Brüllaffe Was bewirken nach Ansicht vieler Wissenschaftler die Treibhausgase? [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1130.html
-
Kaffee
Der Kaffeebaum, der ursprünglich in Äthiopien beheimatet ist, wurde bereits um 1400 n. Chr. in den terrassenförmigen Gärten des Jemen angebaut. Von hier aus gelangte der Kaffee nach Mekka und von dort in die gesamte Welt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/kaffee
-
Kaffee und Koffein
Der Kaffeebaum, der ursprünglich in Äthiopien beheimatet ist, wurde bereits um 1400 n. Chr. in den terrassenförmigen Gärten des Jemen angebaut. Von hier aus gelangte der Kaffee nach Mekka und von dort in die gesamte Welt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kaffee-und-koffein
-
Vom Kaffeeanbau und der Wirkung des Koffeins
Der Kaffeebaum, der ursprünglich in Äthiopien beheimatet ist, wurde bereits um 1400 n. Chr. in den terrassenförmigen Gärten des Jemen angebaut. Von hier aus gelangte der Kaffee nach Mekka und von dort in die gesamte islamische Welt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/vom-kaffeeanbau-und-der-wirkung-des-koffeins
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|