
Suchergebnisse
-
Bestimmung des Prädikats
Das Prädikat kann eine Handlung, einen Vorgang oder einen Zustand ausdrücken und ist immer mit der Wortart Verb verbunden. In der Grammatik bezeichnet das Prädikat die Satzaussage. Ermittelt werden kann das Prädikat mit den Fragen: „Was geschieht?“, „Was tut das Subjekt?“ In jedem Satz gibt es ein Prädikat.
Aus dem Inhalt:
[...] oder als Zustand passiv existiert ( Genus ) (4), dass eine Handlung wirklich ( Indikativ ) oder möglicherweise ( Konjunktiv I, II ) abläuft oder dass sie auffordernd [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/bestimmung-des-praedikats
-
Mehrteiliges Prädikat
Beim mehrteiligen Prädikat treten zu der finiten Verbform noch andere infinite Verbformen hinzu. Neben den verbalen Teilen des Prädikats werden auch nichtverbale Bestandteile unterschieden.
Aus dem Inhalt:
[...] Das verfallene Schloss wird wieder aufgebaut. Die Tür ist geöffnet. Außerdem bildet das Partizip II des Verbs das Passiv . Vorgangspassiv: wird gebaut (werden + Partizip II) Zustandspassiv: ist geöffnet (sein + Partizip II) 3. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/mehrteiliges-praedikat
-
Präpositionen (prepositions)
Präpositionen (prepositions) haben die Funktion, das örtliche und zeitliche Verhältnis von Dingen und Personen zueinander zu bezeichnen. Sie ändern ihre Form nicht und stehen im Allgemeinen vor Substantiven (prae-position).
Aus dem Inhalt:
[...] which I read about occurred in Gloucester Road. Sätzen im Passiv: The children in our school are well cared for. / Our neighbours have never been heard of [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/praepositionen-prepositions
-
Präpositionen, Ort und Richtung
Präpositionen haben die Funktion, das örtliche und zeitliche Verhältnis von Dingen und Personen zueinander zu bezeichnen. Sie ändern ihre Form nicht und stehen im Allgemeinen vor Substantiven (prae-position).
Aus dem Inhalt:
[...] teacher. The accident which I read about occurred in Gloucester Road. Sätzen im Passiv: The children in our school are well cared for. Our neighbours have [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/praepositionen-ort-und-richtung
-
Erregung und Erregungsleitung
Alle lebenden Zellen bilden an der Zellmembran chemische und elektrische Gradienten aus. Die chemischen und elektrischen Gradienten sind die Grundlage für die Ruhe-, Aktions-, Rezeptor- und Synapsenpotenziale.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Änderungen der Potenziale sind Voraussetzung für Erregung und Erregungsleitung. Die Membranstruktur sowie passive und aktive Transportvorgänge bedingen die verschiedenen Biopotenziale. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/erregung-und-erregungsleitung
-
Wissenstest Grammatik
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Englisch - Grammatik".
Aus dem Inhalt:
[...] Multiple-Choice-Test zum Thema "Englisch - Grammatik". Viel Spaß beim Beantworten der Fragen! WISSENSTEST Relativpronomen past progressive Passiv present perfect [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/wissenstest-grammatik
-
Gerundialkonstruktionen
Gerundialkonstruktionen sind typisch für die englische Sprache. Ihre Verwendung trägt zum idiomatischen Sprachgebrauch entscheidend bei. Deshalb ist es hilfreich, sich gängige Phrasen, die mit dem Gerundium gebildet werden, einzuprägen.
Aus dem Inhalt:
[...] Passiv PrÃ?position grammar Subjekt Gerundium Objekt Satzbau Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/gerundialkonstruktionen
-
Muskeln
Die Muskulatur des Menschen nimmt einen Anteil von ca. 50 % an der Gesamtkörpermasse ein. Die Muskeln kontrahieren aktiv, können aber nur passiv gedehnt werden. Die Dehnung erfolgt oft durch einen Gegenspieler (Antagonisten).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/muskeln
-
Was machen die UNO und die EU im Kongo?
10.11.2015 - Die UNO hat eine ihrer größten Friedensmissionen im Kongo. Ziel dieser Mission ist es, die Zivilbevölkerung zu schützen, Demokratie aufzubauen und die Anzahl der Waffen zu verringern. Der Kongo ist das einzige Land, in dem UN-Soldaten aktiv gegen Rebellen kämpfen dürfen, um diese zu entwaffnen. In anderen Missionen dürfen die UN-Soldaten nur passiv die Bevölkerung schützen und sich selbst verteidigen.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/aktuelle-kriege/demokratische-republik-kongo/was-machen-die-uno-und-die-eu-im-kongo.html
-
Reiten
12.06.2015 - Sich auf dem Rücken eines Pferdes fortzubewegen, im Einklang mit der Natur, abseits von vorgegebenen Wegen - auf viele Menschen übt das Reiten eine große Faszination aus. Die Vorstellung, dass das Pferd beim Reiten die gesamte Arbeit leistet, ist falsch: Der geübte Reiter verhält sich nicht passiv, sondern geht aktiv mit den Bewegungen des Tieres mit.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/reiten/pwwbreiten100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|