
Suchergebnisse
Treffer 171 bis 180 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
12 Regeln im Umgang mit Gewalt
Achte auf deine Gefühle. Jeder ist mal wütend oder zornig. Warte nicht, bis du "explodierst", sondern versuche deine Gefühle so auszudrücken, dass du anderen nicht schadest: Schreibe Tagebuch, sprich mit anderen, male oder sei auf eine andere Art kreativ. Treibe Sport. Sprich dich offen gegen jede Art von Gewalt aus.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Instrument, mache in der Theater-Gruppe deiner Schule mit usw... Hände weg von Alkohol und Drogen. Halte dich auch von Leuten fern, die nur unter Alkohol [...]
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=31&titelid=341&titelkatid=0&move=-1
-
Erkrankungen des Nervensystems
Das Nervensystem ermöglicht uns die Orientierung in der Umwelt, regelt und steuert alle Vorgänge im Körper. Durch verschiedene Einwirkungen können Erkrankungen des Nervensystems entstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Schlafstörungen mit Schlaf- oder Beruhigungsmitteln zu beseitigen bringt keinen Erfolg, höchstens eine kurzzeitige Besserung. Besonders gefährlich ist die Einnahme von Drogen oder Suchtmitteln. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erkrankungen-des-nervensystems
-
Menschen mit Behinderung: Was ist eine infantile Zerebralparese?
04.11.2010 - Ungefähr eines von 500 Kindern wird mit einer infantilen Zerebralparese geboren. Das bedeutet, dass im Durchschnitt jede Schule von einem Kind besucht wird, das diese Krankheit hat. Ein Grund mehr, sich schlau zu machen, was eine Zerebralparese eigentlich ist und was es für Betroffene bedeutet, mit der Behinderung zu leben.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine infantile Zerebralparese entsteht vor und während der Geburt - zum Beispiel durch Infektionskrankheiten oder Drogenkonsum während der Schwangerschaft. Häufig ist eine Frühgeburt die Ursache. (Quelle: ballison | [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3031.html
-
Spaß haben und helfen: Kinder laufen für Kinder
22.05.2006 - Sport treiben, Spaß haben und dabei eine gute Sache unterstützen? Bei der Aktion "Kinder laufen für Kinder" kannst du das alles miteinander verbinden. Über 300 Kinder und Jugendliche sind am 17. Mai bei der Auftaktveranstaltung in München für einen guten Zweck gejoggt. Für jeden gelaufenen Kilometer haben Sponsoren einen zuvor festgelegten Betrag gespendet. Das auf diese Weise gesammelte Geld hilft armen Kindern in Afrika. In den kommenden Monaten finden an 200 Orten in ganz Deutschland Kinder-laufen-für-Kinder-Läufe statt. Auch du kannst mitmachen.
Aus dem Inhalt:
[...] sind dies AMREF, die mit den Spendengeldern Schulen im ostafrikanischen Kenia unterstützen, sowie die Organisation "Keine Macht den Drogen", die verhindern will, dass Kinder und Jugendliche drogensüchtig werden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/kinder_laufen_fuer_kinder.html
-
Venezuela - Kinderarbeit und Armut
20.06.2017 - In Venezuela sieht man viele Kinder auf der Straße, die arbeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Mädchen sind häufig Hausbedienstete oder werden zur Prostitution gezwungen. Es gibt auch Kinder, die betteln, Taschendiebstähle begehen oder im Drogenhandel [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/venezuela/alltag-kinder/kinderarbeit-und-armut/
-
Vorsicht bei der Pilzsuche: Pilze - Essbar, ungenießbar oder giftig
17.10.2024 - Champignons, Austernpilze, Pfifferlinge, Morcheln oder Steinpilze in Sahnesoße mit Semmelknödeln - lecker! Aber wusstest du, dass das, was du da isst, gar nicht der ganze Pilz ist, sondern nur ein kleiner Teil davon: sein Fruchtkörper?
Aus dem Inhalt:
[...] Einige davon können wir essen, manche sind ungenießbar, wieder andere sind sehr giftig. Schon gewusst? Pilze als Drogen Den giftigen Fliegenpilz erkennst du sicher: Das ist der wunderschöne rote Pilz mit den weißen Tupfen oben drauf. [...]
https://www.br.de/kinder/pilz-pilze-essbar-ungeniessbar-oder-giftig-kinder-lexikon-100.html
-
Der "Islamische Staat" (IS) - Terror gegen "Ungläubige"
09.07.2015 - Wenn von den Kriegen im Nahen Osten die Rede ist, geht es immer öfter auch um eine Organisation, die den Namen "Islamischer Staat" (abgekürzt "IS") trägt. Der IS kämpft mit äußerster Brutalität gegen Andersgläubige und will nach eigenen Aussagen auf dem Gebiet der Staaten Syrien und Irak einen "islamischen Gottesstaat" errichten. Was bedeutet das und was steckt hinter der Terrorgruppe?
Aus dem Inhalt:
[...] das islamische Gesetz. So sind Drogen, Alkohol und Zigaretten streng verboten. Auch das sichtbare Tragen von Waffen wurde unter Strafe gestellt. Ebenso [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3733.html
-
Zoll | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Zudem achten Zollbeamte darauf, dass keine Drogen- und Rauschmittel, sowie Produkte, die aus illegalen tierischen und pflanzlichen Materialien bestehen, [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3721.html
-
Mafia | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Die illegalen Aktivitäten der Mafia im Drogen- und Waffenhandel, in der Schutzgelderpressung, bei dubiosen Baugeschäften oder im Glücksspiel sorgen für ihren großen Reichtum. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3728.html
-
Pegida - eine neue Bürgerbewegung? Was bedeutet Pegida?
21.01.2015 - Seit einigen Wochen macht eine Bewegung mit dem Namen "Pegida" von sich reden. Die Pegida-Anhänger haben es zu ihrem Ziel erklärt, die westliche, "abendländische" Kultur zu schützen und fühlen sich von "zu vielen" Muslimen in Deutschland bedroht. Gleichzeitig gibt es immer mehr Proteste gegen Pegida und in ganz Deutschland finden Gegen-Demonstrationen statt. Was sind die Hintergründe?
Aus dem Inhalt:
[...] Auch nach seiner Haftstrafe hat der "Pegida-Chef" gegen Gesetze verstoßen. So wurde Bachmann zweimal im Besitz von Drogen erwischt und bekam eine Bewährungsstrafe. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/nachrichten/deutschland/pegida-eine-neue-buergerbewegung.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|