
Suchergebnisse
Treffer 221 bis 230 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Johann Adolf Hasse
* 25.03.1699 Bergedorf bei Hamburg † 16.12.1783 Venedig JOHANN ADOLF HASSE war wohl der erfolgreichste und am meisten verbreitete Komponist im mittleren 18. Jh. In enger Verbindung mit dem italienischen Opernlibrettisten PIETRO ANTONIO METASTASIO (1698–1782) prägte er entscheidend das Bild der Opera seria .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/johann-adolf-hasse
-
Jane Austen
* 16.12.1775 in Steventon (Hampshire) † 18.07.1817 in Winchester (Hampshire) In dem Roman Sense and Sensibility (1813, dt. Gefühl und Verstand ) schildert die englische Schriftstellerin JANE AUSTEN die Liebesprobleme zweier unterschiedlicher Schwestern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/jane-austen
-
Die industrielle Revolution
Die erste industrielle Revolution ging in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von Großbritannien aus. Viele zukunftsweisende Erfindungen fielen in diesen Zeitraum, wie die der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-industrielle-revolution
-
Alessandro Volta
* 18.02.1745 Como † 05.03.1827 Como Er war ein bedeutender italienischer Physiker, der als Gymnasiallehrer in Como und als Professor in Pavia tätig war. VOLTA erfand einen Vorläufer der Influenzmaschine und ein empfindliches Elektroskop.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/alessandro-volta
-
Andreas Marggraf
* 03.03.1709 in Berlin, 07.08.1782 † in Berlin ANDREAS SIGISMUND MARGGRAF war einer der bedeutendsten deutschen Chemiker der 18. Jahrhunderts. Als Anhänger der Phlogistontheorie führte er viele Experimente in der Hoffnung durch, das sagenhafte Phlogiston zu entdecken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/andreas-marggraf
-
Justus Freiherr von Liebig
* 12.05.1803 in Darmstadt † 18.04.1873 in München Das Hauptarbeitsgebiet LIEBIGs war die Chemie. Er entwickelte die Liebigsche Elementaranalyse und schuf die Möglichkeiten der künstlichen Düngung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/justus-freiherr-von-liebig
-
Heinrich von Kleist
* 18.10.1777 in Frankfurt/Oder † 21.11.1811 in Berlin HEINRICH VON KLEIST schrieb Tragödien, Lustspiele und Erzähltexte. Er steht in dem Ruf, einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker zu sein, was u. a. auf seine sehr differenzierte Darstellung des menschlichen Individuums im Konflikt zwischen persönlicher moralischer Empfindung und gesellschaft...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-19
-
Willy Brandt
* 18.12.1913 Lübeck † 08.10.1992 Unkel am Rhein WILLY BRANDT hatte ein äußerst bewegtes Leben. Als unehelicher Sohn geboren, beim Großvater aufgewachsen, vom Hitlerfaschismus ins Exil gedrängt, arbeitete und wirkte er nach der Zerschlagung des Nationalsozialismus bis zu seinem Tode im Interesse von Demokratie, Freiheit, Toleranz und Frieden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/willy-brandt
-
Alessandro Volta
* 18. 02. 1745 Como † 05.03. 1827 Como Er war ein bedeutender italienischer Physiker, der als Gymnasiallehrer in Como und als Professor in Pavia tätig war. VOLTA erfand einen Vorläufer der Influenzmaschine und ein empfindliches Elektroskop.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/alessandro-volta
-
Thomas Alva Edison
* 11.02.1847 Milan (Ohio, USA) † 18.10.1931 West Orange Er war US-amerikanischer Privatgelehrter und einer der bedeutendsten Erfinder des 19. Jahrhunderts. EDISON verbesserte den Telegrafen, erfand den Phonographen zur Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe, konstruierte die erste brauchbare Glühlampe, entdeckte den glühelektrischen Effekt und sch...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/thomas-alva-edison
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|