
Suchergebnisse
-
Tierische Schlafmützen und Weltrekorde im Nicht-Schlafen
Wer ist nachts schon mal aus dem Bett gefallen? Auch Tiere haben auf unliebsame Überraschungen wenig Lust und mehr oder weniger eigenartige Tricks drauf, um diesen zu entgehen. Koalas klemmen sich in eine Astgabel, um nicht vom Eukalyptusbaum zu fallen (hört sich gemütlich an). Und Orang-Utans wickeln vor dem zu Bett gehen ihre Finger und Zehen um Äste, damit sie nicht von ihrem Nest im Baum herunterpurzeln.
Aus dem Inhalt:
[...] Tier Schlaf pro Tag Braune Fledermaus 20 Stunden Faultier 15 - 20 Stunden Igel 18 - 20 Stunden Gürteltier 18,5 Stunden Katze 16 Stunden [...]
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/414-schlafen-weltrekord-tiere.html?start=1
-
hier liegen die Wurzeln von Ruth und Amanuel | Äthiopien | Schmecksplosion
Äthiopien liegt im Osten Afrikas. Es ist der zehntgrößte Staat des Kontinents - und dreimal so groß wie Deutschland.
Aus dem Inhalt:
[...] Protestanten (18,5%), Traditionelle (2,7%), Katholisch (0,7%), Andere Ras Dashan (4.620 m) Blauer Nil (1.783 km) Tanasee (3.630 km²) [...]
http://www.kindernetz.de/schmecksplosion/laenderinfos/aethiopien/-/id=296136/nid=296136/did=385720/ckdq8q/index.html
-
Monster-Hurrikan "Dean" fegte über den Atlantik
21.08.2007 - Der erste Wirbelsturm in der Saison - Hurrikan "Dean" - entstand auf dem Atlantischen Ozean. Auf seinem Weg nahm er massiv an Geschwindigkeit zu - er erreichte die Höchstmarke 5. Nun kann man in den Gebieten Mexikos aufatmen. Elf Menschen kamen bisher ums Leben, viele Häuser wurden zerstört.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2271.html
-
Barock (1600–1770)
Als (der oder das) Barock bezeichnet man die letzte umfassende Stilepoche der europäischen Kunst während des 17. und 18. Jahrhunderts. Er entstand bereits kurz vor 1600 in Italien als Stiltendenz, blühte dort bis in die Mitte des 18.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/barock-1600-1770
-
PISA, was ist das?
25.06.2015 - Die erste PISA-Studie 2000 hat in Deutschland Politiker, Lehrer und Eltern gleichermaßen erschreckt und das deutsche Bildungssystem ins öffentliche Interesse gerückt. PISA 2000 war überhaupt erst der Auslöser, gründlich über die Schule von morgen nachzudenken. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Abkürzung?
Aus dem Inhalt:
[...] Der Anteil der schwachen Leser in der gesamten getesteten Gruppe hatte um rund vier Prozent abgenommen. Dennoch betrug er bei PISA 2009 noch immer 18,5 Prozent. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/schulgeschichte/pwiepisawasistdas100.html
-
"In der Spur des Menschen"
Vom 22. Mai 2007 an wird im botanischen Garten Potsdams die Ausstellung In der Spur des Menschen biologische Invasionen zu sehen sein. Dort wird gezeigt, wie sich Pflanzen und …
Aus dem Inhalt:
[...] zu informieren. Homepage des botanischen Gartens Potsdam Text: -jj- 18.5.2007 // Bilder: Waschbär: Darkone/cc-by-sa; Nandu: J. Folmer, Washington DC, Juni 2003/GFDL; [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/in-der-spur-des-menschen.html
-
1919 Wahl zur Nationalversammlung
Am 19. Januar 1919 finden die Wahlen zur Nationalversammlung statt. ...
Aus dem Inhalt:
[...] der Stimmen als stärkste Kraft hervor. Zusammen mit dem Zentrum (19,7 Prozent) und der Deutschen Demokratischen Partei DDP (18,5 Prozent) bildete [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1919/wahl-zur-nationalversammlung/
-
Gürteltier
Gürteltiere sind gepanzerte Säugetiere und zählen zu den Nebengelenktieren. Diese besitzen an der Wirbelsäule zusätzliche Wirbelfortsätze (= "Nebengelenke"; zusätzliche Gelenke). Es gibt 21 Arten, die in den Halbwüsten, Savannen und Steppen Amerikas leben. Ein Gürteltier durchquert einen Fluss auf zwei Arten:1.
Aus dem Inhalt:
[...] Gürteltiere schlafen 18,5 Stunden am Tag. Nomen est Omen Der wissenschaftliche Name des Gürteltieres ist „Dasypus novemncinctus“. „Dasypus“ ist griechisch [...]
http://www.tierchenwelt.de/nebengelenktiere/131-guerteltier.html
-
Leonhard Euler
* 15. März 1707 Basel † 18. September 1783 St. Petersburg LEONHARD EULER war einer der produktivsten Wissenschaftler, was sowohl Fülle und Bedeutsamkeit als auch Vielseitigkeit seiner Beiträge angeht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/leonhard-euler
-
Varianz
Varianz und Standardabweichung kennzeichnen die Streuung der Verteilung einer Zufallsgröße um den Erwartungswert E ( X ) . Die Varianz berechnet sich folgendermaßen V ( X ) = [ x 1 − E ( X ) ] 2 ⋅ p 1 + [ x 2 − E ( X ) ] 2 ⋅ p 2 + ... + [ x k − E ( X ) ] 2 ⋅ p k (wobei p 1 , p 2 ... p k die Wahrscheinlichkeiten der auftretenden Werte x 1 , x 2 ... ...
Aus dem Inhalt:
[...] 3 4 5 6 Wahrscheinlichkeit t 1 18 2 18 6 18 6 18 2 18 1 18 Bei gleichem Erwartungswert E ( A ) = 3,5 wie in Beispiel 1 ergibt sich hier: V ( A ) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/varianz
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|