
Suchergebnisse
Treffer 161 bis 170 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Ein ganz scheues Waldtier | Wildtier des Jahres 2018 - die Wildkatze
05.12.2017 - Die Wildkatze ist keine verwahrloste Hauskatze, die wild durch den Wald streunt. Sie ist ein ganz eigene Art...
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/wildkatze/-/id=86822/nid=86822/did=470076/1rhfvo/index.html
-
Graureiher - Archiv
Graureiher gehören zur Familie der Reiher und damit zur Ordnung der Stelzvögel. Sie messen von der Schnabel- bis zur Schwanzspitze bis zu 90 Zentimeter und haben eine Flügelspannweite von bis zu 170 Zentimeter.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/graureiher/-/id=74986/nid=74986/did=83884/1qe8wio/index.html
-
Wisent - Archiv
Der Anblick eines Wisents flößt Respekt ein: Immerhin wird ein männliches Tier bis zu zwei Meter hoch, 250 bis 350 Zentimeter lang und bis zu 1000 Kilogramm schwer - ein echtes Kraftpaket! Die Weibchen sind etwa ein Drittel kleiner als die Männchen.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/wisent/-/id=74994/nid=74994/did=83310/2udn2a/index.html
-
Ziesel - Archiv
Ziesel gehören zu den Hörnchen und damit zu den Nagetieren. Die Ohren sind bei allen Zieseln ziemlich klein und schauen kaum aus dem dichten Fell heraus. Dafür sind die dunklen Augen groß und auffallend.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/ziesel/-/id=74994/nid=74994/did=83262/1bd1d5q/index.html
-
Zwergdommel - Archiv
Zwergdommeln gehören zu den Reihern. Sie sind die kleinsten Vertreter dieser Gruppe und sind etwa so groß wie eine Taube: Zwerdommeln werden 35 Zentimeter lang, haben eine Flügelspannweite von ungefähr 55 Zentimeter und sind richtige Leichtgewichte.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/zwergdommel/-/id=74986/nid=74986/did=84260/1sqfpeg/index.html
-
Nashorn / Spitzmaul-Nashorn - Archiv
Spitzmaul-Nashörner sind wahre Kolosse und nach den Elefanten die zweitgrößten Landsäugetiere. Das Markenzeichen sind die beiden Hörner auf der Nase: Das vordere ist etwas länger als das hintere und wird meist 60 Zentimeter lang.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/spitzmaul-nashorn/-/id=74994/nid=74994/did=83376/1e885o1/index.html
-
Falke - Archiv
Falken gehören zu den Greifvögeln. Sie besitzen einen kleinen Kopf, große Augen und den für Greifvögel typischen gekrümmten Hakenschnabel. Ihr Körper ist schlank, ihre Flügel lang und spitz. Die Zehen sind kräftig, so dass sie ihre Beute greifen können.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/falke/-/id=74986/nid=74986/did=75062/h8w52m/index.html
-
Koalas sollen besser geschützt werden
11.02.2022 - Koalas sind vom Aussterben bedroht. Die australische Tierart soll ab sofort besser geschützt werden
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/koalas-sind-bedroht-100.html
-
Korallen kommen nicht gegen den Klimawandel an
02.02.2022 - Der Klimawandel bedroht die Korallenriffe im Meer. Der Grund dafür ist, dass das Wasser immer wärmer wird. Die Korallen schaffen es nicht, sich daran anzupassen und sterben ab.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/korallenbleiche-102.html
-
Biowunder Regenwald
24.06.2015 - Nirgendwo auf der Welt (abgesehen von den Meeren) leben mehr Arten als in den tropischen Regenwäldern. Doch wie in vielen anderen Teilen der Erde, tut auch hier der Mensch einiges dafür, dass sich das in naher Zukunft ändert. Die Regenwälder sind bedroht und mit ihnen zahlreiche ihrer Bewohner.
http://www.planet-wissen.de/natur/umwelt/artensterben/pwiebiowunderregenwald100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|