
Suchergebnisse
Treffer 241 bis 250 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Barockmusik
01.07.2015 - Die meisten Sänger, Komponisten, Bildhauer, Literaten und Architekten des 17. und 18. Jahrhunderts hielten sich für große Künstler. Sie hatten keine Ahnung, dass ihr gesamtes Werk in den kommenden Jahrhunderten belächelt werden würde. Der Name, den die Geschichtsschreiber für diese Epoche fanden, war zunächst alles andere als schmeichelhaft.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/barock_musik_im_dekadenten_zeitalter/pwwbbarockmusikimdekadentenzeitalter100.html
-
Geschichte der Detektive
02.02.2015 - Der Beruf des Privatdetektivs hat eine lange Tradition, die sich bis in das London des 18. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt. Wer waren die Ahnen von Magnum, Holmes und Co., dem Detektivtypus, wie wir ihn heute aus Filmen und Romanen kennen? Wie arbeiteten die Vorfahren der heutigen verdeckten Ermittler?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/detektive/pwiegeschichtederdetektive100.html
-
Romantik
23.09.2014 - Die Epoche der Romantik hatte ihren Beginn Ende des 18. Jahrhunderts und reichte bis weit ins 19. Jahrhundert hinein. Sie erstreckte sich auf alle Kunstgattungen, inspirierte Maler, Musiker, Philosophen und Schriftsteller zu einzigartigen Werken. Ihren Ursprung hatte die Romantik in Deutschland. Sie ist als Antwort auf das Zeitalter der Aufklärung zu sehen, das von nüchterner Vernunft und wissenschaftlicher Forschung geprägt war.
http://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/romantik/pwwbromantik100.html
-
Dirk und seine Familie bei der Weltpremiere in Köln
20.08.2014 - Am 18. September startete der Kinofilm "Der perfekte Wurf" in unseren Kinos. Am Dienstag, 16. September, schaute Dirk Nowitzki sich den Film erstmals bei der Weltpremiere im Kölner Cinedom an.
http://www.duda.news/welt/dirk-hat-100-paar-schuhe/
-
Blaufärberei - allgemein
11.08.2014 - Das Gebäude aus der Wesselbachstraße in Hohenlimburg stammt aus dem 18. Jahrhundert . Der letzte Pächter betrieb hier die Gaststätte „Zu den 7 Kurfürsten". 1976 wurde das Haus abgebaut und im Museum unter weitgehender Nutzung der Originalteile wieder aufgebaut. Schönheit und Schmutzunempfindlichkeit wegen der dunklen Farbe - diese Eigenschaften zeichnen im Blaudruck veredelte Textilien aus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28804
-
Echte und unechte Marmorsorten
08.08.2014 - Es gibt viele unterschiedliche Marmorsorten mit einer großen Farbenvielfalt und zahlreichen Strukturen, Äderungen und Einsprengsel. Die mit farbigem Marmor ausgestatteten französischen Schlösser des 18. Jahrhunderts gefielen auch den deutschen Herrschern. Wer heute die Barockschlösser in Süddeutschland genau untersucht, entdeckt, dass der vermeintliche Marmor oft nur kunstfertig gestalteter farbiger Stuck ist.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/marmor/pwieechteundunechtemarmorsorten100.html
-
Moonlight-Minigolfanlage - allgemein
01.08.2014 - In Duisburg befindet sich in der Straße „Am neuen Angerbach 28" eine Moonlight-Minigolfanlage . In einer großen Sporthalle, in der man auch Bowling, Tennis und Badminton spielen kann, gibt es eine Minigolfanlage mit 18 Bahnen. Das Besondere an dieser Anlage ist das Schwarzlicht. In den verdunkelten Räumen leuchten bunte Minigolfbahnen und Kulissen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28665
-
Lebkuchen
09.05.2014 - Der Kuchen aus Rühr- oder Hefeteig ist noch gar nicht so alt, wie man vermuten möchte. Backpulver wurde erst im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelt. Auch Zucker, lange Zeit ein knappes und somit kostbares Gut, wurde erst im 18. Jahrhundert in größeren Mengen hergestellt und entwickelte sich erst von da an zum festen Grundbestandteil von Backwaren.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/essen/backen/pwielebkuchen100.html
-
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
19.02.2014 - Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 9.30 bis 17.00 Uhr Samstag und Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr Montag geschlossen außer Ostermontag, Pfingstmontag und 2. Weihnachtstag, falls er auf einen Montag fällt, von 11.00 bis 18.00 Uhr 24.12., 25.12., 31.12. und 1.1. geschlossen Eintritt Erwachsene: 5,00 Euro Ermäßigte Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 J., Schüler, Studenten, Behinderte, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende: 2,50 Euro Kinder unte...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3011
-
Die Währungsunion
02.01.2014 - Eine Währung für alle hat das Reisen in Europa viel einfacher gemacht: in 18 Ländern gilt das gleiche Geld.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/geld-euro/waehrungsunion/-/id=32926/nid=32926/did=214632/xdccz2/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|